Beiträge von ESET Deutschland

    doris: hast du die Einstellungen aus meinem vorherigen Post so umgesetzt? Bzw. unseren kostenfreien Support kontaktiert?

    @walangoo: Als User sollte man sich aber auch fragen, warum man, wenn man eine Hardware Firewall einsetzt, dann unbedingt noch eine Software Firewall dahinter laufen lassen muss?
    Die Firewall der ESET Smart Security funktioniert nur zusammen mit dem Webschutz, und nicht als einzelnes Modul oder zusätzlicher Prozess, was in vorherigen Tests jeweils aus Unwissenheit der Tester falsch gemacht wurde - da ist ein Vergleich zu irgendwelchen HIPS-Funktionen ebenso schief, wie die Erwartung dass bei 150 Millionen ESET Usern weltweit und im Vergleich dazu ca. 600.000 in Deutschland (wo die Fritz!Box nahezu ausschließlich ein Thema ist) für diese kleine Anzahl der Anwender (die Anzahl der ESS Anwender ist jeweils sogar noch geringer) die sehr gut funktionierende und designte Desktop Firewall komplett umzustricken. :D

    Versteht das bitte nicht als Arroganz oder "Nicht-Wertschätzung" der deutschen User - aber das Verhältnis Produktentwicklungskosten und -arbeit zum Nutzen sollte doch gewahrt bleiben. Und dazu kommt noch, dass bei der Mehrzahl der Fritz!Box User in Deutschland die Sache funktioniert, und das ohne alle Einstellungen wie oben beschrieben durchgehen zu müssen - da würden wir ja hier im Support völlig untergehen aufgrund der vielen Anfragen ;)

    Würde es nicht, und wenn es bei walangoo nicht funktioniert, bin ich mir sicher, wir hätten es hinbekommen, da es mehr als genügend Fritz!Box und ESS Nutzer alleine in Deutschland gibt, die tagtäglich ohne Probleme arbeiten können.
    Wenn er jedoch die ESET Produkte nicht nutzen möchte, ist das sein gutes Recht, tut mir zwar persönlich leid, aber 100% der Nutzer kann man eben leider nie zufrieden stellen ;)

    Nochmal zur Fritz!Box und ESS:
    - Kindersicherung in der Fritz!Box aus
    - IDS Einstellungen der ESS Firewall in den erweiterten Einstellungen (z.B. mit F5) anpassen, indem bei "Zugelassene Dienste" alles aktiviert wird, "Covert Channel Exploit", "ARP-" und "DNS Poisoning Angriffe erkennen", sowie "Unsichere Adresse nach erkanntem Angriff blockieren" deaktiviert werden
    - sollte das nicht helfen, in die Regeln - "Wechseln zur ausführlichen Anzeige von Regeln" - Regel "Eingehende SSDP Anfragen blockieren" rechts anklicken "Erstellen > Ähnliche Regel" und dort als Aktion "Erlauben" in beide Richtungen und neben dem Port 1900 noch den Port 5031 hinzufügen und anschließend bei der Original-Regel das Häkchen entfernen

    Die oben beschriebenen Einstellungen sind das "allerletzte Mittel" - in der 90% der Fälle reicht das Deaktivieren der KiSi in der Fritz!Box. Ungeachtet der Einstellungen in der Software-Firewall der ESS sollte man außerdem bedenken, dass die Fritz!Box eine Hardware Firewall beinhaltet und es nun mal zu Problemen kommen kann, wenn mehrere gute Firewalls das Gleiche tun wollen und sollen!
    Wechselt man dann zu Produkten mit Firewalls, die Stiftung Warentest für gefährlich löchrig hält, dann ist es wenig verwunderlich, dass die "Zusammenarbeit" der Firewalls besser funktioniert! ;)

    Tommi

    Releaseankündigung:
    Archivmodul 1128 wird für alle Anwender mit dem Signaturupdate 6018 beginnend ausgerollt.
    Das Firewall Modul 1064 wird in immer längeren werdenden Zeitfenstern auch für alle User bereitgestellt - sobald es ganz releast ist, gebe ich noch einmal bescheid...

