Beiträge von ESET Deutschland

    Hi,

    es handelt sich dabei wohl um einen Anzeige-Bug - in den nächsten Tagen wird es ein kleineres Update geben - auch bezgl. möglicher Taskmanager-Probleme. Bei dem Update werden noch einige andere, kleine Bugs behoben. Geplant ist dieses für diese Woche.
    Ich bin allerdings wieder viel unterwegs, werde also meine Mails (mit der genauen Ankündigung) verzögert lesen und auch hier nicht gleich antworten können...

    Hallo Salzsuppe,

    Zitat

    E-Mails gehen einfach unter (keine Antwort oder eine erste Antwort und danach nichts mehr)

    Das ist nicht unsere Art und sollte geprüft werden! Bitte schick mir ein paar Details per PN, wie z.B. Support Ticket & Ticketnummer oder bei Vertriebsanfragen die entsprechende Thematik und der Kontakt usw. Dann kümmere ich mich gerne darum.

    Zitat

    die Schutzfunktion vor bösartigen Seiten könnte direkt www. und ohne www. gleich behandeln (erspart doppelte Einträge, Arbeit, sowie Fehlerursachen)

    Wenn Du Dich auf den Fall beziehst, der das Thema hier gestartet hat, so ist das eine Ausnahme, da die Webseite nicht direkt gefährlich ist - es wird weder Malware verteilt, noch ist ohne Login-Informationen irgendein Phishing vorhanden, weswegen dieser spezielle Fall eine weitaus geringere Priorität hat, wie tatsächlich gefährliche Webseiten.
    Wenn Du es genereller meinst, dann kann ich mir nur vorstellen, dass Du auf die URL-Adressverwaltung im Produkt ansprichst. Auch hier gibt es technische Gründe. Wenn Du den Text auf den entsprechenden Seiten liest, siehst Du, wie man am besten die Einstellungen vornehmen kann - beim automatischen Blacklisting z.B. per Signaturupdate kommt der technische Aspekt ins Spiel - ein Beispiel:
    Ich habe eine Mail erhalten mit einem Link zu einer Donwloadseite im Format MALWARESUB.domain.com - würden wir domain.com mit allem davor, wie auch www. sperren, würden legitime Nutzer und das komplette Angebot von domain.com nicht verfügbar sein - das kann nicht Sinn und Zweck der Übung sein...

    Zitat

    der Datendiebstahl war mehr als schlecht geregelt

    Ich habe (mich) es zur Genüge erklärt, die verlässlichen Daten sind veröffentlicht worden und entsprechende Aktionen erfolgt, sowie alle User über unsere Webseite usw. informiert. Ich sehe nicht, was noch hätte getan werden können, ohne Pseudo-Bauernopfer. Wenn Du das anders siehst, begründe dies bitte.

    Zitat

    die Software prüft nicht alles auf Aktualität (hinnehmbar, wobei mich stört, dass ich noch eine Beta laut Ladescreen nutze, obwohl es nun eine Finale ist)

    Dein Beispiel in Klammern besagt, dass Dein "Splashscreen" also das Bild, was man als erstes sieht mit dem Androiden, immer noch bei Dir "Beta" anzeigt - dieser Bug ist noch nicht reported, wenn Du Screenshots machen könntest inkl. Angabe der installierten Versionsnummer, prüfen und fixen wir das gerne. Die Funktionalität scheint nichts desto trotz nicht beeinträchtigt, richtig? Also unschön, aber nicht sicherheitsgefährdent, wenn ich das so richtig verstehe - wenn nicht, bitte richtigstellen. ;)

    Zitat

    Anfragen zum Melden von Seiten sollten direkt in Englisch verfasst werden, damit es schneller geht (Umweg deutscher Support)

    Nicht jeder deutsche User kann Englisch oder traut sich es zu, solche Anfragen in Englisch zu stellen - von daher bieten wir den Service im deutschen Support an, dies zu übernehmen. Dazu kommt, dass unsere Einsendungen entsprechend anders behandelt werden und man auf Nachfrage bei uns auch Auskunft über den aktuellen Status bekommt.

