Sorry, war letzte Woche "unpässlich" - besteht das Problem noch? :-O
Beiträge von ESET Deutschland
-
-
Hi und sorry für die späte Antwort - war letzte Woche "ausgefallen"...
Ja, die Standard-Regeln, die auch grau hinterlegt sind (User-Regeln sind weiß hinterlegt) in der ausführlichen Anzeige der Regeln lassen sich nicht bearbeiten. Allerdings kann man mit einem Rechtsklick eine "Ähnliche Regel erstellen" mit den Werten der Original-Regel und gegebenenfalls die Original-Regel deaktivieren (Häkchen raus).Was alles passieren kann ist doch mehr als dass es hier aufzuschreiben geht - ESET hat sich schon dabei etwas gedacht. Falls Du allerdings Probleme haben solltest, dann kann(!) dort eine Ursache liegen. Ansonsten deaktiviere einfach wieder das Logging der Firewall
-
Ein neuer Termin wurde noch nicht genannt, wir "räumen derzeit Apples Update-Scherbenhaufen auf" und testen erneut vor dem Release. Sobald ich einen neuen Termin weiß, lasse ich es Euch wissen!
-
Das kommt ganz darauf an, welche Teile des Systems zurück gesetzt werden sollen?! Wenn es ein Backup von Daten wie Bildern usw. ist, ist das sicherlich kein Problem, wenn es allerdings ein Systembackup ist, dann wirst Du sicherlich Probleme bekommen.
-
Du kannst während der Installation die Open Candy Komponente in der Regel bereinigen (also löschen) lassen, ohne dass die Funktionalitäten des eigentlichen Programms beeinträchtigt werden.
-
Mag komisch klingen, dennoch, damit wir's ausschließen können: Hast Du nach dem Neuaufsetzen auch alle verfügbaren Windows Updates eingespielt?!
Schau bitte zusätzlich in die erweiterten Einstellungen (z.B. mit F5) zum Punkt "Personal Firewall > Eindringversuche (IDS)..." und dort bei "Fehlerbehebung" aktivierst Du "Alle blockierten Verbindungen in Log aufnehmen". (Hab jetzt keinen Windows Rechner zur Verfügung, daher ist es aus dem Kopf und könnte ähnlich heißen!
).
Danach startest Du das Programm und wenn es keine Verbindung herstellen kann, schaust Du bitte in der ESET Smart Security zu "Tools > Log-Dateien" und wählst dort "Personal Firewall", wenn dort ein Eintrag steht und Du schon selbst daraus lesen kannst was zu tun ist dann passe die Regeln entsprechend an, falls nicht, poste bitte (oder schick per PN) ein exportiertes Log, dass ich Dir weitere Tipps geben kann
-
Da es keine App im eigentlichen Sinne ist, sondern den Standard-Dialer ersetzt, eigentlich nicht.
-
...das ist der Plan!
-
Komplett im Sinne, dass in den internen Tests noch nichts weiter gefunden wurde. Allerdings heißt das nicht, dass dann in der "realen Welt" nicht Probleme dazu kommen könnten - ich erinnere nur z.B. an die Aktivierungsprobleme zum Start der V5 oder eben die schon beschriebenen Wechselmedien-Bugs!
-
Hallo unter http://www.eset.com/tools/ussdtest findet Ihr zusätzlich noch ESET USSD Control, dass Ihr von dort entweder aus dem Google Play Store laden könnt, oder auch als eigenständigen Download vorfindet. Dieses Tool ist kostenfrei und schließt die Android Systemlücke zum unerwünschten Ausführen von Telefonkommandos.
-
Als Laufwerk (I:, K:, o.ä.) oder direkt als die (SD) Karte inkl. Herstellerbezeichnung?
-
Dennoch beantwortet Dein Screenshot meine Frage zu großen Teilen, zumindest sofern Medien in den Laufwerken eingelegt sind - Laufwerke sind keine Medien, werden also über die Wechselmedien-Steuerung nicht erkannt/angesprochen.
-
Hallo, das Problem mit der Windows Filtering Platform lag im Behandeln von TCP/IP Stacks seitens Microsoft. Nutzer mit installiertem Service Pack 1 für Windows 7 sollten die beschriebenen Probleme also nicht aufgrund der WFP haben!
