Beiträge von ESET Deutschland

    In der internen Ankündigung stand 2 Uhr früh ;)
    Auch für den Fall, dass unsere Webseite noch nicht den richtigen Versionsstand anzeigt - der Downloadlink weist immer auf den aktuellen Installer, d.h. auch wenn auf der Webseite noch Version 4 angezeigt wird, ist es nach Freischaltung bei ESET schon die Version 5, die herunter geladen wird. Nutzer der Betaversion bzw. des RC sollten aber automatisch auf die neue Version hingewiesen werden...

    Schon seit 2 Tagen (sorry für die späte Ankündigung!) steht für alle ESET Smart Security Nutzer das Firewallmodul 1068 zum Download bereit.
    Changelog:
    [*]fixed: DNS cache poisoning attack detected while an email client is being synchronized with a server
    [*]fixed: BSOD in epfw (v5)

    Hi, ich konnte das hier nicht nachvollziehen, habe aber auch nur mit der 38,5MB großen EXE getestet. Welche war es bei Dir? Habe es sowohl mit ESS 4.2, ESS 5 als auch EAV 4.2 getestet. Sehe auch keine hohe CPU-Last der ekrn.exe (max. 6%).
    SeaMonkey war erst auf 2.1 und danach nochmal mit 2.3.3 getestet.
    Du kannst mal schauen, ob der Browser eigene Scan vll. das Problem ist - als Adresse einfach "about:config" eingeben und dann versprechen, vorsichtig zu sein...
    Bei Filter "scan" eingeben und dann steht in der oberen Zeile "browser.download.manager.scanWhenDone" bei "Wert" auf "false" ändern - in manchen Fällen ist das Problem bei Mozilla Browsern, dass die einen Scan der Datei anschießen wollen, was ESET schon längst erledigt hat - der Browser aber noch eine Weile versucht, den AV-Scanner zu starten, was natürlich nicht geht, da ESET sich keine Befehle geben lässt! ;)
    Aber als Anzeige im Downloadfenster steht dann immer nur "Datei wird geprüft" oder so ähnlich, dass man glauben könnte, der Malwarescanner wäre sonst wie beschäftigt...

    Wir haben den offiziellen ESET Uninstaller () sowohl mit V4, als auch mit V5 getestet und bei beiden keine Passwortabfrage erhalten, da dieser auch im abgesicherten Modus ausgeführt werden muss.
    Wenn man die Software jedoch standardmäßig deinstalliert (Start > (Alle) Programme > ESET > ESET [Produkt] > Deinstallieren) wird man natürlich nach dem Passwort zum Schutz der Einstellungen gefragt.

    Die Kindersicherung wird immer mit installiert, da sie, wie die Firewall auch, Bestandteil der gesamten Suite ist und nicht zusätzliche Ressourcen oder Speicherplatz braucht oder umgekehrt durch eine Nichtverwendung Ressourcen und Speicherplatz frei würden. Wie aber bei der Firewall und dem Dokumentenschutz auch, lässt sich die Kindersicherung nach der Installation dauherhaft deaktivieren, also dass sie a) nicht läuft, b) nicht beim Neustart automatisch gestartet wird, c) das Programm grün bleibt und d) auch die Kindersicherung (bzw. Firewall) in der Oberfläche in den Optionen nicht auftaucht.
    In den erweiterten Einstellungen lässt sich jedoch jederzeit das Ganze wieder rückgängig machen.

    Wie bisher (V3 und V4) ist die ESET Smart Security alles, was im ESET NOD32 Antivirus enthalten ist, ergänzt um eine Personal Firewall und einen Spamfilter für Microsoft Mail-Programme und Mozilla Thunderbird. In V5 kommt außerdem noch die Kindersicherung dazu, die ebenfalls nicht im ESET NOD32 Antivirus enthalten ist.

    Dann bräuchte ich aber auch per PN/Mail ein ESET SysInspector Log und eine Angabe, was für ein Netzwerk Du betreibst, also ob ein Router dabei ist, ob es eine Win7 Heimnetzgruppe mit mehreren Rechnern ist, ob Du viel online zockst usw.
    Das Beste wäre da eher ein Telefonat mit gleichzeitiger Remote-Session, das können wir per PN vereinbaren, wenn es denn soweit ist...

    Ich vermute einen Tippfehler: die V4 lässt sich nicht über die V5 bügeln. ;)
    Leider lässt sich Deine Frage auch nicht ganz so einfach beantworten, da sie komplexer ist, als es scheint, weil wie schon erwähnt "unter der Haube" sich extrem viel geändert hat. Ich biete Dir einfach an, dass Du mir eine PN schickst, wenn Du der Meinung bist, dass nach der Installation etwas langsamer ist. Ich schicke Dir dann nur die Boot-Einstellungen als XML zurück.

