Beiträge von ESET Deutschland

    Hallo,

    zuerst möchte ich die Forenadmins bitten, den Thread in den ESET Bereich zu verschieben - hier kann ich das leider nicht ;)

    Nun zur Antwort:
    Windows Home Server wird aufgrund seiner meist "benutzeroberflächenlosen" Nutzung nicht offiziell von ESET Smart Security unterstützt - die Firewall ist eine Desktop Firewall und sollte nicht auf (Home) Servern eingesetzt werden.
    Daher fehlt auch der Home Server bei den Systemanforderungen auf der Produktseite: http://www.eset.com/de/home/products/smart-security/

    Du kannst allerdings problemlos mit deinen Lizenzdaten ein ESET NOD32 Antivirus ( http://www.eset.com/de/download/home/detail/family/2/ ) herunterladen und auf dem Server installieren. Das wäre die einfachste Lösung - andernfalls kannst Du probieren, die Firewall am Server und auf den Clients auf den Trainingsmodus umzustellen. Wichtig ist auch, dass Du nach der Installation beim Erkennen des Netzwerks "Zugriff zulassen" und NICHT "Maximaler Schutz" gewählt hast, da sonst alle Netzwerkfunktionen geblockt werden!

    Hi,

    es handelt sich bei Deinen Geräten nicht um gerootete, sondern um vom Hersteller im Originalzustand ausgelieferte Systeme? Wie schon geschrieben, kenne ich das Problem bisher nur auf gerooteten Geräten mit Custom ROM.
    Kannst Du bitte die Geräte benennen (gerne auch per PN, wenn Du das nicht öffentlich teilen möchtest), und die jeweiligen Android Versionen?

    Generell wird Ende des Jahres eine neue Version 2 der ESET Mobile Security vorgestellt werden, die von Grund auf neu konzipiert ist - wie gesagt, die größte Herausforderung für uns ist die Fragmentierung von Android, also alleine schon die verschiedenen Android Versionen, die im Umlauf sind und einzelne Hersteller, die Android auch noch im Bereich von Systemkomponenten verändern. Da eine Kompatibilität mit allen Geräten, Herstellern und Android Versionen herzustellen ist ziemlich schwierig, aber wir arbeiten dran - natürlich sind wir da auch auf das Feedback der Nutzer angewiesen, da wir nicht jedes einzelne Gerät zum Testen da haben können ;)

    Trotzdem wird Windows 8, wie auch WindowsMe und Vista als "Zwischenschrittsystem" seine Verbreitung finden, alleine schon durch die Hardware-Bundles beim Neukauf eines PC - ich selbst bin von der Bedienung auch nicht angetan auf Desktop Systemen - bei Tablets / reiner Fingersteuerung kann ich mir einen Nutzen jedoch durchaus vorstellen - alles in allem ist mir Windows 8 nicht konsequent genug und stört mich durch das Verändern von Tastatur-Shortcuts und dem Mischmasch aus verschiedenen Oberflächen, die sich nicht dauerhaft einstellen lassen...

    Update:

    Viren- und Spyware-Schutz Modul 1365 (alle)

    Changelog:
    - minor internal fixes


    HIPS-Unterstützung Modul 1055P (Pre-Release / Testupdates)

    Changelog:
    - added: support for Win8 RTM
    - changed: user-defined rules can override internal SD rules (applicable only for system processes)
    - improved: file protection (v6)


    Archivunterstützung Modul 1148 (alle)

    Changelog:
    - added: support for new packer versions
    - fixed: Inno setup decompiler
    - fixed: various unpackers
    - other minor fixes


    Advanced Heruistik Modul 1129 (Pre-Release / Testupdates)

    Changelog:
    - Improved: handling of certain sophisticated executable protectors exploited by malware
    - Improved: detection of .NET malware
    - Improved: detection of 64-bit malware
    - changed: internal refactoring and cleanups in the code


    Anti-Stealth-Unterstützung Modul 1032 (alle)

    Changelog:
    - added: support for Windows8 RTM

    Wie immer gilt: Prüfen könnt Ihr die Modulversionen unter "Hilfe > Über" im Programm, in Klammern hinter der Versionsnummer steht immer das Datum der Erstellung in folgendem Format: (JJJJMMTT).

