Beiträge von ESET Deutschland

    Ok, schau mal bitte ob der letzte Nvidia Treiber installiert ist, da gab es erst küzlich wieder ein Update: http://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de
    Danach öffnest Du bitte den Gerätemanager, klickst oben bei "Ansicht" auf "Ausgeblendete Geräte anzeigen" und schaust dann im neu erscheinenden Bereich "Nicht PnP Treiber" nach den Einträgen dort nach Überresten der anderen Hersteller.
    Alle Einträge dort, die Dir nichts sagen, kannst Du googlen - evtl. mit dem Zusatz ".sys" um zu schauen, von welchem Hersteller die Treiber dort sind. Dann schaust Du bitte auch in den anderen Bereichen.
    Danach öffnest Du den (Datei-)Explorer und schaust bei
    <=WinXP: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten
    ab Vista: C:\Users\All Users... nach Ordnern der anderen Hersteller und schaust bitte auch per "msconfig" (<= WinXP: Start > Ausführen, ab Vista "Start > Programme/Dateien durchsuchen) welche Programme beim Systemstart geladen werden.

    Ach und bei Deiner Antwort erwähnst Du bitte auch welches Betriebssystem und ob 32- oder 64-bit Du nutzt. Danke! :)

    Wer es noch nicht getan hat, ich kann das Video tatsächlich empfehlen, weil der Herr Arnold die Unterschiede zwischen AV und FW und zw. kostenpflichtig und kostenlos auch sehr gut und kurz beschreibt.

    Was die ESET Firewall der ESET Smart Security angeht, so ist diese mehrfach in (Suiten-)Tests als beste aufgefallen, auch u.a. mit dem Hinweis besser als die Windows Firewall zu sein.
    Wenn jemand der Meinung ist, verschiedene Softwares gleichzeitig zu installieren, muss er sich auch über mögliche (Performance-)Probleme klar sein und vor allem wissen was er tut. Wenn jemand lieber alles in einer Oberfläche und aufeinander abgestimmt haben möchte, ist er mit (Internet) Security Suiten sicherlich besser dran.

    Argl! Fehler vom Amt! Der Workaround für die Downloadabbrüche ist, die Windows Firewall zusätzlich zu aktivieren - warum auch immer das nicht mit geschrieben hatte... ?!

    freewilly, nimm bitte in den Zoneneinstellungen mal das Häkchen beim Standard-Gateway heraus und sag mir, ob sich dann etwas ändert!

    Tatsächlich ist die Gesamtzahl der Bedrohungen für Mac OS X gegenüber der Zahl für Windows eher klein, aber auch (inkl. aller Varianten) bereits im 3-4-stelligen Bereich und 1 davon reicht schon aus, bzw. ein Flash-Player-/ Adobe Reader Exploit oder Browser Exploits usw., die auf allen Plattformen gefährlich werden können.
    Dazu kommt, dass es Tatsache ist, dass gerade in "Michumgebungen" oder anderweitigem Datenaustausch zwischen Mac OS X und Windows, die Macs zu "Malwareschleudern" mutieren, wenn nicht dort schon, z.B. beim Einstecken eines USB-Sticks, entsprechend gerpüft wird - in Echtzeit ohne Interaktion des Users.
    Die Idee ist gut, einzelne Dateien z.B. bei http://www.virustotal.com oder http://www.metascan-online.com hochzuladen und prüfen zu lassen - problematisch wird das bei einem USB-Stick voller Daten z.B. und die Performance der ESET Cybersecurity ist in Version 4.0.76 noch einmal gerade verbessert worden, so dass man wirklich kaum merkt, dass ein Scanner läuft.

    Zum Thema "Scantool für Facebook" - wozu? In der ESET Cabersecurity 5 wird der Webschutz so arbeiten wie unter Windows, dass also gefährliche Links geblockt werden usw. was neben Facebook eben auch andere Social-Networks usw. "abfängt"...

    freewilly: Ändert sich etwas, wenn Du beim HTTP-Scan 8080 und 10000 hinzufügst? Hast Du Dein internes Netz als vertrauenswürdige Zone definiert? Ist die Kindersicherung aktiv?

    Zum Thema Download-Abbrüche haben wir bis zu einem Fix einen möglichen "Workaround" gefunden, der bisher bei allen geholfen hat - lasst mich bitte wissen, ob er bei Euch funktioniert oder auch nicht unter Angabe des Produktes (also EAV oder ESS inkl. Versionsnummer) und Betriebssystem inkl. SP Level - also z.B. WinXP SP3 32bit oder Win7 SP1 64bit usw.
    Danke für die Mithilfe - so können wir das Problem weiter eingrenzen bzw. unseren "Ansatz" bestätigen!

