Beiträge von ESET Deutschland
-
-
-
Also geht es Dir weniger um die technische Seite, als eher die "Marketing"-Seite, wie Darstellung in der GUI oder ein Modul in der Übersicht auf dem "Verhaltenserkennung" o.ä. steht? Wenn ja, dann kann ich das in Bratislava diskutieren...
-
Danke für den Hinweis Lector, so finden wir auch noch solche "Leichen" nach dem Webseiten-Umzug wieder!
Wie man sieht, bezieht sich das Dokument auf V4 und die alte Webseite - damit Du auch wenn keine Internetverbindung im PE-Modus verfügbar ist, Signature hast, benötigst Du ein MSI, da dies wenigstens die Signaturen vom Erstelldatum enthält. Da Windows PE, welches Du auf die CD brennst nur 32bit ist, brauchst Du also die 32bit MSI vom ESET Produkt.
Startest Du den Wizard zum Erstellen des Mediums, dann gibt es da auch eine gute Hilfe, bzw. schon in der Oberfläche gut erklärt.
-
Du meinst auch in die Richtung, dass man quasi per rechter Maustaste das direkt darüber prüfen kann, oder wie genau meinst Du das?
-
Zitat
Wer kauft denn eine ailte Version, wenn er weiß, dass demnächst die Neue rauskommt??
...allleine schon die Kunden, die wissen (oder darauf hingewiesen werden), dass sie sofort bei Erscheinen die neue Version einsetzen können, bzw. wie schon erwähnt, Kunden die günstig zuschlagen wollen.
Getestet ist das Produkt beim weltweiten Marktstart schon an anderer Stelle in größerer Zahl, wie und warum darf ich momentan noch nicht sagen. Um der Frage vorzubeugen: Deutsch ist nicht wieder erst später als die englische Version dran!
-
mik Du hast natürlich mit einigen Meinungen recht, weswegen es ja so hitzig diskutiert wurde. Vergessen dürfen wir auf der technischen Seite allerdings nicht, dass ALLE Features, also auch die Anti-Theft Komponente z.B. in allen Funktionen komplett funktional und auch übersetzt sein muss, ohne Bugs oder Crashes wie bei manchem anderen Release am Markt der letzten Zeit...
Allerdings hängt eben gerade in den Märkten noch weit mehr mit dran und das Weihnachtsgeschäft nutzen wir mit dem "Ausverkauf" der 5er Boxen.
Die "Testsaison" ist natürlich auch ein Thema, keine Frage, aber es gibt Punkte die weit mehr wiegen. Versteht bitte, dass ich auf Interna nicht weiter eingehen kann.Ich finde es allerdings großartig, dass Ihr Euch solche Gedanken macht, wäre ESET Euch egal würdet Ihr wahrscheinlich die Bedenken nicht äußern - vielen Dank dafür!
-
-
Das kommt natürlich dann auch darauf an, was preislich attraktiv ist (wir werden bestimmt nicht V6 in die Läden bringen und die V5 Boxen zurücknehmen wollen
) bzw. wie informiert die Verkäufer sind usw.
Klick ruhig mal auf den Link, der Mann hat ein bisschen Erfahrung auf dem Gebiet -
@cyborgrd: xfire09 hat Dir schon korrekt geantwortet, allerdings ein kleines Detail ausgelassen - wenn Du die Einstellungen behalten möchtest, ist es besser die Version 6 "über" die Version 5 zu installieren, da nicht gewährleistet werden kann, dass ein Export in V5 und ein Import der Einstellungen dann in V6 100% funktioniert. Falls Du mit "Lic" Benutzername und Passwort der Lizenz meinst, dann stimmt es, dass diese für alle Versionen des erworbenen Produkts, inkl. der Neuerscheinungen gelten. Falls Du aber die LIC-Datei der Business-Lösungen gemeint hast, so funktioniert diese ausschließlich in den Business-Lösungen wie ESET Endpoint Antivirus bzw. ESET Endpoint Security usw.
@xfire09: Die Boxen in den Läden werden entsprechend gekennzeichnet, dass V5 auch Windows 8 unterstützt bzw. von Microsoft als offiziell kompatibel zertifiziert wurde, bei unserer derzeitigen Verfügbarkeit z.B. bei Media Markt, Saturn, Expert usw. wird dadurch auch nix kaputt gemacht, da müssten die 2013er Versionen der Kollegen, die bereits am Markt sind, das gleiche Problem haben oder gar schlimmer betroffen sein. Unser Ziel ist es jedoch eher mit V6 noch mehr Verfügbarkeit und natürlich auch höhere Verkaufszahlen zu generieren. Das gelingt allerdings nur mit guter Vorbereitung und unter Berücksichtigung der Prozesse auch bei den Händlern. Wir denken, dass wir das richtig einschätzen und planen - der Hauptverantwortliche dafür hat schließlich in den letzten Jahren an anderer Stelle einen durchaus erfolgreichen Job gemacht
-
Hallo, ich hatte ja schon einmal erwähnt, dass die Diskussion sehr intensiv zu einem möglichen Marktstart geführt wurde bei uns. Der Termin Anfang nächsten Jahres ist aus mehreren Gründen einfach der bessere für unsere Pläne, stärker im Heimanwenderbereich vertreten und präsent zu sein. Ihr könnt Euch nicht vorstellen, was da alles dran hängt (vor allem Marketing- und Marktvorbereitungs-technisch)!
