Beiträge von ESET Deutschland

    @Spike: Der Passwortschutz wird definitv überarbeitet, ob jetzt schon in V6 oder nicht, kann ich derzeit noch nicht sagen, ich habe aber extra zu dem Thema in Bratislava mit den entsprechenden Leuten zusammen gesessen und ein Prinzip einer Entsperrung auf Zeit (z.B. für 5min) bzw. ähnlich wie bei Mac-Systemen über eine Art "Schloss".

    Die Kindersicherung wird ebenfalls überarbeitet, allerdings sollten eigentlich die Benutzer der per Kindersicherung geschützten Konten sowieso keine Admin-Rechte haben.

    Sobald es etwas neues in Bezug auf V6 gibt, seid Ihr natürlich die ersten, die es in Deutschland erfahren! ;)

    Das HIPS ist eine Verhaltensüberwachung, bloß eben für das gesamte System und nicht nur einzelne gerade geprüfte Anwendungen. Eine Verhaltensanalyse(!) von Anwendungen und Prozessen ist außerdem Teil der Advanced Heuristik, vor allem beim Anlegen von Wechselmedien wie USB-Sticks z.B.

    Wie im Screenshot richtig steht, geht es bei der Einstellung um ausschließlich um das Prüfen beim Ausführen von Dateien, wo es darum geht so schnell wie möglich diese starten zu lassen. Da Advanced Heuristik u.a. auch Emulation bedeutet, ist da nicht viel Platz für Optimierungen... ;)

    Habe das mal in einer VM nachgestellt und es geht - offiziell unterstützt oder empfohlen wird es jedoch nicht - daher auch von mir der Tipp: Hintergrundwächter von MBAM abschalten oder warten bis die Testversion abgelaufen ist, und MBAM max. als "2. Meinung" ab und zu on-demand scannen lassen.

    Hallo,

    für die Mac User unter Euch freut es mich, Euch die BETA Versionen der ESET Cyber Security und neu ESET Cyber Security Pro für morgen (nachmittag), den 25.4.2012 anzukündigen!
    Zu finden sind die Downloads und Informationen dann wie immer ausschließlich in englischer Sprache unter http://www.eset.com/beta .

    Alle Interessierten sind eingeladen am BETA Test teilzunehmen. Das Release, dann auch wie immer in deutscher Sprache, ist für den späten Sommer gedacht, auch abhängig davon, wann Mac OS X 10.8 erscheint, damit wir die Unterstützung mit dem Release gleich anbieten können.

    Was ist neu (Auszug)?
    1) Der Name: Aus ESET Cybersecurity wird nun ESET Cyber Security - das hat verschiedene Gründe, einer davon ist eine bessere Suchbarkeit im Web.
    2) Das Produkt ESET Cyber Security Pro, dass den Antimalware-Scanner um eine Personal Firewall und eine Kindersicherung ergänzt.
    3) In beiden Produkten ein Web- und E-Mail-Schutz
    4) Neue, noch einfachere grafische Oberfläche, inkl. "Mac nativer" erweiterter Einstellungen
    5) Verbesserte Performance
    6) ESET Live Grid inkl. Reputationsprüfung aller laufenden Prozesse
    7) Erweiterte Wechselmedien-Kontrolle inkl. iOS Geräte

    ...und einiges mehr - vor allem "unter der Haube" ;)

    Die Entwickler freuen sich über englisches Feedback unter dem auf der BETA Seite zu findenden Formular oder aus dem Produkt heraus, deutsches Feedback nehme ich hier aber auch gerne entgegen und leite es weiter!

    Tommi

    Guten Morgen,

    gestern nachmittag/abend gab es Wartungsarbeiten an unseren Lizenzservern, die gegen späten Abend abgeschlossen waren. Probiere es bitte erneut und schaue, ob es nun funktioniert. Falls nicht, folge bitte dem Rat der anderen und probiere erst einmal die Testversion zu aktivieren.
    Sollte das auch nicht funktionieren, dann schau bitte einmal hier: http://kb.eset.com/esetkb/index?page=content&id=SOLN2879 <- bezieht sich auf ein Problem, das eigentlich gelöst sein sollte, aber bitte trotzdem durchgehen!