    Kein Modulupdate, aber trotzdem interessant:
    TDL4 Olmarik/Olmasco Standalone Cleaner Update zur Erkennung der neuesten Varianten unter http://download.eset.com/special/EOlmarikTdl4Cleaner.exe .
    Informationen dazu unter http://kb.eset.com/esetkb/index?page=content&id=SOLN2372

    Hallo zurück aus dem Urlaub! ;)

    Bei der ESET Mobile Security für Android ist es ganz wichtig zu wissen, dass es 2 verschiedene und völlig unabhängig lizenzierte Produkte gibt:

    1) Verfügbar als Download auf unserer Webseite ( http://www.eset.com/de/download/home/detail/family/25/ ) und in unserem Shop ( https://esetshop.de/shop/?Artikel=EMS&Menge=1&Dauer=1 ), bzw. im Einzelhandel / Verkaufsboxen - ebenfalls als kostenlose Beigabe beim Kauf einer ESET Smart Security.
    Hier bekommt Ihr wie gewohnt Benutzername und Passwort bzw. einen Aktivierungscode. Die aktuelle Versionsnummer (zu prüfen im Programm über die Menütaste und dann "Über") ist 1.1.680.969.

    2) Verfügbar im Google Play Store ( https://play.google.com/store/apps/det…S5lc2V0LmVtcyJd ).
    Hier wird das Produkt direkt über Googles Bezahlsysteme erworben und aktiviert. Die aktuelle Versionsnummer hier ist 1.1.603.893

    Leider lassen sich aufgrund von Googles Bestimmungen die Lizenzdaten nicht im jeweils anderen Produkt benutzen!

    Bitte gebt bei Fehlermeldungen hier im Forum daher bitte auch die entsprechende Version an - um welche Version (also ob Web oder Google Play) findet Ihr auch im Menü "Über".

    Zu den Initialisierungsfehlern habe ich bisher nur Meldungen (und eigene Erfahrungen), dass dies bei gerooteten Geräten mit Custom ROMs wie Cyanogenmod (in meinem Fall) auftritt und eigentlich ein "Anzeigebug" ist, der sich beheben lässt, indem man das Programm öffnet (sollte, da man sonst die Meldung nicht sieht ;) und anschließend dort die "Zurück" Taste des Smartphones kurz drückt).
    Wir sind dabei, dies zu analysieren und anschließend zu beheben.

    Da Android generell sehr fragmentiert ist, würde ich Euch außerdem bitten, dass Ihr immer die genaue Version von Android (inkl. Custom ROM) und den Hardware Hersteller zusammen mit den oben erwähnten Versionen und Nummern angebt!

    Danke! :)

    Achso: Und der Support läuft über das Land, in dem die Lizenz registriert ist, bzw. auch über die verwendete Sprachversion des Produkts. Generell gehen die Anfragen immer nach Bratislava, werden von dort aber automatisch an uns weiter geleitet.

    Hallo,

    ich möchte Euch schon einmal ankündigen, dass ich ab Sonntag, d. 5.8. für knapp 2 Wochen außer Landes sein werde und bewusst auf Laptop und Internet verzichten werde.
    Von daher werde ich auch nicht in der Lage sein zu antworten, wenn Ihr hier Fragen stellt.
    Ich denke aber, dass es hier auch einige User gibt, die helfen können, ich empfehle außerdem die Foren-Suche ;)

    Falls etwas dringender sein sollte, ruft in Deutschland die 03641-3114-150 an, das ist die direkte technische Durchwahl, oder schickt eine Mail über das Supportformular unter - mittlerweile habe wir einige neue Kollegen, sodass die Antwort auch schneller kommen kann :)

    Diese Woche schaue ich noch mit ins Forum hinein, ab dem Wochenende nicht mehr - ich wünsche Euch schonmal einen schönen Sommer!

    Tommi

    Hier also eine ausführliche Beschreibung für V6 in Englisch, was Du da machen kannst:

    1. Programm öffnen und erst "Setup" und dort "Network" anklicken.

    2. Auf "Configure rules and zones..." klicken

    3. Im neuen Fenster auf "New" klicken

    4. Einen Namen Deine Wahl für die Regel vergeben, falls nicht schon gewählt, "Both" bei "Direction" auswählen und darunter "Allow" für "Zulassen". Anschließend auf den Reiter "Local" klicken.

    5. Über "Browse" die entsprechende Anwendung suchen und auswählen (.exe) und anschließend auf "OK"

    6. Die Einstellungen mit "OK" schließen


    Achte abschließend noch darauf, dass wie weiter oben beschrieben, der Filtermodus "Automatisch mit Ausnahmen" (Automatic mode with exceptions (user-defined rules)) gesetzt ist!

    Ich kann es Dir noch nicht sagen, da leider Apple mir kein 10.8 geben will - ich bekomme nur die Meldung, dass der Artikel vorübergehend nicht zur Verfügung steht - sobald das klappt sage ich Dir bescheid.
    Dass auf der Webseite noch 10.7 steht ist auch normal, da die Build, die dort noch zur Verfügung steht, eben nicht speziell für 10.8 entwickelt wurde und eine Webseiten-Änderung durch die Synchronisierung der Server auch eine Weile dauert - die Download-Drop-Down-Box muss als keine Referenz sein ;)