Beiträge von ESET Deutschland

    Laut Aussage der Entwickler soll es keine speziell gepflegten Distributionen geben - also quasi ähnlich der ESET Linux Server Produkte.
    Allerdings ist bei den Gentoo und den darauf basierenden wie Sabayon derzeit schon das Problem bekannt, dass das Script zum Starten des Daemons nicht automatisch startet (lässt sich aber per Hand anstoßen).
    Aber die Entwickler sitzen auch schon dran, das zu beheben ;)

    Tommi

    Zitat

    Im gelben Forum geht´s schon zur Sache!

    Nachtrag: Ich werde mich auch NUR und AUSSCHLIESSLICH im ESET Forum äußern.
    Das ist alleine schon eine Zeitfrage aber vor allem eine Frage des Respekts gegenüber den anderen Herstellern am Markt.

    Das sind Regeln an die ich mich halte, wenn andere das nicht tun, dann ist das eben so ;)

    Das Problem ist hier natürlich aber auch der "Marktdruck" - will sagen, andere Hersteller releasen jedes Jahr neue Versionen, zumindest solche, die so heißen. Das führt dazu dass man eben im Retailmarkt (Media Markt, Saturn usw.) komische Fragen bestellt bekommt alá "Wieso sollten wir denn so ein altes Produkt verkaufen?", bzw. Computermagazine unsere Produkte nicht testen mit der Aussage, dass diese ja schon getestet wurden.
    Allerdings wird dabei eben übersehen, dass Version 4 getestet wurde, Version 4.2 aber nicht und so weiter.
    Der Spagat zwischen sich dem Markt anpassen und trotzdem weiter ehrlich bleiben, was die tatsächliche Produktversion angeht und wohl überlegter Entwicklung, ist einer der schwierigsten überhaupt...

    Tommi

    Hi,

    ich möchte hier einmal zusammen fassen, was Ihr als Nutzer für Möglichkeiten habt, Fragen oder Probleme los zu werden und "geholfen zu werden" ;)

    a) Ihr fragt mich hier, da dies das einzige von uns betreute Forum ist. Benutzt bitte NICHT Wilders, da dies zwar auf eset.com verlinkt ist, aber auch nur vom USA Support mehr schlecht als recht betreut wird und viel zu viel techn. Unsinn anderer Nutzer dort für bare Münze verkauft wird!

    b) Ihr ruft kb.eset.com auf - das ist die offizielle ESET Knowledgebase - wir sind dabei dort Stück für Stück deutsche Übersetzungen und eigenen Content (FritzBox!) einzupflegen - auf eset.de wird diese KB dann auch eingepflegt werden, Eure Bookmarks bleiben weiter gültig!

    c) Ihr ruft im Programm die Hilfe (F1) auf

    d) Ihr lest im Handbuch nach

    e) Ihr nutzt das Supporformular im Programm

    f) Ihr nutzt das Supportformular auf eset.de

    g) Ihr ruft an: 0 36 41 3 11 4 150 (normales dt. Festnetz - werktags 8-12Uhr und 13-17Uhr)

    Ein ESET SysInspector Log beim schriftlichen Anfragen ist immer eine riesig große Hilfe, da wir dann gleich sehen können, was genau im Argen liegt - z.B. inkompatible Software, verdrehte Systemvariablen usw..
    Den ESI findet Ihr als Standalone Download auf unserer Seite oder ab V4 im Programm (EAV und ESS) unter "Tools".

    Danke!

    Tommi

    Kurzzusammenfassung:

    Das Plugin für die Microsoft Mailer und Thunderbird ist dazu da um in der ESET Smart Security Spamschutz bieten zu können und in ESET Smart Security und ESET NOD32 Antivirus die gespeicherten Mails direkt als MIME Plugin jederzeit prüfen zu können (das für TB haben übrigens ESET Entwickler mit schrieben müssen...).

    Generell wird jedoch jede Mail, egal wo sie dann landet, am HTTP und POP3 Port gescannt. Wird die enthaltene SSL Prüfung aktiviert, dann entsprechend auch HTTPs und POP3s. Die verwendeten Ports könnt Ihr in den erweiterten Einstellungen (Hotkey F5 im Programm) jederzeit einstellen. Beim SSL Scan wird übrigens ein kleiner Proxy aufgebaut, der den Stream erst empfängt und dann weiter gibt. Dazu müsst Ihr die SSL Zertifikate im Programm hinterlegen. Das bedeutet auch, dass die Performance etwas leidet. Ohen spezielle SSL Prüfung gilt jedoch bei ESET: sollte ein gefährlicher Link enthalten sein, greift der Webschutz beim Aufruf der Seite, sollte eine gefährliche Datei im Anhang sein, greift der Echtzeit-Dateischutz wenn diese lokal erstellt werden soll...