    Der offizielle, englische Weg ist hier beschrieben: How do I submit a virus, website or potential false positive sample to ESET's lab? - ESET Knowledgebase
    Direkte Phishingseiten können hier auf Englisch berichtet werden: Report a phishing page - ESET

    Und zum Abschluss, ein Teil der Kommunikation ist u.a. auch das persönlichen Engagement hier bzw, auch in Englisch unter forum.eset.com - weitere, konstruktive Verbesserungsvorschläge sind immer willkommen! :)

    So, erst einmal: Alle durchatmen :)

    Nun zum Thema - die in Deutschland veröffentlichte Version ist definitiv eine Releaseversion und keinerlei Beta, Art von Beta, Testprojekt am lebenden Objekt oder wie man auch immer das nennen möchte.
    Fakt ist, dass wir uns mit unseren Heimanwenderprodukten dem deutschen Markt anpassen müssen um weiter erfolgreich zu sein und darüber hinaus die deutschen User in der Vergangenheit sich (stellenweise zu recht) beschwert haben, dass die deutsche Version später als andere Sprachversionen veröffentlicht wurde.
    Richtig ist auf der anderen Seite auch, dass wir mit diesem Release (wie bei JEDEM anderen auch) noch Bugs finden können, die natürlich noch gefixt werden, bevor die internationale Veröffentlichung erfolgt - ich möchte jedoch ausdrücklich darauf hinweisen, dass dies ein ganz normaler Prozess ist auch ohne Release, hier spielt bloß der Umstand eine Rolle, dass die Zeitspanne zwischen deutschem und internationalem Release ein paar Wochen beträgt.

    Als kurz: Nix Beta oder Release Candidate, sondern Final mit verschiedenen Releaseterminen. In dem Moment, wo die internationale Veröffentlichung erfolgt, hat die deutsche Version genau denselben technischen Stand wie umgekehrt!

    NACHTRAG:
    Wenn man den Post im Original liest, sieht man, dass es sich nicht um technische Details handelt:

    Zitat

    Think of this as a short, limited beta test for a few customers, but instead of being for the program code it's for the release process itself. By doing the release in the languages and countries around ESET's global headquarters, ESET has a chance to fine-tune any sales, marketing and support activities before the global release occurs.

    Original-Link: ESET V7 Final Released In Germany? - ESET Smart Security - ESET Security Forum

    Steinlaus: Nein, mit der Verifizierung hat das nichts zu tun - ich weiß aber von einer Veränderung im "Notifictation-Bar System" in Android 4.3, die das erklären könnte - daher kam auch in der ersten Version der Bug, dass das Symbol 2x vorhanden war.
    @Hopie: Deine Posts enden mit "HTC One powered by ..." gehe ich recht in der Annahme, dass Du die Custom ROMs mittlerweile getauscht hast? Anscheinend hat sich da auch nix geändert, oder?

    Und ESET selbst ist im internen Speicher oder auf SD-Karte installiert?
    Wie schon erwähnt, können wir leider nicht gerootete Geräte offiziell unterstützen - obwohl es funktioniert in der Masse der Installationen - hatte auch ein CM7 auf meinem alten HTC Desire und die interne EMS2 ohne Probleme - wie gesagt, WENN EMS2 IM INTERNEN SPEICHER LÄUFT!

    Ich lasse trotzdem mal prüfen, ob die Programmierer noch etwas fixen können...

    Wie meint Ihr das? Wenn die dauerhafte Benachrichtigung eingestellt ist (Icon-Anzeige), dann ist normalerweise nach Abschluss der Installation dann dort ein drehendes Symbol mit dem Hinweis "ESET prüft:.." - zumindest in der ESET Mobile Security 2 auf ungerooteten Geräten. Gerootete Geräte können wir leider nicht offiziell unterstützen. Außerdem solltet Ihr darauf achten, dass die App NICHT auf der SD-Karte, sondern zwingend im internen Speicher installiert sein muss.
    Als Beispiel - ich habe einen GBC Emulator und in Google Play nach ROMs gesucht und beim ersten Download gleich kam eine PUA/Adware-Warnung völlig ordnungsgemäß...

    Danke für die Erklärung, Steffen!

    LoneStreet: Dass die Tiefenprüfung bei Dir kein Ergebnis liefert, wenn die PUA Erkennung deaktiviert ist (habe Deine Mail erhalten) ist klar, ich hätte gerne eine mit aktivierter PUA Erkennung gehabt, um die Quelle zu finden. ;)
    Du kannst ja in den Einstellungen für die Prüfung unter "Säubern" einstellen, dass nichts automatisch gelöscht oder gesäubert werden soll, damit nichts, was Du doch behalten willst, verloren geht (würde es so oder so nicht, dank Quarantäne, aber zur Sicherheit).