Forelle

  • Forelle mit Kartoffelkäsekruste

    Zutatenliste:

    4 Stück Forellenfilets,1000 gr Kartoffeln,2 Schalotten,30 gr Butter,200 gr Sahne-Schmelzkäse,500 gr Blattspinat,1 Zwiebel, Muskat,Salz,weißer Pfeffer.

    Zubereitung:

    Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden und ca. 20 Min. in Salzwasser garen.Kartoffeln durch eine Presse drücken und mit 100 gr Schmelzkäse glatt rühren,etwas abkühlenlassen.Fisch säubern, salzen und pfeffern und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.Das Kartoffelpüree in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und dekorativ auf die Fischfilets spritzen.Im vorgeheizten Backofen bei ca. 225° C 10-15 Min. goldbraun backen. Spinat verlesen und waschen.Zwiebel fein hacken,Butter erhitzen und die Zwiebel andünsten,Spinat zufügen und bei mittlerer Hitze garen.Restlichen Schmelzkäse unterrühren würzen mit Salz,Pfeffer und Muskat.Den Fisch mit dem Spinat auf Tellern anrichten.

  • Forelle blau imWeinsud

    4 Forellen 200-250gr.
    0,25L Weißwein,
    1,5L Wasser,
    1Eßl. Salz,
    10 weiße Pfeffer-körner, halbes Lorbeerblatt, 1Zwiebel, 1Stk. Porreestange.

    Alle Zutaten 10Minuten kochen, Forellen waschen,
    dabei Schleimhaut nicht abreiben, denn durch den Schleim färbt sich die Forelle blau.
    Die Forellen ca. 6Minuten in dem Sud ziehen lassen, nicht kochen.
    Dazu Petersilienkartoffeln, zerlassene Butter und Zitrone zum beträufeln der Forellen reichen.

  • Forelle im Gemüsebett

    2 Portionsforellen
    Saft von 2 Zitronen
    1 Bund Petersilie
    200 g Möhren
    1 Stange Porree
    1 Bund Frühlingszwiebeln
    100 G Knollensellerie
    5 Lorbeerblätter
    300 ml Fischfond
    3 cl trockener Sherry
    Salz, Pfeffer
    100 g Butter

    Die vorbereiteten Forellen mit Zitronensaft beträufeln, dann die Petersilie hacken und die Hälfte in der Bauchhöhle der Forellen verteilen.
    Möhren, Porree, Frühlingszwiebeln und Sellerie putzen und kleinschneiden. Mit der Lorbeer in eine feuerfeste Form geben. Den Fond mit
    Sherry mischen, pfeffern, salzen und über das Gemüse gießen. Die Forellen auf das Gemüse legen und mit der zerlassenen Butter
    bestreichen. Dann bei 200 Grad ca. 45 Minuten backen. Die Hitze abdrehen und ein wenig weitergaren. Noch einmal mit Zitrone und
    Petersilie würzen. Dazu gibt es Kartoffeln oder frisches Weißbrot.
    nachzulesen bei:

  • Gegrillte Forelle mit Frischkäsefüllung

    Zutatenliste:

    4 küchenfertige Forellen,1/2 ausgepresste Zitrone,4 Eßl.Schichtkäse.1 Teel.Meerrettich,2 Eßl.gehackten Schnittlauch,1 Eßl.gehackten Dill,1 Eßl.Kapern,4 Dillzweige, 2 geschälte Zitronen,Pfeffer aus der Mühle,Alufolie

    Zubereitung:

    Forellen innen und außen kalt abspülen,mit Zitronensaft beträufeln und würzen.Die Zutaten für die Füllung verrühren,davor die Kapern klein würfeln.Die Füllung in die Forellen hineingeben.Das Öl auf die Folie träufeln und die Forellen darauf legen.Auf jede Forelle 3 kleine Zweige Dill und darüber 3 Zitronenscheiben legen. Folie gut verschließen und beidseitig auf dem Grill bei mittlerer Glut je 6 Minuten grillen.Der Fisch ist gar,wenn sich die Schwanzflosse leicht herausziehen lässt.

  • Forelle mit Champignonfüllung

    4 Forellen
    S+Pf
    250g Champignon
    1 EL Butter
    1 Zwiebel
    250ml Weißwein
    Saft einer Zitrone
    125ml Sahne
    1 Eigelb
    1 TL Stärke
    1 Bund Dill

    Die küchenfertigen Forellen außen und innen mit Salz und Pfeffer würzen, beiseite stellen. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Mit einem Teil der Pilze die Forellen füllen, die restlichen Champignons beiseite stellen. In einem Topf die Butter erhitzen und die gewürfelte Zwiebel darin dünsten. Nun die vorbereiteten Forellen und die restlichen Champignons hinein geben. Mit dem Wein ablöschen und den Zitronensaft angießen. Das Ganze mit Deckel etwa 12 Minuten garen. Die Fische heraus nehmen und auf vorgewärmten Tellern anrichten. Sahne, Eigelb und Stärke verquirlen, in die Fischbrühe gießen und kurz aufkochen lassen. Gehackten Dill einrühren und die Fische mit der Soße begießen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!