    :)

    Tommi

    So, jetzt also die Vorstellung:

    Ich bin Thomas "Tommi" Uhlemann, der Supportchef und Chief Education Manager für ESET in Deutschland und bevor ich 2008 zu DATSEC kam, hab ich tatsächlich NOD32 seit 2002 privat genutzt, kenne mich also daher schon ganz gut aus.
    Dazu kommt ein sehr guter, persönlicher Kontakt ins HQ von ESET in Bratislava zur "Quelle" quasi, das heißt, solltet Ihr Fragen, Beschwerden, Wünsche und/oder Anregungen haben, dann lasst es mich wissen und ich versuche zu helfen.
    Dies ist übrigens das einzige Forum, in dem jemand von ESET in Deutschland offiziell postet - und der bin ich - das hat mehrere Gründe - einmal die oben beschriebenen, und außerdem dass bei der Fülle an deutschsprachigen Foren es schier unmöglich ist, alle zu kennen, zu "überwachen" und vernünftig zu pflegen.
    Das gilt u.a. für Foren, in denen es sich zum "Sport" entwickelt hat, generell zu bashen und alle geschriebenen, technisch fundierten Worte einem im Mund herum zu drehen und bewusst Fehlinformationen zu streuen oder technischen Unsinn zu schreiben, weil man vll. auf Marketingmaschen anderer Hersteller einsteigt (ich erinnere an HIPS und dergleichen).
    Wenn Ihr dazu fragen habt, fragt mich hier, ich antworte gerne und zur Not auch etwas ausführlicher, aber jeweils nur mit gebotener "Netikette" - sollte hier jemand sich als "beratungsresistent" darstellen oder gar persönlich beleidigend werden, egal ob mir, ESET oder einem anderen Nutzer gegenüber, werde ich mir das Recht vorbehalten, diesen von Antworten auszuschließen - ich hoffe, Ihr versteht, dass mein Job schon genügend Zeit in Anspruch nimmt, und das hier ein freiwilliger Service von mir ist, der nicht an Ignoranz oder Böswilligkeit verschwendet werden sollte! :)

    In diesem Sinne

    Tommi

    ...und sie sollten Recht behalten, dass V5 eine Weile dauern könnte ;)

    Aber es ist tatsächlich so, dass nicht nur eine neue GUI für die Version 4 gebracht werden sollte, sondern tatsächlich eine komplett neue Version - das richtig zu machen ohne Schnellschüsse kann eben dauern...

    Tommi

    Die offiziellen Public Betas sind immer aktuell unter beta.eset.com zu finden. Da ich versuchen(!) werde, immer wieder über kommende Neuerscheinungen zu informieren, ist es denkbar, dass auch einige "Ausgewählte" an Alpha Tests teilnehmen können, allerdings versteht hier bitte, dass ich da ein paar Infos zu den Umgebungen, die Ihr einsetzt, benötige.
    Die Android Version wird wohl zur CeBIT knapp vor Public Beta sein, die V5 eine Alpha ohne komplette Feature Set.

    Frage: Nutzen hier einige Mac OS X und/oder Linux Desktops/Note-/Netbooks?
    Da geht es einerseits um den Tests und Bugreports der aktuellen Versionen und natürlich auch, wie bei den Windows Versionen um Feature Requests - lasst es mich wissen!

    Tommi

    Hallo,

    dann will ich meinen ersten Post gleich mal hier machen.
    Zur CeBIT (vom 1.-5. März 2011) werden wir gleich mehrere neue Produkte zeigen.
    U.a. werden wir auch eine erste Beta der Version 5 zeigen - ich sag es gleich, alle Funktionen werden noch nicht enthalten sein, aber Ihr könnt Euch schon mal ein Bild vom neuen "Look & Feel" machen.
    Wir haben die Bedienphilosophie oder besser gesagt, das Menü ein wenig angepasst, da einige neue Funktionen hinzukommen werden und sonst die viel gelobte Übersicht wohl verloren gegangen wäre.
    Vor allem aber soll es um das Unilicense Modell gehen, bei dem es uns herzlich egal ist, auf welcher Plattform Ihr ESET NOD32 Antivirus oder die ESET Smart Security einsetzt. Die Rechneranzahl, egal ob Windows, Linux oder Mac OS X ist entscheident, auch wenn Ihr auf dem Mac z.B. per Parallels Desktop noch ein virtuelles Windows laufen lasst.
    Außerdem stellen wir die neue ESET Mobile Security für Android vor.

    Also, der Besuch kann sich lohnen, und wer weiß, vll. sieht man dann auch etwas in der Art:

    ;)