Hallo,
da Version 6 als Release Candidate nur in Englisch zur Verfügung steht, also auch die englischen Begriffe. Die gleiche Vorgehensweise gilt natürlich auch in den aktuellen, deutschen Produkten, von daher lasse ich die "Beta / RC - Frage" hier im normalen Thread und verschiebe sie nicht in den entsprechenden...
Um nicht im Regelwerk eine neue Regel händisch anlegen zu müssen (was aber durchaus machbar ist, nur umständlicher zu beschreiben ), hier nun eine schnellere Variante:
Öffne die Programmoberfläche und drücke F5. Gehe nun im neuen Fenster zu "Network > Personal Firewall" und wähle bei Filtering Mode: "Interactive Mode". Schließe nun die Einstellungen mit "OK" und führe anschließend das entsprechende Programm aus. Nun sollte dank interaktivem Modus eine entsprechende Abfrage kommen, da klickst Du auf "Create Rule" (Häkchen) und dann auf den großen "Allow" Button.
Anschließend öffnest Du wieder die erweiterten Einstellungen mit F5, gehst wieder zu "Network > Personal Firewall" und wählst diesmal "Automatic mode with exceptions (user-defined rules)", sofern Du nicht weiter den interaktiven Modus nutzen möchtest.