Beiträge von ESET Deutschland

    Entschuldigung, war mein Fehler - ich habe den Thread direkt aufgerufen und somit übersehen, dass es sich um ESET Endpoint Antivirus handelt - da gibt es die modulbasierte Installation nicht. Was hier in Frage kommen könnte, wäre ein Paket im ESET Remote Administrator zu erstellen. Aber wie schon gesagt, ist das besser direkt mit dem Support zu lösen - wenn es da in der Beantwortung "klemmen" sollte, bitte an mich hier wenden per PN.

    Hallo,

    vielleicht ist das nicht ganz "rüber gekommen", aber es ist kein generelles Problem, da ich weder auf dem MacBook Pro, noch auf dem Windows 7 Laptop mit den jeweiligen Lösungen mit ESET Standardeinstellungen das Phänomen nachvollziehen kann. Gleich nach dem Aufwecken / Aufklappen des Rechners startet das Update, auch wenn noch keine neue IP vergeben ist, der Updatevorgang dauert dann etwas länger, bis die Internetverbindung erstellt und die Updates geladen werden.

    Von daher ist es schwierig, etwas zu fixen, dass noch nicht genau eingegrenzt/lokalisiert ist. Hast Du meinen letzten Vorschlag einmal getestet?

    Ich bin leider gerade unterwegs - wenn man bei der lokalen Installation (also nicht über ESET Remote Administrator, sondern per Doppelklick auf das MSI am Gerät) die Installationsart auf "Benutzerdefiniert" stellt, sollte im Verlauf ein Dialog erscheinen, bei dem man die zu installierenden Komponenten auswählen kann. Diese Stelle meine ich.

    Hallo,

    mögliche Probleme mit Lenovo sind uns bisher nur im Bereich "Performance" bei bereits erfolgreich installierter ESET Software bekannt.
    Ein Knowledgebase Artikel dazu findet sich hier: http://kb.eset.com/esetkb/index?page=content&id=SOLN975

    Dass die Installation schon fehlschlägt, ist mir nicht bekannt. Dem Log nach zu urteilen scheint es Probleme bei der Installation der Wechselmedienkontrolle zu geben - das KANN(!) aber auch ein Folgefehler sein.

    Ich würde vorschlagen, dass eine benutzerdefinierte Installation an einem Gerät händisch durchgeführt wird und die Wechselmedienkontrolle während des Setups testweise abgewählt wird.

    Sollte das nicht helfen, dann bitte an den technischen Support werden, da dazu Informationen und evtl. Arbeiten notwendig sind, die nicht in ein öffentliches Forum gehören.
    http://www.eset.com/de/support/contact/

    Hi,

    für alle, die es interessiert - solche Anfragen können (am Besten in Englisch!) auf dem folgenden Wege bearbeitet werden:
    http://kb.eset.com/esetkb/index?p…_DE&actp=SEARCH - (wichtig ist der Punkt, dass das Archiv Passwort geschützt werden muss, da sonst die Mailscanner den Anhang gleich wieder aussortieren würden).

    Falls Ihr kein Englisch könnt, könnt Ihr die oben verlinkten Schritte durchlaufen, aber anstelle von @eset.com dann entsprechend @eset.de benutzen, dann leiten wir die Anfrage entsprechend weiter...

    Kannst Du in diesem konkreten Fall den Link zum VT-Ergebnis posten?

    Hallo,

    das klingt alles nicht nach einem funktionierenden System.
    Du sagst, dass der Rechner "komplett installiert" gekauft wurde. War dort auch ein Scanner mit installiert? Kannst Du über die ESET Programmoberfläche unter "Tools" den ESET SysInspector einen Snapshot erstellen lassen und dort (Öffnen per Doppelklick) über die Suche nach bekannten Herstellern schauen, ob evtl. noch Reste anderer Hersteller im System sind, die das ordnungsgemäße Funktionieren von ESET verhindern?

    IDIOSYN ist der Vertriebspartner für die Schweiz.
    Generell gelten die erworbenen Lizenzdaten für alle verfügbaren Versionen - Produktversion, wie auch Sprachversionen der einzelnen Produktversionen. Deutsche Sprachversionen werden für Heimanwender generell mit als erste angeboten.

    Ich habe gerade noch einmal nachgeschaut - auch auf der Webseite der Kollegen aus der Schweiz ist die deutschsprachige Version zu finden:
    http://www.eset.com/ch-de/download…/5/#offline,121

    Hallo,

    wenn Ihr auf http://www.eset.com/de/download/home/ auf den großen blauen Button "Jetzt testen" klickt, dann wird der ESET Live Installer geladen, der automatisch erkennt, welches Betriebssystem in welcher Sprache Ihr verwendet und lädt das entsprechende Installationsmodul herunter - wenn Ihr allerdings auf "Vollversion" rechts daneben klickt, dann bekommt Ihr auch die Sprach- und Betriebssystemauswahl angezeigt.

    erwbo, darf ich fragen, wo das Produkt erworben wurde? Es kommt immer wieder vor, dass z.B. auf Amazon Boxen aus dem Ausland verkauft werden, allerdings nicht von uns!