    Das Posten von Malware-Link kann ich alles andere als gutheißen, ich hab das mal gecheckt - der erste Link ist komplett tot. Beim 2. Link meldet ESS 5 vor dem Download schon Win32/Spy.Banker.WNB Trojaner und der dritte Link ist bereits über die URL Blacklist gesperrt. Also alles halb so wild - ich lasse ausnahmsweise die Links erst einmal drin, damit meine Aussagen geprüft werden können, aber für die Zukunft bitte keine Links zu Malware hier posten (hat ja nicht jeder ESET drauf! :D )! ;)

    Wenn Du die Werte behalten möchtest, wäre das ein Weg, ja. Du kannst im Punkt "Settings" die Einstellungen exportieren und dann im Punkt "Einstellungen" wieder importieren. Dann sollte(!) auch der Taskplaner die Anzeige in Deutsch bringen, da in der dahinterligenden XML eh nur mit IDs gearbeitet wird. Andernfalls bestünde noch die Möglichkeit, den Taskplaner herauszunehmen, da müsstest Du allerdings entweder selbst in der XML editieren oder mir diese per Mail schicken - bitte aber an alle, mich nicht mit XML-Dateien zuzuschütten! :D

    Geht auch jetzt wieder - allerdings empfehle ich, den Haken für "vorhandene Einstellungen übernehmen" bei der Installation herauszunehmen, da sonst die alten Systemstarteinstellungen auch mit übernommen werden, die ja aber gerade in V5 optimiert wurden um noch flüssiger zu booten usw.

    GreJan: Du kannst auch die 2 Wochen noch warten und ganz normal das fertige (deutsche) Produkt als 30 Tage Testlizenz erst einmal aktivieren...

    "Unter der Haube" ist noch etwas verändert worden, sprich RAM-Auslastung und Meldungen usw. - allerdings sollte der RC mit dem Release automatisch darauf hinweisen, dass eine neue Version zur Verfügung steht, sofern Ihr weiter die englische Version nutzen wollt. Für die deutsche würde ich vorher die Deinstallation empfehlen und eine saubere Neuinstallation der deutschen V5 (5.0.93.1).
    Hintergrund ist hier, dass z.B. im Taskplaner sonst noch englische Tasks auftauchen könnten... ;)

    Ha, wie schnell "bald" sein kann!!!

    ESET freut sich ankündigen zu können, dass am 13.09.2011 für alle User ESET Smart Security 5 und ESET NOD32 Antivirus 5 in jeweils der Consumer/Home Edition, in deutscher Sprache(!) und natürlich sowohl 32-bit als auch 64-bit Versionen für Windows NT4 SP6 (nur EAV), 2000, XP, Vista, 7, Home Server, zur Verfügung stehen werden.
    Die Downloadlinks auf unserer Webseite werden automatisch angepasst und zeitgleich werden die Boxen auch in allen möglichen Media-Markt, Saturn usw. und natürlich bei unseren Fachhandelspartnern verfügbar sein!

    Im gleichen Atemzug versuchen wir die letzten Arbeiten an unserer Webseite abzuschließen, dass diese dann dem globalen Webauftritt entspricht und wesentlich übersichtlicher und leichter zu bedienen sein wird.

    Ich persönlich freu mich drauf! :)

    Derzeit wird ein Modulupdate für die Testupdate-(Pre-Release)Server vorbereitet, welches das Archivmodul auf Version 1136 bringt.
    Changelog:
    "- New unpackers: CWS, Vbs2exe, Xar, Cpio.
    - Fixes in nsis, ntkrnl, mbox.
    - Faster 7zip decompressor (lzmafast).
    - Smaller fixes in lzma, lzma2, xpack, xenocode, autoit
    - Improved error handling"

    Danke für den Link, Steinlaus, den kannte ich noch nicht! :) Was man hier u.a. sieht, ist das Blacklisting von Malware-Seiten bevor diese über das Signaturupdate aktualisiert sind. Das geschieht über die Cloudkomponente nun wesentlich schneller, also Online-Abgleich mit der Reputation-Datenbank - das erklärt auch die kurze Zeit der Tiefenprüfung.
    Die hohe RAM-Auslastung, die im (sehr guten) Fazit angesprochen wurde, rührt wohl vom RC her - die final Builds, die wir gerade hier auseinander nehmen, sehen da weit besser aus (ESS ~70-75MB).