    Das bedeutet, dass dein HIPS in dieser Zeit nicht aktiv war (das ist möglich, wenn Du das Programm z.B. in diesem Moment installiert hattest - das HIPS benötigt einen Systemneustart um korrekt zu arbeiten) - um zu sehen, ob es funktioniert, schau bitte im Programm im Punkt "Einstellungen", ob dort bei HIPS das grüne Häkchen angezeigt wird und "aktiviert" dahinter steht.
    Sollte das nicht der Fall sein, dann gehe in die erweiterten Einstellungen (z.B. mit der F5 Taste) und dort zum Punkt "Computer > HIPS" und schaue im rechten Bereich ob HIPS und Selbstschutz aktiviert sind.

    Und noch ein Update:

    Viren- und Spyware-Schutz 1329 (alle User)
    Changelog:
    - added: support for scanning files with permissions tampered with by malware

    Das Update beihaltet die vorher gestesteten Module über die Testupdates.

    Achso, das Try-Icon ändert doch auch jetzt schon seine Farbe?

    ESETs Lizenzphilosophie beinhaltet immer die Erlaubnis, neue Releases sofort einsetzen zu dürfen, allerdings dann "nur" die neue ESET Cybersecurity - für ein Upgrade auf die ESET Cybersecurity Suite müsstest Du allerdings lediglich den Differenzbetrag abzgl. der Restlaufzeit der Lizenz bezahlen.

    Ich denke, es ist nicht zu vertraulich, wenn ich Euch sage, dass ca. 3% unseres gesamten Supportaufkommens die Downloadabbrüche betrifft. Auch wenn die Zahl erst einmal klein scheint, ist es trotzdem mehr als ärgerlich und auch in der Form neu, dass es so lange dauert. Ich bitte noch einmal um Nachsicht, wie gesagt, die Entwickler sitzen und schwitzen dran!

    Danke für das Angebot, Daten haben wir mittlerweile genügend ;)

    Die FW der 4er in die 5er ist nicht das Thema, das Modul ist in beiden z.B. das gleiche. Das Problem ist die interne Verarbeitung und der generell neu gestrickte Webschutz...

    Hi,

    wir können es nun zwar auf das Modul eingrenzen, was aber noch nicht ganz gelungen ist, ist den verantwortlichen Teil des Moduls zuverlässig zu bestimmen, allerdings weiß ich auch, dass das ESET Team bereits daran ist, eine Lösung zu erarbeiten und dass die aktuellen Probleme bzw. deren Lösung gerade höchste Priorität haben. Ich hoffe im Laufe der Woche da genauere Infos zu erhalten!

    Deswegen bietet ESET ja auch das HIPS Modul als "Regel-Framework" für diejenigen Nutzer, die es ganz genau wissen und tun wollen. Die Otto-Normal-Verbraucher sind trotzdem optimal geschützt und brauchen dort nichts einzustellen.

    Hallo,

    vielen Dank für Dein Feedback! Ich möchte Dir auch ganz kurz zu meinen aktuellen Infos noch antworten:
    Der Anti-Phishing Filter greift hauptsächlich im Webschutz, der in Version 4 noch nicht enthalten ist, Version 5 ist bereits in Arbeit und es wird neben der ESET Cybersecurity auch eine ESET Cybersecurity Suite geben.
    Beide haben dann auch einen Webschutz und dementsprechend auch den Phishing-Schutz, wie (von Windows) gewohnt unabhängig vom Browser.
    Ebenso werden beide einen Vollbild-(Gamer-)Modus enthalten, der also bei Vollbildanwendungen volle Rechnerleistung möglich macht, weiterhin, wie bisher, wird auch erkannt, ob z.B. ein MacBook im akkumodus läuft und dann z.B. keine Tiefenprüfung durchgeführt um Akku zu sparen.
    ESET Live Grid wird auch auf dem Mac Einzug halten, was ein komplettes SysInspector Modul angeht, weiß ich es noch nicht.
    Die ESET Cybersecurity Suite wird zudem noch eine Kindersicherung enthalten, sowie komfortablere Einstellungsmöglichkeiten für die Mac-Firewall.

    Was genau meinst Du mit "RedEye oder Greeneye", ich kenne die Begriffe bisher nur aus der Bildbearbeitung? :)