Beiträge von ESET Deutschland

    Ich möchte keine Preisdiskussion starten aber wohl den Hinweis geben, dass im Zuge der Markteinführung der Version 5 es bis dahin einige Aktionen geben wird um vor allem die produzierten Boxen von Version 4 noch zu verkaufen (wäre ja auch schade drum ;) ).
    Davon unberührt bleibt ja dann aber das Recht, bei laufender Lizenz immer die aktuellste (auch Major-)Version einzusetzen - so mal als Hinweis am Rande ;)

    Tommi

    Ein allgemeiner Hinweis - direkt in Benutzername und Passwort sind nicht irgendwie verschlüsselt oder so die Lizenzinformationen enthalten. Diese liegen auf den ESET Updateservern, weswegen erst ein Signaturupdate gestartet werden sollte, um die korrekten Lizenzinformationen darzustellen - bei neuen Lizenzen kann dieses "Informationsupdate" bis zu 24h dauern. Das Programm funktioniert jedoch vollständig.
    Wenn eine 30 Tage Testversion geladen und installiert wurde, dann gibt es im Updatefenster zusätzlich einen blauen Link "Upgrade zur Vollversion", den man klicken sollte, sobald man Vollversionslizenzdaten eingetragen hat. Dann funktionieren auch die ESET Smart Security Daten in einem ESET NOD32 Antivirus (jedoch nicht umgekehrt!).

    Tommi

    Hallo,

    wie hier: http://www.computerguard.de/ess-heute-und-…pcs-vt6251.html beschrieben, gibt es Probleme mit Wegwerf Email Adressen und wenn Lizenzen außerhalb Deutschlands angefordert wurden.
    Bitte eine Mail an partner<ÄT>datsec.de mit dem Betreff "SID 2011" schicken - der Betreff ist für die Zuordnung extrem wichtig!
    In dieser Mail gebt Ihr bitte den Bestelltag und die Email Adresse an, über die Ihr die Lizenz angefordert habt.

    Tommi

    Ihr habt eventuell noch einen "Knopf" übersehen:
    In den erweiterten Einstellungen (z.B. F5 im Programm) gibt es einmal den Haken wie oben im Bild beschrieben, der deaktiviert werden müsste.
    Aber Links im Auswahlbaum ein Eintrag weiter unten "E-Mail-Schutz" - dort muss der untere Haken "E-Mail-Spam-Schutz automatisch starten" heraus genommen werden.
    Habs zur Sicherheit gerade eben noch einmal ausprobiert! ;)

    Tommi

    Da am besten eine Mail an bestellung<ÄT>nod32.de mit der bei der Registrierung verwendeten Email Adresse und sofern vorhanden, EAV-Nummer und/oder Bestellnummer, noch einmal um den Versand der Lizenzmail bitten.

    Tommi

    So früh setzen wir zum Glück nicht an, dass schon am GRUB / Bootloader etwas verändert werden würde :D

    Ich erinnere mich, dass dazu ein paar Anfragen und Hinweise in der c't 4/2011 auf Seite 168 standen, was man tun kann wenn Bootloader "verschwinden". Vll. hilft das ja ;)

    Mich wundert, dass lt. Log nur die grafische Oberfläche (EGUI = ESET Graphical User Interface) abstürzt?!
    Ein guter Einstieg zur Problemlösung könnte ein ESET SysInspector Log sein, dass man mit der Fehlerbeschreibung an support<ÄT>eset.de schickt. ;)

    @aztec: TrueCrypt hat da nachgebessert und ein Update veröffentlicht...

    Ich kann Euch "beruhigen" - es wird immer ein reines Antivirus geben, egal wie das irgendwann einmal heißen wird, da NOD32 leider nur 32bit Fähigkeit suggeriert, und zusätzlich dazu eine Security Suite, die dann zusätzliche Funktionen wie eben Spamfilter und Desktop Firewall enthalten wird.
    (ACHTUNG! SPOILER!) Das geplante zusätzliche HIPS Modul und die 3-stufige Kindersicherung werden aber in beiden Produkten enthalten sein... ;)

    Tommi

    Nunja, der Scanner oder besser: "das Programm" ist ein Linux natives Programm. Also vorrangig zum Schutz Deines Linux Systems gedacht und quasi "nebenbei" prüft es auch auf Windows und Mac OS Bedrohungen.
    Wenn Du z.B. den Adobe Flash Player oder den Reader oder VLC Player usw. unter Linux benutzt, bist du leider genauso angreifbar, wie Windows Nutzer. Stellenweise ist es da sogar noch schlimmer, da manche Tools über Lücken mit root Rechten ausgestattet werden können, ohne dass der Nutzer das bemerkt ("JIT Spraying").
    Außerdem schützt das Programm auch vor Malware auf Wechseldatenträgern wie USB Sticks oder CD / DVD, die Du zwischen den verschiedenen Plattformen hin und her bewegst...

    Also Sinn würde es schon machen - auch für uns, da wieder einer mehr ein Feedback geben könnte aus dem "Dschungel der Linux Distributionen" :D

    Tommi

    Ja, Unilicense ist dafür gedacht, die Rechner physisch zu schützen, unabhängig von den laufenden Betriebssystemen - allerdings ist es nicht dafür gedacht auf 3 Rechnern jeweils 5 virtuelle Maschinen gleichzeitig laufen zu lassen, aber eine gewisse Toleranz (bis zu 3 virtuelle Maschinen) ist dann schon da - wir reden auch bewusst von gleichzeitig laufenden Systemen...

    Die Version 5 der Linux/Mac OS Desktop Produkte soll bereits Ende des Jahres schon Beta-Reife haben.

    Tommi

    Die Produkte für Mac OS X "ESET Cybersecurity" und "ESET NOD32 Antivirus Business Edition" sind bereits in Version 4 releast und laufen bei uns z.B. auf einem iMac 21,5" und einem MacMini und einem MacBook Pro ohne Probleme was die Performance angeht und prüfen auf Mac, Linux und Windows Bedrohungen plattform-übergreifend. Das gilt übrigens für alle Desktop Produkte - die Signaturdatenbank ist überall gleich!

    Siehe auch http://www.eset.de/produkte-/eset-cybersecurity/ - die Landingpage zeigt auch schon einen kleinen Ausblick auf das kommende Webseiten Design...

    Achso: falls die Frage kommt, warum die "Antivirus Home" bei Mac OS "Cybersecurity" heißt - diese Entscheidung wurde in Absprache mit Apple direkt getroffen, um in die Sortimente der Apple Retail-Stores zu gelangen.

    Tommi