Nunja, der Scanner oder besser: "das Programm" ist ein Linux natives Programm. Also vorrangig zum Schutz Deines Linux Systems gedacht und quasi "nebenbei" prüft es auch auf Windows und Mac OS Bedrohungen.
Wenn Du z.B. den Adobe Flash Player oder den Reader oder VLC Player usw. unter Linux benutzt, bist du leider genauso angreifbar, wie Windows Nutzer. Stellenweise ist es da sogar noch schlimmer, da manche Tools über Lücken mit root Rechten ausgestattet werden können, ohne dass der Nutzer das bemerkt ("JIT Spraying").
Außerdem schützt das Programm auch vor Malware auf Wechseldatenträgern wie USB Sticks oder CD / DVD, die Du zwischen den verschiedenen Plattformen hin und her bewegst...
Also Sinn würde es schon machen - auch für uns, da wieder einer mehr ein Feedback geben könnte aus dem "Dschungel der Linux Distributionen" 
Tommi