    Tommi

    Das ist so nicht generell richtig - richtiger ist viel mehr, dass viele User sich TB mit Addons "zumüllen" oder auf ihrem System zusätzliche Security Tools wie Anti-Logger oder Anti-Spyware Tools, was Unsinn ist, das ESET solche Keylogger, Spywares, Phishing Tools, Dialer usw. alles erkennt.
    Ebenso häufig werden irgendwelche Tuning Tools, die angeblich das System schneller machen sollen, die dann aber Registry Zugriffe "umbiegen" oder aneblich auch den Internetverkehr beschleunigen sollen, was auch eher quark ist.

    Ich persönlich setze seit Jahren ESS und TB privat ein, ohne dass ich solche Probleme jemals hatte - und die Supporterfahrung zeigt mir einfach in 90% der Fälle, dass etwas schiefläuft entweder oben aufgeführte Ursachen oder Reste von anderen AV-Herstellern, die vorher installiert waren...

    Siehe auch Stiftung Warentest - die ESET Smart Security Firewall ist auch allein sehr sicher - es ist nur einfach so, dass die Windows Firewall (auf die die ESS Firewall NICHT aufsetzt!) ab Vista nicht stört, und deswegen nicht abgeschaltet werden muss.

    Ihr müsst aufpassen, nicht allzuviel zu verallgemeinern - WindowsXP und Windows7 sind fundamental verschiedene Betriebssysteme, was z.B. die interne Prozessierung angeht!
    Die parallele "Arbeitsweise" von Win7 ermöglicht das gleichzeitige Arbeiten der Windows Firewall und der ESS Firewall und somit wird die Windows Firewall auch nicht vom ESS Installer deaktiviert.

    Generell gilt: Die ESET Smart Security wurde so designt, dass sie "Out Of The Box" - also direkt nach der Installation, ohne zusäzliche Einstellungen auf der überwiegenden Mehrzahl aller Systeme funktioniert. Das heißt, dass auch für alle unterstützten Windows Versionen (bei ESS = 2000, XP, Vista, Win7) die enstprechenden Einstellungen und eventuellen Systemanpassungen, wie z.B. das vom Betriebssystem abhängige Deaktivieren der Windows Firewall, im Programm hinterlegt sind!

    Und noch einmal zur Defender-Diskussion: Wäre der Defender ein vollwertiges AV-Programm, müsste Microsoft nicht auch noch Security Essentials anbieten...! ;)

    Tommi

    Also, dann mal eine offizielle Aussage:
    ESET Smart Security, sowie ESET NOD32 Antivirus arbeiten ohne Probleme mit dem Windows Defender zusammen, da dieser kein direkter Echtzeit-Dateischutz ist. Auch die von Zeit zu Zeit von Windows vorgeschlagenen Systemüberprüfungen mit dem Defender können ohne Probleme durchgeführt werden. Dort wo es nötig ist, etwas anzuschalten o.ä. tut es ESET auch, bestes Beispiel ESS und Windows Firewall - bei Windows XP wird die Windows Firewall deaktiviert, ab Windows Vista, läuft sie weiter.

    Das Problem hier ist allerdings in meinen Augen mit einer Wahrscheinlichkeit von mind. 96% die Kindersicherung der Fritz!Box, wie in gefühlten 100 anderen Posts hier im ESET Forum schon erwähnt ;)

    Best Grüße, Tommi

    P.S.: anstelle die Covert Channel Attacken nicht mehr zu prüfen, lieber in den IDS Einstellungen "Unsichere Adresse nach erkanntem Angirff blockieren" deaktivieren, da diese Adresse oft einfach nur die Fritz!Box ist...