Aquaristik

  • Meine Freundin hat schon seit einiger Zeit ein großes Aquarium.
    Dieses lag seit ca. 1,5 Jjahren sozusagen brach... nun haben wir es wieder reativiert und neue Fische hineingesetzt, unteranderem habe ich von meiner Schwester vier kleine Garnelen bekommen , die mittlerweile prächtig gedeihen und sich regelmäßig häuten und wachsen.
    Bei den anderen Fischen ist das auch so, nur ist uns in letzter zeit augefallen, das Fische spurlos verschwinden .
    vorallendingen auch die Jungfische die aber schon so groß sind, das die anderen sie nicht mehr fressen können, was sonst vorkommt wenn sie zu klein sind.
    Nun meine Frage an alle Aquarienfreunde:
    Kann es sein das die Garnelen daran schud sind ? Sie hätten dann sogar 2 Prachtschmerlen auf dem gewissen..... :frag: :mpf:


    Wenn ja dann bleibt mir ja nur eins Übrig.....:rot:[schild]Raus!!!!![/schild]

  • ich habe den thread mal in die hobbyecke verschonben.
    was die garnelen betrifft, ein bekannter hat auch garnelen und die wurden ihm als ungefährlich beschrieben.
    leider habe sie ihm frösche gefressen.
    du kannst ja mal die seite des bekannten besuchen.

    hier klicken bitte!

  • Danke für den Tipp.
    manno, wie klein doch die Welt ist, er kennt ja auch Weener und da ich Gebürtig aus Papenburg bin ,das ca 15 km davon entfernt liegt, kenne ich die Stadt.[schild]Kleine Welt[/schild]

  • jo ist ein leeraner, so einen haben wir nochmal hier on bord! :zwin:

  • Ja die Ostfriesen :D

    Aber zum Thema,die Garnelen kommen schon schuld daran sein

  • sei froh das du kein brassenbarbe hast die putzen alles weg

    aber was ich empfehlen kann ist ne Blindwühle

  • ich bin ein grosser fan von krebsen und garnelen. habe in einem sehr grossen aquarium einen zebrakrebs und ein paar Ringelhandgarnelen und Zwerggarnelen. in dem anderen becken, halte ich mit einen australischen flusskrebs.
    in meinen anfängen hatte ich oft das problem, das man nicht eindeutig sagen konnte was es wirklich ist! deswegen meine villeicht blöde frage, bist du dir sicher welche garnelen du hast? selbst die verkäufer im fachgeschäft wissen nicht was sie da verkaufen.
    die ringelhandgarnele z.b. entwickelt kleine scheren. eigentlich ist es ne friedliche garnele. nur, kann es ebend auch sein, das sie, wenn sie gross genug ist, schlafende kleine fische angreift.
    das nächste, der marmorkrebs wird oft verwechselt. aufgrund seiner kleinen scheren, könnte ein junger marmorkrebs auch als ringelhandgarnele oder amanogarnele durchgehen. den unterschied sehen meist nur wirkliche fachleute.
    und dann hättest du ein echtes problem, da der marmorkrebs ein sehr agressiver krebs ist, der nachts jagt auf schlafende fische macht, unabhängig von der grösse der fische!
    also mal genau ansehen, und dann mit bildern aus dem i-net vergleichen. und evt.wirst du staunen, was du da wirklich im becken hast :zwin:
    ich kann dir die krebse der cherax ( zebrakrebs, red claw, yabbies) empfehlen. sie sind sehr farbenprächtig und vertragen sich ohne probleme mit den fischen. ab und zu rupfen sie mal ein blatt und buddeln das becken, nach ihren vorstellungen um, aber die erscheinung einer dieser art, ist schon ein klasse auftritt.

  • @mexchen :

    Zitat

    und dann hättest du ein echtes problem, da der marmorkrebs ein sehr agressiver krebs ist, der nachts jagt auf schlafende fische macht, unabhängig von der grösse der fische!