    Die Google Ergebnisse beziehen sich auf die *.pl Adresse - die deutsche Domain wird nur mit einem www. vornan geblockt, was nahelegen könnte(!), dass es sich um einen Fehlalarm handelt.
    Ich lasse das im Labor prüfen!

    P.S.: Ich habe Sensible Soccer geliebt auf meinem Amiga 500! ;)

    UPDATE: Schnelle Antwort aus dem Labor -

    "Thank you for your submission.
    The site will be unblocked in the next update."

    Hallo, da wir (und auch unsere Vertriebspartner) immer wieder einzelne Sonderaktionen anbieten, bishin zur kostenlosen "Dreingabe" von einzelnen Produkten in speziellen Paketen, wäre es für uns wenig sinnvoll auf eine "schlimmstenfalls" kostenlose Lizenz noch 30% Rabatt zu geben. Zumal immer wieder unterschiedlich günstige Erstangebote vorkommen können. Von daher müssen wir vom offiziellen Shop-Ersterwerbspreis ausgehen.

    Immer abhängig vom verwendeten Zertifikatstyp und -aussteller usw. wirst Du es schon merken, ja - nicht unbedingt dramatisch allerdings. Genau aus dem Performance-Grund auch auch deswegen, weil der Quelltext der Seite und auch das Phishingmodul entsprechend prüfen, ist die SSL-Prüfung standardmäßig deaktiviert. Im Falle Du verwendest jedoch die Kindersicherung, ist das Aktivieren der SSL-Prüfung zwingend erforderlich, damit diese die Webseiten entsprechend korrekt behandeln kann, allerdings erfolgt dann hier auch ein Hinweis, sobald die KiSi aktiviert wird.

    Ich habe auf meinem privaten PC zu Hause auch die SSL-Prüfung dauerhaft aktiviert, einfach um das Verhalten zu beobachten. Das Einzige, was ich da feststellen kann ist, wenn ich zum allerersten Mal Facebook per HTTPS aufrufe, dass im Chrome die Seite vor(!) der Anmeldung stockt, das liegt aber auch evtl. mit am Passwortmanager...

    Hallo und vielmals "sorry" für die späte Reaktion, letzte Woche hat es mich richtig schwer erwischt inkl. Krankenhaus usw., was ich aber nicht weiter ausführen muss.

    Ja, der interaktive Filtermodus bietet diese Funktionialität - die Option im Abfragedialog "Auswahl dauerhaft anwenden" bietet die Möglichkeit, eine Regel anzulegen - unter den Details kann man diese noch gleich "live" anpassen.

    Hallo und vielmals "sorry" für die späte Reaktion, letzte Woche hat es mich richtig schwer erwischt inkl. Krankenhaus usw., was ich aber nicht weiter ausführen muss.

    Zum Thema: Da ESETs Webfilter und die Firewall auf Protokollebene arbeiten und nicht als Browser-Plugin, sind wir quasi weit "vor" den anderen Methoden als manche Mitbewerber. Wie BluesBrother richtig schreibt, wird also bevor etwas im Browser angezeigt wird, im Datenstrom schon geprüft - einerseits prüft das Anti-Phishing-Modul, ob die Seite tatsächlich die korrekte Bankingseite ist, der Webschutz prüft u.a. auch auf Manipulationen im Quellcode der Seite und die Firewall prüft und blockiert gegebenenfalls Datenströme, die zu nicht vertrauenswürdigen Quellen "abfließen" sollen.

    Hallo und vielmals "sorry" für die späte Reaktion, letzte Woche hat es mich richtig schwer erwischt inkl. Krankenhaus usw., was ich aber nicht weiter ausführen muss.

    Ja, normalerweise sind die Aktivierungscodes 1 Jahr gültig, d.h. innerhalb eines Jahres kann damit eine Lizenz über den angegebenen Zeitraum "scharf geschaltet" werden. Sollten sich Probleme bei der Aktivierung darstellen, dann bitte eine Mail an den Support oder an mich direkt inkl. Code. ;)

    Hallo und vielmals "sorry" für die späte Reaktion, letzte Woche hat es mich richtig schwer erwischt inkl. Krankenhaus usw., was ich aber nicht weiter ausführen muss.

    Was die Kindersicherung angeht, so gibt es in den aktuellen Versionen tatsächlich noch keine Zeitsteuerung, allerdings ist das mit auf der Agenda für kommende Versionen und das recht weit oben auf der Liste. Sobald ich da Genaueres weiß, gebe ich Bescheid!

    Hallo und vielmals "sorry" für die späte Reaktion, letzte Woche hat es mich richtig schwer erwischt inkl. Krankenhaus usw., was ich aber nicht weiter ausführen muss.

    Wichtig ist, dass wenn die SSL-Prüfung aktiviert wird, alle Browser und E-Mail-Programme geschlossen sein sollten, damit ESET die Zertifikate übernehmen kann. Dann sollte soweit alles ohne Fehlermeldungen funktionieren.