Ist in der Fritz!Box die Kindersicherung aktiviert? Bitte prüfen, da Firmware Updates diese immer wieder reaktivieren.
Außerdem solltest Du in die erweiterten Einstellungen der ESET Smart Security gehen und dort zum Punkt "Netzwerk > Personal Firewall > Eindringversuche (IDS)..." und dort im Punkt "Eindringversuche (Intrusion) erkennen" nimmst Du den Haken bei "Unsichere Adresse nach erkanntem Angriff blockieren" heraus.
Zusätzlich kannst Du unter "Fehlerbehebung" das Logging für blockierte Verbindungen aktivieren, dass wir evtl. Problemen schneller auf die Schliche kommen können.
Beiträge von ESET Deutschland
-
-
Das sieht mir mittlerweile immer mehr nach Verbindungsabbrüchen aus, als nach Scanner-Problemen, erstell mmir doch bitte mal ein ESET SysInspector Log (unter "Tools") und exportiere es (z.B. rechte Maustaste in der Liste) und schicke es an meine E-Mail-Adresse, ich schaue es mir mal an - die Kindersicherung hast Du aber nicht deinem Account zugewiesen, oder?
-
Das SSL im Firefox meinte ich nicht, ich meinte die SSL-Prüfung in der ESS. Öffne das Programm, drücke die F5 Taste für erweiterte Einstellungen und gehe dort in den Punkt "Web und E-Mail > Prüfen von Anwendungsprotokollen > SSL" und schaue, dass die SSL-Prüfung nicht aktiviert ist.
Live-Mail habe ich gerade mit POP3 Hotmail Account getestet und per Rechte-Maustaste-Dialog die Mail als Spam eingestuft und diese ist auch in den Junk-E-Mail Ordner ganz normal verschoben worden. Einzig der eigene ESET Spam-Ordner wird nicht erzeugt.
EDIT: Getestet mit Windows Live Mail Version 2011 (Build 15.4.3538.0513)
-
Auf den Antilogger kann verzichten werden, da Keylogger mit erkannt werden.
Hast Du evtl. die SSL-Prüfung im Programm aktiviert? Und hast Du die Browser eigenen Scans deaktiviert?Bei Live-Mail, hast Du dort ein Hotmail Konto oder ein anderes, das evtl. per IMAP die Mails abruft?
-
Sorry für die späte Antwort! Also ich werde nun doch allgemeiner bzw. ohne Zitate antworten:
Zum Thema "Aktivierung":
Die Aktivierungsserver hatten vereinzelt Probleme (zum Glück nicht generell), die Masse an Anfragen korrekt abzuarbeiten.
Ein möglicher Weg ohne Neuinstallationen oder anderer Workarounds wie das Umstellen der Proxy-Einstellungen in den erweiterten Einstellungen im Punkt "Update" auf "Keinen Proxy-Server verwenden" oder das Löschen des Update Caches, ist, dass man das Aktivierungsfenster erneut aufruft, bewusst falsche Lizenzdaten eingibt, die Aktivierung fehl schlagen lässt und erneut die Aktivierung dann bitte mit richtigen Lizenzdaten druchführt. Eventuell bzw. selten muss man noch händisch ein Update per Klick auf "Signaturdatenbank aktualisieren" durchführen. Nichts desto trotz, bei neuen Installationen läuft in der Regel die Aktivierung nun sauber durch.Zum Thema "HIPS":