    Wenn dann immer noch nicht, dann bitte an den Support über http://www.eset.com/de/support/contact/ wenden, am besten mit einem SysInspector Log (zu finden unter "Tools" > erstellen lassen und danach per "Rechte-Maustaste-Dialog" exportieren).

    Ebenfalls würde ich Dich bitten, vor der Installation alle Reste von Avira und evtl. anderen Anti-Malware-Tools zu entfernen. Eine gute Methode ist hier http://www.appremover.com oder die Liste der offiziellen Uninstaller hier: http://kb.eset.com/esetkb/index?page=content&id=SOLN146

    Hi,

    die Standardeinstellungen wie z.B. eine Prüfung der Signaturupdates von 60min(!) sind völlig ausreichend. In der aktuellen Version werden Phishing-Mails maximal über die Signaturdatenbank erkannt. Einen "echten" Echtzeit-Stream-Schutz gibt es derzeit noch nicht, kommt aber in den neuen Versionen bald!

    Weise Deine Frau Mama trotz allem noch einmal darauf hin, dass E-Mails, die ihr komisch vorkommen, oder einen Link beinhalten, besser zu bleiben und ihre Bank bei Problemen immer einen Brief schickt und keine E-Mail... ;)

    Hallo,

    meines Wissens nach wird es im "normalen" Heft keine Aktion in absehbarer Zeit geben, also bleibt "nur" das Sonderheft, das sich aber sonst ebenfalls inhaltlich lohnt.
    Eine weitere Aktion, allerdings für eine 180 Tage Version der ESET Cybersecurity für Mac, gibt es derzeit in der "Mac easy" Zeitschrift, die für 6,90€ im Handel ist.

    Hallo,

    da leider alle Hersteller die Malware anders bezeichnen, kann ich nur ein paar Angaben machen:
    1. Die Malware bezieht sich auf die Java-Lücke, die mittlerweile von Apple per Software-Update geschlossen wurde, sollte also eigentlich kaum User betreffen.
    2. Malware, die das Exploit als solches (CVE-2012-0507) nutzt, wird über dieses seit dem 27.03.2012 von ESET mit Signaturdatenbank Version 7004 erkannt.
    3. Bitdefender und andere bezeichnen die Malware unter anderem als Lamadai.B, welche von ESET seit dem 26.03.2012 mit Signaturdatenbank Version 7001 als OSX/Lamadai.B erkannt wird.

    Beide Informationen kann man unter http://go.eset.com/us/threat-center/threatsense-updates/ suchen und anzeigen lassen.

    Keine Panik, die Updates der Signaturdatenbank beziehen sich auf die Datenbank als solche und auf Module zum Aktualisieren.
    Weswegen die Datenbank heutzutage nicht mehr so wichtig ist, liegt darin begründet, dass ein Großteil der (proaktiven) Erkennung auf generischen Signaturen beruht, also dass die einzelne Variante wie z.B. Win32/Kryptik.AEER nicht entscheidend ist, sondern bevor sie als solche in der Datenbank aufgenommen wird, schon als "Variante von Win32/Kryptik.AE" oder ähnlich erkannt werden kann.
    Außerdem erfolgt bei systemkritischen Vorgängen, wie z.B. auch dem Anstecken eines USB-Sticks ohne direkten Malware-Scan eine Emulation in diesem Falle der autorun.inf, also wird z.B. versucht, im system32 Ordner zu schreiben usw. - das auch ohne aktuellste Signaturdatenbank.
    Zusätzlich dient das Update der Signaturdatenbank dazu, eventuelle Fehlalarme zu beseitigen, die zum Glück bei ESET recht selten sind, sich aber doch nie vermeiden lassen, wenn proaktiv geprüft wird. Dazu bedarf es natürlich einer super genauen Analyse, ebenso das Release einer Signaturdatenbank. Durch die weltweit verteilten Labs und Research Center (Bratislava, Krakau, Moskau, Montreal, San Diego, Buenos Aires, Singapur z.B.) wird auch 24 Stunden am Tag gearbeitet, von daher sind die europäischen Arbeitszeiten nicht ganz so ausschlaggebend ;)

