Bachelor Abschluss sinnlos?

  • So erstmal den Bericht, bitte http://www.gmx.net/de/themen/beru…37281VZmbr.html


    Und nun zu meiner Meinung,

    ich stimm da voll und ganz zu, der Bachelor Abschluss ist der sinnloseste Studienabschluss den es in Deutschland gibt, allgemein finde ich die Umstellung vom Dioplom Studium auf Bachelor (Kurzstudium) und Master (Vollstudium) das schlimmste was die Schulpolitik eingeführt hat. Wie im Bericht schon gesagt ist es zum Beispiel in der Baubranche auch so das man als Bachelorabsolvent fast keine Chance hat gegen einen ausgebildeten Bauzeichner zum Beispiel,

    erstens er hat mehr Berugserfahrung,

    zweitens er kennt durch diese Erfahrungen Techniken die an keiner Uni oder FH gelehrt werden weil ich einfach mal behaupte die meisten Professoren sind faul und stellen ihre Methode und das was sie lernen nicht um,

    drittens, ich denke der Abschluss führt dazu das man in der Zukunft eine Menge Arbeitslose studierte Menschen hat, denn sie werden kaum einen Job in Deutschland finden, in den USA oder England wär das anderes, die haben das System ja erst verbreitet, aber das deutsche Wirtschaftssystem kann die Menschen nur schwer aufnehmen

    viertens, der deutsche Diplomabschluss war ein sehr Wertvolles Zeichen, bzw Auszeichnung im Ausland, die geht dadurch verloren so das sich deutsche Ingenieure zum Beispiel immer mehr mit der Konkurrenz vergleichen müssen, wieder das Beispiel Bau, ein Ingenieur mit deutschem Diplom konnte egal wohin ins Ausland gehen er hatte immer Vorteile gegenüber anderen Bewerbern aus anderen Länder, vorallem weil das deutsche Diplom einen sehr guten Ruf hatte, weil auch so viele Leute das Studium wegen den harten Kriterien nicht beenden können, das fällt jetzt weg, den Bachelor Abschluss kann man nicht mal mit dem Vordiplom von früher vergleichen, ich habe die Lehrpläne für meinen Fachbereich gesehen, die Klausuren hätte ich als Bauzeichner mit einiger Erfahrung auch geschafft wenn ich mir jeden Abend vorher eine Kuste Weißbier gegönnt hätte, die machen zum Teil Sachen aus der Berufsschule.....

    fünftens, jemand der die Technikerschule besucht hat wesentlich bessere Fachkenntnisse und kann das sogar noch als Abendschule absolvieren und normal arbeiten gehen dazu, dann dauert der Abschluss vielleicht etwas länger als normal, aber sollte er Familie haben fehlt der Familie kein Geld und es gibt Staatliche und auch oft betriebliche Förderung dazu.....


    Um es kurz zu machen ich bin gegen die Einführung, aber jetzt ist es zu spät, ich muss auch gestehen meine Meinung war bis vor 3 Monaten etwa genau andersherum, aber auch weil uns das neue System von allen Seiten angepriesen wurde, aber je mehr ich nachgeforscht hab und je mehr ich mir die Lehrinhalte anschau umso mehr bin ich dagegen.

  • das mit dem Uni Abschluss ist in meinen Augen immer so ne Sache! Sicherlich für den Berufseinsteig und im Lebenslauf sieht so ein Diplom immer gut aus! Und auch später ist es schön zu sagen, das man ein Diplom hat und in manchen! Berufszweigen ist es auch wichtig das Wissen zu haben was man sich im Studium angeeignet hatte. Aber das ist halt nicht in allen Sachen so. Meiner Meinung nach kann auch jemand mit ner normalen Ausbildung mit der richtigen Berufserfahrung das gleiche und mehr leisten als jemand der zur Uni gegangen ist und so ein komisches Diplom in der Hand hat....

    Aber zurück zum Bachelor! Ich finde die Einführung auch schwachsinnig, denn entweder man macht ein Studium oder ne Berufsausbildung so ein Mischmasch von beiden tut nun wirklich nicht not und dazu haben wir ja an sich schon die FH mit ihrem entsprechenden Abschluss!