    Danke für den Rat... ich hab nun ein Problem, denn es sind Marmorkrebse. Die sind auch schon recht groß.. also damit auch nicht verwunderlich, das sogar größere Fische verschwinden![schild]Huston , wir haben ein Problem!![/schild]


    Hmm , dann eröffnet sich da die nächste Frage......: Wohin jetzt mit den vier gepanzerten Räubern... Einfach in die Naturausetzten verbietet sich schon aus Naturschutzgründen und ist ein unkalkulierbares Risiko für die heimische Tier und Pflanzenwelt...
    Was nun ???
    [BLINK]Hat jemand eine gute Idee??[/BLINK] :nix: :idee:

  • Hast schon mal versucht sie an diverse Zoofachhändler zu verkaufen? Per Mail anschreiben und einfach fragen. Kostet ja (fast) nix.

  • :daum:
    danke, das wollte ich auch noch probieren....
    Vielen dank für den Tipp :applaus:

  • Is mir nur so eingefallen weil das nen Kumpel von mir immer gemacht hat mit kleinen Fischen. Hat zwar nicht viel bekommen dafür, aber es war ein bißchen was und er war die Fische los.

  • Also wenn ich mich mal einmischen darf ...

    bei mir ist es genau umgekehrt ... !

    Ich hab ein 350 Liter Aquarium mit Buntbarschen ( Malawiesee ) ,, und Marmorkrebsen ... !!!

    Nur müssen die Krebse bei mir schön auf der Hut sein , denn sonst werden Sie nämlich gefressen ,, und besonders gefährdet sind die Marmorkrebse wenn Sie sich häuten , denn dann sind Sie Schutzlos ,, und für Barsche ist das ein Katzenschmaus ... !!!!

    Euer Krieger ... !

  • @ Der 14. Krieger :

    Zitat

    Nur müssen die Krebse bei mir schön auf der Hut sein , denn sonst werden Sie nämlich gefressen ,, und besonders gefährdet sind die Marmorkrebse wenn Sie sich häuten , denn dann sind Sie Schutzlos ,, und für Barsche ist das ein Katzenschmaus ... !!!!

    Der unterschied bei unserem Aquarium ist das wir nur Molly´s, Guppy´s, Prachtschmerlen und Schwertträger haben, die nun für die Krebse wirklich keine gefahr darstellen!! :scratch:


    [denk]That´s Life[/denk]

  • Molly´s, Guppy´s fressen allerdings auch ihren eigenen Nachwuchs,da könnte es auch dran liegen :ang:

  • @ Eismann :
    der nachwuchs war schon dafür zu groß..... darab haben wir erst auch gedacht.... :oh:

  • :wink:


    Hallo, ich bin´s nochmal..
    Ich möchte wissen was ihr an eurem Aquarium am schönsten findet?

    Ich finde in unserem Aquarium ,
    den Nachwuchs von unseren Dalmatiner-Molly´s oder wie sie auch noch genannt werden Salz und Pfeffer Molly´s. Die sind sind erst weiss , aber wenn sie älter werden kommen immer mehr Punkte... das sieht echt drollig aus
    Das prachtstück ist unser Golden Nugget Wels, der hat goldgelbe Punkte... :daum:


    :ost5: :ost3:

  • Son Wasserbecken in der Wohnung hätt ich ja schon gern,aber das ist in der Anschaffung doch recht teuer,und dann die Fische............ :nix:

  • meine Blindwühle und die guppis nachwüchse und mein antennenwelse vermehren sich auch prechtig

    und hatte es fast mal geschaft kampffische zu züchten aber die trauermantelsalmler waren schneller und haben das nest aufgefressen

  • Hmmmmm...
    @ Babba: Das geht eigentlich , es gibt schon günstige Startersets, und man sollte erst mit einfachen Fischen anfangen, wie Guppie´s
    Dann kann man nach und nach ein größeres Becken und mehr Fische weitermachen.....

    @ matze: sagmal was ist eine Bindwühle... den Fisch kenn ich nicht .. :nix: :frag:


    [schild]That´s Life[/schild]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!