Was Ihr zusätzlich probieren könnt ist, die Downloadmanager in den erweiterten Einstellungen (z.B. mit F5) im Bereich "Web und E-Mail > Prüfen von Anwendungsprotokollen > Ausgeschlossene Anwendungen" zu markieren. Die heruntergeladenen Dateien werden ja sowieso noch vom Echtzeit-Dateischutz gescannt...
-
Microsoft hat mit Windows 8 ja nicht Windows komplett neu erfunden
Du kannst also getrost die V5 mit Windows 8 benutzen, die Zertifizierung gibt es von Microsoft auch dazu mit Marktstart Win8...
-
Die Kindersicherung der Fritz!Box kann eine mögliche Ursache sein, da diese das Heimnetzwerk mit Anfragen "bombardiert"...
-
Hallo,
am Installationsprozess des Windows AIK kann leider nur Microsoft etwas ändern... Ich empfehle Dir, folgendes:
1) Benutze Dein Brennprogramm nicht zum Daten-DVD brennen, sondern zum Image auf DVD brennen, dann hast Du eine normale Installations-DVD mit einer Setup.exe
2) Falls das mit dem Brennen nicht funktioniert, benutze ein Packprogramm wie z.B. WinRAR oder 7-zip zum Entpacken des ISOs - im entpackten Ordner findet sich dann ebenfalls die Setup.exe -
Hallo,
es kann sein, dass manche Lesegeräte die Medien über eine andere Systemschnittstelle registrieren und somit nicht direkt als Wechselmedium erkannt werden - könnt Ihr die Medien einzeln auswerfen (unten rechts bei der Systemuhr) oder wird da nur der Controller / Hub angezeigt?
-
Hallo,
ich habe jetzt mal einfach gegoogelt: http://www.google.de/#hl=de&sclient…w=1920&bih=1075
Oft wird davon berichtet, dass jDownloader gerade unter Win7 64-bit genau diese Probleme erzeugt, mit Virenscanner und ohne - es wird also schwierig, genau den Verursacher auszumachen.
Lösungsansätze sind da verschieden aber kaum zufriedenstellend - wie z.B. die Archive nicht mit dem jDownloader internen Packer zu entpacken, sondern mit WinRAR o.ä.Hast Du die neueste 64-bit Version vom jDownloader im Einsatz?
CRC-Fehler können allerdings auch direkt von der Hardware stammen, z.B. der Festplatte - verwendest Du unterschiedliche Partitionen für jDownloader und dem Speicherort der Downloads bzw. SSD und "normale" HD zusammen?
Hier noch ein Link zu einer Anfrage im jDownloader Forum http://board.jdownloader.org/showthread.php?t=39821
Zitatder von dir beschriebene fehler ist bekannt und noch nicht fixed, er passiert wenn man mirrors in der liste hat und jd neutartet und dann ohne die links erneut auf online/offline zu prüfen lädt. einfach vorher mal prüfen dann umgeht man diesen bug
ESET könnte also quasi nur der "Katalysator" eines Problems des jDownloaders selbst sein...?!
-
Da gebe ich Euch auch recht, allerdings kann man überlegen, verschiedene Funktionen oder Tools "sichtbarer" zu machen - und als Input ist so ein Vorschlag immer gut, schließlich sollen die User gern mit dem Programm arbeiten wollen, sich sicher fühlen, Informationen bekommen, so sie denn dies wünschen - man könnte z.B. auch überlegen einen Teil der Informationen zu http://www.virusradar.com quasi "auszulagern" etc. für die Nutzer, die es "ganz genau wissen wollen"...
-
Nachtrag:
Das offizielle Datum für das Release der ESET Smart Security 6 und ESET NOD32 Antivirus Version 6 ist global festgelegt für den 15.01.2013!
Es wird vorher Releases in der Slovakei, der Tschechischen Republik, Russland und der Ukraine jeweils in der Landessprache geben, da in diesen Märkten ESET mit die größte Verbreitung hat und somit bei dem internationalen Release mögliche Bugs, die im internen Testing vorher nicht aufgetaucht sind, behoben werden können.
Damit soll verhindert werden, dass die Softwares wie bei anderen Releases erst beim Kunden getestet werden bzw. "reifen", sondern die Anwender tatsächlich bestmögliche Produkte in die Hände bekommen!