  • Zitat

    Original von eller82
    Aber zurück zum Bachelor! Ich finde die Einführung auch schwachsinnig, denn entweder man macht ein Studium oder ne Berufsausbildung so ein Mischmasch von beiden tut nun wirklich nicht not und dazu haben wir ja an sich schon die FH mit ihrem entsprechenden Abschluss!


    du begibst dich gerade auf dünnes Eis, wenigstens in meiner Umgebung, die FH ist für mich sinnvoller als eine Universität, denn sie ist meistens ausgelegt auf technische und naturwissenschaftliche Berufszweige und arbeitet eng mit der Wirtschaft zusammen, die FH ist eine sehr gute Weiterbildungsmaßnahme und hat mit dem Lernsystem an Universitäten nicht gemeint, falsch sie haben bis zur Einführung des Bachelor und Master Abschlusses nichts gemeinsam gehabt, und es gibt sehr viele Fachhochschulen die bereits an alternativen Ausbildungsplänen arbeiten, gerade damit der Bezug zur Wirtschaft bestehen bleibt, denn im Moment droht er verloren zu gehen.....

    Und der Bachelor ist keine Kombination zur Ausbildung, in meinen Augen ist das eine Ersatz zur Ausbildung für Abiturienten die keinen Ausbildungsplatz bekommen haben.....

  • ich wußte ehrlich gesagt bis eben nicht was so ein bachelor ist.
    seit ich ewig mit der ausbildung fertig bin scheint da was an mit vorübergegangen zu sein.
    mal eine frage, ist das vergleichbar mit ba-studium?

  • Mit was?


    Also der Bachelor wird im Sinne der Internationalisierung eingteführt in Deutschland, am Anfang fand ich es noch gut, aber ich muss jetzt sagen ich hab Angst weil die Qualität der Ingenieure sinken wird, weil fortan kann sich jeder Ingenieur schimpfen der die gleiche Ausbildung hat wie ein Techniker. Ich befürchte das es eine breite Masse schlecht ausgebildeter geben wird und eine kleine Masse gut ausgebildeter /Master-Abschluss) und das die fehlenden Spitzenkräfte aus dem Ausland genommen werden, sehr bedauerlich.....


    Also der Bachelor ist ein Studiengang über 6 Semester (3Jahre) er beinhaltet Grundlegende Sachen, eigentlich ist er nur als Vorbereitungsstudiengang gedacht für den Master Abschluss (weitere 4 Semester / 2 Jahre), der Master Abschluss ist dann vergeichbar mit dem deutschen Diplom, nur hat man noch 2 Semester (1 Jahr) im Ausland studiert und hat dadurch einen Internationalen Abschluss.....

  • also ich wollte den FH Studiengang hier keineswegs kritisieren. Er ist eine gute alternative zu einem trockenen UniStudium, erst recht da die FHs viel Wert auf Praktikas legen und diese oftmals in langer Form als Pflicht betrachten. Damit bekommt man schon während des Studienganges gute Einblicke in das Zukünftige Berufsleben und kann sich auch dementsprechend in der FH weiterbilden!

    Und reine 3Jahre Studium finde ich echt schon super kurz (kommt doch eher einem Vordiplom gleich). Erst recht kann man in der Zeit doch in der Regel sich nur Grundlegendes aneignen und hat dann doch oftmals noch nicht einmal praktische Erfahrung sammeln können!

  • ba heißt berufsakadenmie,
    solche bilden wir aus im betrieb, meistens kaufmännische berufe.
    die studenten machen eine mischmasch aus praxis und studium.
    sie arbeiten mehrere wochen im betrieb mit und dann studieren sie wieder ein paar wochen.

  • öhm darf ich eine blöde frage stellen ??? wenn man sein studiengang an einer uni irgendwann nach 10 jahren *übertrieben* fertig hat dann bekommt man ein diplom, oder ? wird das mit der neuregelung jetzt ganz abgeschafft oder kommt dieses einfach noch neu dazu ??? ich weiß das man die ausbildung zum fachinformatiker, (den ich nicht abgeneigt wäre) an der fh in drei jahren machen kann muß aber ein halbes jahr praktikum machen. wäre das jetzt das selbe an der uni ohne praktikum ????

  • Also heute gilt folgendes

    Diplom-Studiengang ---> Abschluss Diplom, Zwischenstufe Vordiplom (kein Abschluss)


    In Zukunft gilt wohl

    Bachelor ---> gleicher Lernstoff wie das Vordiplom aber ein vollwertiger Abschluss

    und

    Master ---> gleicher Lernstoff wie der Diplom Abschluss plus 1 Jahr im Ausland studiert

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!