Ihr müsst Euch um Windows 8 auch keine Gedanken machen, Version 5 unserer Produkte wird Windows 8 voll unterstützen!
P.S.: Im Übrigen hätte ich die Version 6 persönlich auch gerne schon eher gehabt, aber wie gesagt, da hängt weit mehr "hinter" einer ordentlichen Markteinführung, als nur ein Produkt zum Download anzubieten.
-
Wer redet denn von versauen?
-
Soooo, ich habe einen Termin!
Ich kann Euch mitteilen, dass unter Abwägung aller Kriterien, äußerer Einflüsse und notwendigen Marktvorbereitungsmaßnahmen festgelegt wurde, die Version 6 im 1. Quartal 2013 zu releasen. Sobald ein genauerer Termin feststeht, lasse ich Euch das natürlich sofort wissen. Das ist noch keine offizielle Aussage, aber ich hatte ja versprochen mich zu melden sobald ich etwas weiß!
-
Wenn es über die IDS-Einstellungen bzw. deren Filterung läuft, dann taucht natürlich auch in den Regeln nichts dazu auf - ohne Log-Einträge kann ich allerdings schlecht genaueres sagen.
-
Inwieweit sich die Erkennungswerte bei AV-Test oder anderen verbessern, kann ich natürlich nicht sagen. V6 wird mit Sicherheit jedoch kein Rückschritt oder Stillstand sein
-
Hallo Jens,
ist es möglich die 2 erwähnten IP-Adressen zu identifizieren? Kann es sein, dass es sich dabei um Deinen Router und den Receiver dabei handelt? Falls es keine lokalen IP-Adressen sind (also z.b. 192.168.x.x) ist größte Vorsicht geboten, sollten es jedoch lokale Adressen sein, kannst Du die erweiterten Einstellungen der ESET Smart Security öffnen (z.B. mit F5 im Programm) und dort zu "Netzwerk > Personal Firewall > Eindringversuche (IDS) und..." klicken.
Dort kannst Du im Heimnetzwerk bei "Zugelassene Dienste" zuerst alles aktivieren, danach dann im Bereich "Paketprüfung" die Option "Im ICMP-Protokoll verborgene Dateien (covert channel) entdecken" deaktivieren. Dann alle offenen Fenster mit "OK" schließen und prüfen, ob es funktioniert.
Falls nicht, gehst Du wieder an die oben beschriebene Stelle und aktivierst die Option "Fehlerbehebung > Alle blockierten Verbindungen in Log aufnehmen" und schließt erneut per "OK". Nachdem das Streaming fehlschlägt, öffnest Du bitte in der Programmoberfläche "Tools > Log-Dateien" und wählst im oberen Bereich "Personal Firewall" und exportierst per rechter Maustaste die relevanten Einträge und postest die bitte, damit ich Dir eventuell weiterhelfen kann.
-
Stimmt, und wie schon erwähnt, ist dies auch der Grund, dass es eben nicht "fest verdrahtet" im Produkt zur Verfügung steht, sondern als Option.
-
Das stimmt, gut wäre es!
-
Repair & Protection haben sich zwar verbessert, aber der Test geht leider am Produkt vorbei - die Samples beim letzten Test wären alle von ESET schon VOR der Infektion z.B. erkannt worden, sodass die Reparatur hinfällig gewesen wäre.
Mehr kann und will ich dazu nicht sagen!
(doch eins noch - ESET hat den nächsten VB100 Award bekommen...!)
-
Die unerfahrenen Nutzer sollten gerade gewarnt werden, wenn es sich um unerwünschte Software handelt in meinen Augen. Die Kontroverse darüber ist allerdings u.a. auch ein Grund warum die Auswahl der Nutzer bereits bei der Installation treffen muss, und nichts vorausgewählt da steht.
Die Argumentation bezgl. Computrace kann ich nicht nachvollziehen, da könnte man den Faden weiter spinnen, dass ja Malware auch nur das tut, wofür sie konzipiert wurde und da bezahlen auch einige Leute nen Haufen Geld dafür, also sollte man dann auch vom Scanner verlangen, die nicht mehr zu erkennen?!
Im Ernst, Ihr könnt für jegliche Software unter Bewusstsein de Risikos im Ausschlussfilter definieren, bzw. das Prüfen auf PUA deaktivieren. Drin wird die Erkennung trotzdem generell erst einmal bleiben