    Das HIPS legt das Verhalten des Systems fest. Man kann das in den erweiterten Einstellungen sehen, wenn man eine neue HIPS Regel anlegen möchte, in welchen Bereichen da geprüft wird, also z.B. der Zugriff auf andere Dateien, die zugegriffenen Dateien (z.B. explorer.exe), einzelne Registry Zugriffe, Arbeitsspeicherzugriffe, etc. - die geschieht automatisch über das per Update gepflegte Regelwerk, oder ich kann das Verhalten im Detail einstellen.

    ESET Live Grid ist eine globale Datenbank, in der die Hashes der Files gegengeprüft werden, also eine Reputationsdatenbank ohne direkt Malware erkennen zu müssen. Beispiel: ein Malwareausbruch, der nicht über die Signaturdatenbank erkannt wird, aber hächst verdächtig ist, weil er nicht von einem globalen Softwarehersteller stammt, aber das File sich rasant verbreitet und z.B. seinen Ursprung in der Ukraine oder China hat, aber hauptsächlich in Mittel- und West-Europa auftritt.
    Außerdem beinhaltet die ESET Live Grid Datenbank eine ganze Reihe an sauberen Hashes, sodass Computerscans schneller ducrhgeführt werden können, da die bekannt sauberen Dateien nicht noch einmal geprüft werden müssen (Option ESET Live Grid in den jeweiligen Prüfeinstellungen).

    Hallo,

    zum Montagmorgen klinke ich mich auch mal ein, vieles ist schon richtig dargestellt worden. Die Reparaturleistung ist sicherlich ein Thema, vor allem auf Systemen, auf denen vorher gar kein Virenschutz installiert gewesen ist, und dann quasi versucht wird zu retten, was zu retten ist. Aber auch da soll es Änderungen geben, was die Leistungen der ESET Produkte auch unter "Laborbedingungen" angeht.

    Ich gestehe, kalt lässt uns das Thema nicht, da es zwar wenig mit der realen Welt (und Anwendererfahrung) zu tun hat, aber doch gefährlich für unser Standing am Markt ist.
    Eine Seite, die mir doch dann wieder das Vertrauen in die eigenen Produkte bringt, ist u.a. folgende: https://threatcenter.crdf.fr/?Stats (ab 19.4. wieder online, sehe ich gerade ;) ). Auf dieser werden aktuellste 0-day Bedrohungen aufgelistet und entsprechend, so schon eine Analyse erfolgt ist, auch angezeigt, welcher Scanner hier schon etwas erkennt - ESET gehört hier immer zu den ersten oder ist der erste, der dort etwas erkennt, also sooo schlecht kann das nicht sein, was die Jungs im Labor tun... ;)

    Auf Xeons Erfahrungen bin ich auch gespannt!

    Hi,

    ICS (Android 4.x) wird voll unterstützt, auch Geräte ohne SIM-Modul. In den nächsten Tagen wird es einen Launch im Play Store geben, aber bereits jetzt sind sowohl die 30-Tage Testversion als auch die Kaufversion auf unserer Webseite verfügbar:
    http://download.eset.com/download/mobile/ems/android/ems.apk

    Das ist wie bei den aktuellen Desktop Produkten ein und dieselbe Installation und wird entsprechend als Testversion oder nach Kauf mit den Benutzerdaten als Vollversion aktiviert.