Ein Blick u.a. in die Produkthilfe bringt da schon etwas Klarheit - hier eine grobe, aber weiterführende Zusammenfassung - HIPS ist im herkömmlichen Sinne eher eine Einstellmöglichkeit als an direktes Modul, da verhaltensbasierte Erkennung nicht nur mit den Funktionen, die man im HIPS einstellen kann erfolgt, sondern im Zusammenspiel mit dem Scannerkern (ThreatSense), der Aufgaben wie z.B. Emulation übernimmt. HIPS ist zudem das "Regelwerk" um Ordnung im System zu halten, ausschließlich für User, die genau wissen, was sie tun, bzw. die vollste Kontrolle über das Systemverhalten erhalten wollen. Für solche Nutzer ist der Automatische Modus nicht gedacht - dieser ist für die unerfahrenen User, die sich mit Systemverhalten nicht beschäftigen wollen und dieser erlaubt standardmäßig Veränderungen an Anwendungen und Dateien - bei systemkritischen Registrywerten wird allerdings eingegriffen. Ich habe auch ausnahmsweise zu Rokop geschaut um zu sehen, was SLE dort schrieb, allerdings bin ich dort nicht angemeldet und sehe daher außer der Freude über die Beta vom Mai nicht viel, bzw. habe ich ehrlich gesagt auch nicht die Zeit dort jeden einzelnen, darunter stehenden Link anzuklicken. Und wenn es stimmt, was GreJan schrieb, dass die Verhaltensüberwachung deaktiviert wurde (was ich wie gesagt nicht prüfen kann), dann brauchen wir über das Ergebnis auch nicht diskutieren.Zum Thema "Download-Abbrüche":
Ich habe mit verschieden großen Dateien und in mehreren aktuellen Browsern (IE, Firefox, SeaMonkey, Chrome, Opera) die Probleme nicht nachstellen können, allerdings könnt Ihr auch prüfen, ob das Verhalten weiter bleibt, wenn Ihr die Browser eigenen Scans deaktiviert. Das geht bei Firefox/SeaMonkey, z.B. indem Ihr in der URL-Adressleiste "about:config" eingebt, versprecht vorsichtig zu sein und als Suchbegriff danach "scan" eingebt - dort habt Ihr mehrere Einträge, klickt auf "browser.download.manager.scanWhenDone" und ändert den Wert auf "false".
Manchmal kann es aber auch an verschiedensten Browsererweiterungen liegen. Weiter können diese Probleme auftreten, wenn in den Downloads Malware, Adware oder PUA enthalten sind und somit der Download von ESET abgebrochen wird, dann zeigt aber ESET auch eine Warnung an.Zum Thema "Windows Updates":
Konnte auch nicht nachgestellt werden, bzw. war erst das Problem, dass im IE falsche LAN-Verbindungseinstellungen hinterlegt waren. Das Windows Update nutzt diese.Zum Thema "Thunderbird/Antispam":
Das Plugin ist komplett neu geschrieben worden um so viele Versionen und vor allem die "monatlich" neu zu erwartenden neuen Versionen zu unterstützen und wird gerade intern getestet. Sobald es stabil ist, wird es ein Update für die ESS 5 geben. Die letzte mir bekannte TB-Version, die unterstützt wird, ist Version 3.0.Eine Icon-Leiste für Drittanwendungen wie ESET Smart Security ist in Windows Live Mail nicht vorgesehen, da bleibt es leider beim Rechte-Maustaste-Dialog.
Zum Thema "Technische Probleme bei der Installation/Anwendung/GUI reagiert nicht":
Bitte eine ESET SysInspector Log erzeugen und an mich per Mail schicken, da hier eine allgemeingültige Antwort genauso "leicht" fällt wie auf die Frage "Herr Doktor, mein Mann blutet, was hat er denn?"So, und jetzt habe ich bestimmt noch etwas vergessen, erinnert mich einfach
-
Leute, ich habe es gestern geschrieben, dass ich im Moment kaum zum Antworten komme - ich habe auch geschrieben, dass ich mich nur in diesem Forum bewege und mich nicht zu anderen Foren und Einträgen dort äußere, da ich bei der Masse an Foren nicht hinterher käme.
Ich sammle Eure Fragen gerade und werde umfassend antworten - auch zu der unsinnigen Behauptung, ESET würde ein Placebo-HIPS ausliefern!
