Mittlerweile wurde Version 1130 der Archivunterstützungsmoduls nachgeschoben, das einen weiteren Fix für NSIS und UPX enthält! (Testupdates!)
Beiträge von ESET Deutschland
-
-
Ja sicher, wie seit Version 3 ganz normal im Regelwerk der Personal Firewall!
-
Mit dem Signaturupdate 6164 wird über die Test-(Pre-Release-)-Update-Server ein neues Archivunterstützungsmodul getestet. Das Modul trägt die Versionsnummer 1129 und enthält folgende Änderungen:
- added support for: nBinder, bat2exe (new version)
- improved / rewritten: Autoit, NSIS
- fixed: UPX, pecompact2Tommi
-
WICHTIG! NUR die Lizenzdaten der ESET Smart Security berechtigen zum Einsatz von ESET NOD32 Antivirus aber NICHT UMGEKEHRT!
-
Jupp, bei ESET bezahlt man den Lizenzpreis für den jeweiligen Zeitraum (also für 1-3 Jahre) und lizenziert das Produkt (wie z.B. ESET NOD32 Antivirus oder ESET Smart Security) "versionsfrei", d.h. alle zu Verfügung stehenden Versionen (egal ob Produkt- oder Sprachversionen), die man auf unseren Webseiten findet, dürfen benutzt werden. Aktuell sind das EAV 2.7, EAV/ESS 3.0.695, 4.0.474 und 4.2.71, sowie dann ab September auch Version 5.
-
So, und nun ist das Viren- und Spywareschutz Modul in Version 1300 auch für alle Anwender verfügbar!
-
-
Hallo, nun die Info zum letzten Modulrelease 1300 (Testupdates) und 1300B (v5 beta) des Viren- und Spywareschutzmoduls - lediglich kleinere Änderungen sind vorgenommen worden, so z. B. das Supportformular für Serbien und Montenegro - also nicht schlimm, wenn Ihr das noch nicht habt
-
Ich bin dran, genau das in Erfahrung zu bringen, da diesmal kurioserweise keine Ankündigung oder anderweitige Info kam. Die Antwort findet sich dann im Modulupdate Thread http://www.computerguard.de/viewtopic.php?t=6443 , sobald ich sie habe!
-
Ich werde schon noch hier wenigstens 1x am Tag rein schauen - ist wie gesagt auch nicht lang, aber ich kann eben schlecht telefonieren, oder mich direkt aufschalten oder ähnlichen (täglichen) Support...
-
Hallo,
leider bin ich die nächsten Tage zu einer Konferenz in München, weswegen ich leider nicht groß helfen kann (wir in Deutschland leisten normalerweise an sich keinen Beta-Support, da die ESET Entwickler gern alles Feedback hätten) - das Webschutz-Modul inkl. Antispam ist allerdings normalerweise schon voll funktionsfähig - bitte frage einfach für eine schnellere Lösung beim offiziellen Beta-Support nach, was das Problem sein könnte - http://www.eset.com/beta/form/ und schick denen auch ein SysInspector Log mit (ist auf der Formular-Seite beschrieben).
Falls Du Windows frisch mit einem Lenovo-Image bespielt hast, könnte Dir auch das noch weiter helfen: http://kb.eset.com/esetkb/index?page=content&id=SOLN975. -
Ja, das ist bei ESET auch immer möglich, dass man die neueste Produktversion über die ältere, unter Beibehalt der Einstellungen drüber installieren kann.
-
Nein, nicht missverstehen - ich meinte als zusätzlichen Grund, warum manches nicht sauber gelöscht werden kann, kommen oft Tunigtools in Frage!
-
So schaut's aus - oft sind dann auch noch eventuelle "Tunigtools" installiert, die nicht allzuviel bei NTFS-Systemen wie Vista und Win7 bringen, aber eben die Zugriffsberechtigungen auf die Registry verschrauben. Wir hatten solche Fälle in der Vergangenheit mit Tools mit sogenannter "One-Click-Wartung" z.B. wo weder Deinstallation, noch Installation(!) egal welcher Software gelingen wollten
Zum Glück haben die aktuellen Versionen solcher Tools solche "Macken" nicht mehr! -
Ja sischer dat - einfach anklicken, entfernen auf der Tastatur drücken bzw. per rechter Maustaste usw.. Es ist übrigens nicht notwendig, trotz Nachfrage, bei jedem Treiber einzeln neu zu starten, entfernt erst alle auf einmal, klickt jeweils bei der Neustartfrage auf Nein und startet abschließend neu...
-
Ich kann bestätigen, dass im Gerätemanager im Bereich "Nicht-PnP-Treiber" (zu sehen, wenn man vorher bei "Ansicht > Ausgeblendete Geräte anzeigen" auswäht) folgende Treiber in den aktuellen Versionen vorhanden sind:
- ehdrv
- epfw (ESS)
- epfw NDIS LightWeight Filter (ESS 5)
- epfwwfp (ESS)
- epfwwfpr (EAV)
- esihdrvDiese sollten normalerweise mit deinstalliert werden, wenn man über "Start > (Alle) Programme > ESET > Deinstallieren" die Software deinstalliert und anschließend neu startet, aber ich weiß auch, dass das nicht immer zu 100% funktioniert. Das ist unschön, lässt sich aber, wie bei allen anderen Herstellern auch, nicht immer vermeiden.
-
Ja, da bist Du an eine Box aus dem letzten Jahr gekommen - oder hast die Box schon eine Weile. Die Installer werden von uns regelmäßig aktualisiert für die Boxen, aber wie Du schon schreibst, die neueste Produktversion kann man sich immer von unserer Webseite nachladen - die neuen Installations-CDs haben auch schon eine automatische Abfrage, die also beim Installieren von CD prüft, ob online eine neuere Version verfügbar ist. Die Module werden ja aber trotzdem aktualisiert, auch wenn Du die 4.0 installierst...
-
Das Application protocol filtering macht nix weiter, als webschutz und emailschutz nicht zu benutzen. Also quasi das Gleiche wie die Module einzeln abzuschalten - wie gesagt, bei den aktuellen Versionen 4.2 hatte ich das Problem nicht, es scheint also ein kleiner Beta-Bug zu sein
-
Du meinst in V5 mal schauen, was da bei HTTP steht?
-
Ich glaube, dass die Funktionalität einfach noch nicht ganz dahinter steht "Temporarily disable protection" - zumindest was alle Viren- und Spyware Scanner und die Firewall angeht - das HIPS ist sehr tief im System, weswegen zum Ein- und Ausschalten jeweils ein Neustart benötigt wird. Allerdings sollte das nicht das Problem sein, es sein denn Du hattest es im interaktiven Modus und hast einige Prozesse blockieren lassen
EDIT: Ich sehe gerade, dass ich das gleiche Phänomen in meiner virtuellen Maschine habe, ich melde mich, wenn ich eine Lösung habe!
EDIT2: So, es scheint tatsächlich ein Problem der Beta zu sein (hatte das Problem mit meiner ESS 4.2 nicht!) - unter "Setup" alle Punkte anklicken, auf denen "Enabled" steht, und anschließend das Update durchlaufen lassen, hat mir gerade funktioniert.