Zutatenliste:
1/2 - 1 kg Grünkohl,2 Zwiebeln,100 g Schweineschmalz,2 Eßl.Haferflocken oder Hafergrütze,
500 g Kasseler,250 g durchwachsenen Speck,3/8 l Wasser,Salz,4 Pinkel,4 Kochwürste,Pfeffer,Senf,Piment,Zucker
Zubereitung:
Grünkohl gründlich waschen, in kochendes Salzwasser geben, 1-2 Minuten kochen, abtropfen lassen, grob hacken. Zwiebeln abziehen, würfeln. Schweineschmalz erhitzen, die Zwiebeln darin glasig dünsten, den Grünkohl hinzufügen. Das Fleisch waschen, evtl. Knochen auslösen, das Fleisch mit dem Knochen zu dem Grünkohl geben, Speck und Wasser hinzugeben, mit Salz würzen, zum Kochen bringen, etwa 30 Minuten kochen lassen. Kochwurst und Pinkel dazugeben, 20 Minuten mitkochen lassen, mit Salz, Pfeffer, Senf,Piment und Zucker abschmecken, das Fleisch und den Speck in Scheiben schneiden, mit den Würsten und dem Grünkohl auf einer Platte anrichten.
Als Beilage Salzkartoffeln oder Bratkartoffeln.
Grünkohl
-
Eismann -
19. Februar 2005 um 00:45
-
-
lecker :ost5: :daum:
-
Ich muss ja sagen, dass ich aus dem tiefsten Schwabenland komme *g* und mein Freund aus der Nähe von Bremen... der hat mich sozusagen an das Gericht herangeführt und es ist einfach nur lecker!!! *g* Aber er ist keine Pinkel :ost3:
-
Das gehört für mich dazu,echt.
Werde um 15.00 selber eine Kohlfahrt machen. :jump: :jump: :jump: -
welches ferkel schmeisst denn da haferflocken rein? *würg*
kochwürste? kommen bei mir nicht rein. pinkel heisst hier übrigens brägenwurst ...
wasser und schmalz?? igitt...geht zum schlachter und holt euch da wurstbrühe...die muss aber noch verdünnt werden. die meisten schlachter geben die (wenn man eigenen eimer mitbringt) sogar umsonst ab.
und mit nem kilo grünkohl fang ich erst gar nicht an...wenn ich grünkohl koche, dann kommt der große einkochapparat dran. das ist die richtige menge um für den restlichen winter einzufrieren und in der menge schmeckt es auch erst richtig. (grünkohl kommt ausserdem aus dem eigenem garten oder in säcken vom markt - ich vertrau nur dem, den ich wenigstens selbst *abgestrippelt* habe *gg*)
elektroeinkochapparate haben ausserdem den vorteil, dass man in keller oder waschküche oder so kochen kann und den geruch dann nicht tagelang in der wohnung hat *g*
-
is ja furchtbar...wie ihr den gruenkohl verhackstueckt!!!!!!!
bei mir wird nur ganz feiner gruenkohl genommen und der wird auch nur hoechstens 10 min gekocht, danach kalt abgebraust und abtropfen lassen.
in das kochende wasser vom gruenkohl habe ich schon zwei bis drei kreuzweise eingeschnittene tomaten geworfen, damit die haut sich loest(danach in stuecke schneiden).
in der zwischenzeit schneidet man ein bis zwei haehnchenbrustfilet (geht auch rinder-oder schweinefilet) in schmale streifen.
nun schmeisst man , je nach bedarf oder geschmack, zucchini oder auberginen in den topf, in den topf, in dem vorher die tomaten waren (natuerlich in scheiben oder stuecke), kurz aufkochen lassen, dann blanchieren.
nun kann man je nach geschmack und vorlieben, reis oder nudeln kochen (al dente).vorzugsweise (mit olivenoel) im wok oder einer hohen pfanne werden jetzt zwiebelwuerfel angeschwitzt, gleichzeitig gibt man die auberginen oder zucchini dazu.....das ganze wird bei mittlerer hitze gut durchgeschwenkt und nach ca. 3-5 min gibt man den gruenkohl in die pfanne...nun hitze hoch und die haehnchenbrustfiletstreifen dazu.
mit pfeffer (aus der muehle), salz und frischem knoblauch wuerzen. wer mag, macht bei den nudeln noch etwas muskat dazu. zum schluss kommen die tomaten und der Reis/die nudeln dazu.kraeftig durchschwenken und auf zwei tiefen tellern mit etwas oregano oder basilikum anrichten und wer mag, streut sich parmesan, mozarella oder schafskaese drueber!guten appetit!
wer mag , kann sich ja ne kohlwurst in den topf mit dem wasser fuer den gruenkohl, die tomaten und das gemuese legen, die zum schluss aufschneiden und gekocht oder in scheiben angebraten auf dem tellerrand ausgarnieren.
alles andere waere mir zu verkocht und zu fettig!
-
Im Winter ist das aber so üblich,fettreicher zu essen.
-
bestimmt, weil man sich da eh nicht soviel bewegt..... :frag:
das mag ja frueher gegolten haben, als im winter mit öfen geheizt wurde, es ueberhaupt kaelter war und sich die leute bei kaltem wetter draussen zum arbeiten aufgehalten haben!
-
Bei Kohlfahrten stimmt das schon. :zustimm:
Erst 3-4 Stunden laufen,danach Essen und zum Schluß tanzen.
Und vo rallem das Gläser hochheben,geht ganz schön in die Arme.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!