Ich bitte Euch nur um ein wenig Geduld! Danke! -
Ja, das Plug-In musste komplett neu geschrieben werden und wird in einer neuen Version bald zur Verfügung stehen. Wann genau, kann ich im Moment noch nicht sagen, aber dass dann alle TB Versionen unterstützt werden.
-
Ich bin heute zu einer Tagung und da es einige Fragen sind, die aufgelaufen sind, werde ich alle spätestens morgen früh gesammelt beantworten, danke für Euer Verständnis!
-
Ja, die Business Versionen 5, die dann ESET Endpoint Security und ESET Endpoint Security Suite heißen sollen, werden zusammen mit ESET Remote Administrator 5 gegen Ende des 1. Quartals 2012 veröffentlicht.
-
Schöner Link, danke für's Teilen - das nährt die Hoffnung auf gute Testergebnisse dieses Jahr!
Und wenn es für rege Beteiligung Belohnungen gäbe, bräuchte ich aber auch welche!!!Die Aktivierungsprobleme sind übrigens eher auf die hohe Serverlast zurückzuführen und werden sich die nächsten Stunden erledigt haben. Einfach später noch einmal probieren, die Signaturupdates laufen in der Regel trotzdem!
Fritz!Box sollte jetzt nach dem letzten Firewall-Update auch besser laufen - ansonsten sind es ja nur mittlerweile 4-5 Klicks, das Ganze zum Spielen zu kriegen!Danke schonmal für Euer Feedback, ich persönlich bin super froh, dass der Tag endlich da ist, dass alles bis auf ein "Knistern und Knackern im Gebälk" gut abgelaufen ist.
Wer ESET schon länger kennt, wird bestätigen können, dass alles in allem das V5 Release das sauberste und problemloseste bisher war und das auch noch in deutscher Sprache!!! -
Denkt bitte an die "Spielregeln" hier im ESET Thread!
Zum Thema Downloads - die Synchronisierung hat bereits begonnen, damit ab 14.00 Uhr alle Server die 5er Downloads anbieten können. -
Deswegen sprach ich von "synchronen Serverfarmen"
Also alle gleich was den Download angeht. -
Genau darf ich das nicht sagen, weltweit gibt es jedoch mehrere synchrone Serverfarmen... Alleine in Mitteleuropa sind es mehr als 2.
-
Bisher kenne ich noch keine Planänderung - ich hoffe, dass das Webteam rechtzeitig die Informationen umstellen kann. Nichts desto trotz kann man die Datei nach dem Download mit der rechten Maustaste anklicken und in den Eigenschaften die Produktversionsnummer sehen.
Momentan gehe ich aber davon aus, dass kurz nach 14.00 die Downloads schon zur 5er weisen -
Auch hier - das Release von ESET NOD32 Antivirus 5 und ESET Smart Security 5 ist für den 13.09. ca. 14.00 nachmittags geplant!
-
-
-
Bei V5 Beta/RC zur Releaseversion uneingeschränkt - bei Versionen <5 ist es auch empfehlenswert, gerade was die Firewall-Regeln angeht - und nur im Ausnahmefall(!) haben unsere internen Tests gezeigt, dass das Startverhalten nicht schneller bei V5 wird, wie bei einer frischen Installation, aber auch nicht langsamer als mit der ohnehin schnellen V4.
-
Zwergnase, alles wird gut - ich wüsste keinen Grund, warum "Dein" Internet plötzlich weg sein sollte - ich sprach von einer bestehenden Installation und meinte V5 Beta/RC, vll. hätte ich das hinzufügen sollen...
Wir haben mittlerweile die V5 in Englisch und in Deutsch mehrfach installiert und deinstalliert und "unser" Internet blieb immer bei uns. -
Bei ESET NOD32 Antivirus sowieso nicht. Bei der ESET Smart Security sind mir solche Fälle in der letzten Zeit (seit Erscheinen V4) nicht bekannt.
Wenn die ESS über eine bestehende funktionierende Installation installiert wird ist mit solchen Problemen sowieso nicht zu rechnen, da alle Einstellungen übernommen werden!