Beiträge von ESET Deutschland

    Ich glaube, wir hatte das schonmal, bin aber genauso faul wie Steffen zum Suchen, deswegen hier noch einmal: :)

    Also, die ekrn.exe ist tatsächlich ein 32-bit Prozess, da dies zum Adressieren/Verwalten von einzelnen(!) Dateien bis zu 3.5GB ausreichend ist und zudem die systemrelevanten Schnittstellen und Module dafür voll 64-bit sind. Zumal wir so auch andere 32-bit Anwendungen voll unterstützen und somit schützen können ohne irgendwelche aufwendigen Emulationen.
    Wäre das Programm als solches nicht 64-bit, würde Windows es nicht unter C:\Programme installieren, sondern auf 64-bit Systemen unter C:\Programme(x86) - die einzelnen Module findet Ihr im ESET-Ordner jeweils als em0XX_64.dat gekennzeichnet...

    Bei einer Neuinstallation kommt die Abfrage sofort, bei einem Upgrade sollte sie gar nicht kommen, da ja die alten Einstellungen inkl. FW-Regeln und -Zonen übernommen werden.
    Dass sich die FW nun meldet und noch einmal nachfragt, kann mehrere Gründe haben - einer ist ein Wechsel des Update-Modus von normalen Updates zu Testupdates, kann ein automatisches Firmware-Update vom Router sein, sonstige Veränderungen (wie SSID) am WLAN / Netzwerk insgesamt usw. und noch viel mehr... ;)

    Kurze Frage: AVM hat ein neues Firmware-Update verteilt, bei dem wir gerade dran sind, dies zusammen zu lösen, da es auch andere Dinge erschwert, wie z.B. das Signaturupdate. Könntest Du bitte zusätzlich schauen, ob evtl. die Kindersicherung der Fritz!Box automatisch aktiviert wurde?

    Wir haben nun für Version 6 jeweils einen eigenen Thread für ESET Smart Security und ESET NOD32 Antivirus. Um Redundanzen zu vermeiden, würde ich Euch bitten, jeweils dort weiter zu posten, zu fragen und zu diskutieren. :)

    Danke für all Euer Feedback - Family Safety ist wie mit 2 Firewalls zu arbeiten. Ich spreche mal mit den Entwicklern, ob man da einen Dialog wenigstens anbieten kann, wenn erkannt wird, dass Family Safety läuft.

    Was das Upgrade angeht:
    Wenn die Software aktualisiert wird, dann wird zuerst das Paket heruntergeladen, im Endeffekt genauso, wie das geschieht, wenn man händisch das Installationspaket von der Webseite lädt.
    Dann erst wird die alte Software deinstalliert, dabei die Einstellungen gesichert, die neue installiert und die Einstellungen übertragen. Dieser Vorgang dauert in der Regel 2 Minuten. In dieser Zeit kann man weiter arbeiten, sollte man nicht unbedingt. Wobei ich persönlich glaube, dass 2 Minuten durchaus Ok sind. Dass der Download derzeit etwas länger dauert und so insgesamt 15 Minuten zusammen kommen können, liegt eigentlich nur am Download-Speed, der derzeit etwas geringer sein kann, da wir eine unglaublich große Zahl an Downloads registrieren.

    Der ESET Social Media Scanner ist ein zusätzliches kostenloses Tool, wie ESET SysInspector oder ESET SysRescue, das derzeit noch offiziell als Beta auf Facebook läuft. Ein reiner On-Demand Scanner des Profils sozusagen. Das läuft Browser-unabhängig direkt auf Facebook und ist somit, zumindest was Facebook angeht(!), in meinen Augen sinnvoller als eine Sandbox für den Browser. IE Nutzer können zudem den Dokumentenschutz aktivieren, der u.a. auch ActiveX Scripte usw. im IE mit prüft, das kann allerdings Performance beim Surfen kosten. Für schädliche Links usw. ist zudem das Anti-Phishing Modul da, dass die selben Datenbanken nutzt, wie auch der ESET Social Media Scanner und somit auch vor mehr schädlichen / gefälschten Webseiten schützen kann, zusätzlich zu den Facebook-Links.

    Anti-Phishing schützt vor gefälschten Webseiten. Jetzt als eigenes Schutzmodul inkl. Anbindung an die Reputationsdatenbank von ESET Live Grid. Vorher hat sich das auf die Signaturdatenbank und geblacklistete Webseiten "beschränkt". Außerdem haben die User die Möglichkeit über die erweiterten Einstellungen Phishingseiten zu melden.

    Beruhigt Euch!
    Ich habe geschrieben, dass heute die Version veröffentlich wird und dass ich persönlich(!) vermute, dass es gegen 16.00Uhr soweit sein soll.
    Was ich da nicht wusste, dass es eine Verteilung nach Downloads geben wird. Nun wird es wohl 19.00Uhr soweit sein, was immer noch der 15.01. ist... ;)

    Und wenn Ihr Euch erinnert, wann in der Vergangenheit (v3, v4) die Deutschen Versionen "nachgereicht" wurden, dann regt Ihr Euch vielleicht heute noch viel weniger auf :)

    Achtung, wenn Euch die Beta und oder der RC der V6 das Upgrade anbieten, dann spielt Ihr "nur" die Englische Version ein!
    Bei V5 Nutzern, die die Pre-Release- / Testupdates aktiviert haben, wird die korrekte Deutsche Version geladen.

    Ich bin leider krank zu hause und kann es mit der Deutschen V5 nicht testen, von daher weiß ich nicht, ob die vor der Webseiten-Verfügbarkeit angeboten wird über das PCU.

    P.S.: Und wieder einmal viele Grüße an dieser Stelle an RS! :D

    Das ist die Ankündigung, momentan (11:20) ist die Version noch nicht live - wie schon an anderer Stelle erwähnt, wird es ca. gegen 16.00Uhr wohl soweit sein.
    Ich möchte beim Thema Systemvoraussetzungen darauf hinweisen, dass wir eine Installation der ESET Smart Security auf Microsoft Windows Home Server nicht empfehlen, da dazu einige Anpassungen vorab nötig sind. Die enthaltene Desktop Firewall würde sonst nach der Standard-Installation ihrem "Design-Zweck" folgen und den Server dicht machen. Bei einem System wie dem Home Server ohne "direkte" grafische Oberfläche ist es dann schwer, den Schutzstatus auszuwählen... ;) Daher auf Windows Home Server bitte lieber ESET NOD32 Antivirus installieren!

    Die ersten 3 Stellen bezeichnen jeweils den technischen Stand - z.B. 5.2.9, weswegen sich das Changelog darauf beschränkt. Die 4. Stelle steht für die jeweilige Anpassung für den jeweiligen Markt bzw. nicht-technisch-funktionale Unterschiede. Diese können z.B. sein, dass in einer Version die Aktivierung der Lizenz nur mit Benutzername und Passwort möglich ist und in einer anderen noch zusätzlich mit Aktivierungscode.