Referendarin darf Kopftuch im Unterricht tragen

  • eine muslimische referandarin für deutsch und bilblische geschichte
    weigerte sich im unterrischt ihr kopftuch abzulegen.
    jetzt hat das verwaltungsgericht sich dafür entschieden daß sie trotzdem den 2. teil ihrer lehrerausbildung fertig machen darf, mit kopftuch.

    man weiß ja daß die cdu gegen kopftücher sind, aber im gegenzug das christliche kreuz und die jüdische kippa zulassen würden.

    http://www.gmx.net/de/themen/beru…92181W1GNq.html

    was haltet ihr davon?
    gleiches recht für alle?
    oder gehören die religiösen symbole nicht nin die schule?

  • Bevor ich deine Fragen beantworte Scheffin hab ich auch eine:
    Brauchen wir muslimische Lehrerinnen an (Grund)Schulen? Ich würd da mal nein sagen. Bestenfalls könnt ich sie mir in einem etwaigen Türkischunterricht vorstellen, aber der wird wohl (noch) nicht an der Grundschule gelehrt. Das meine Meinung dazu und jetzt zu dir.
    Wenn andere Religionen unterrichten oder am Unterricht in irgendeinem Fall teilnehmen, dann meinetwegen auch mit deren religiösen Symbolen. Hab ich kein Problem damit, solange das Jesu-Kreuz in den Klassenzimmern auch akzeptiert wird, denn das gehört rein finde ich.

  • frage an dich, warum denkst du daß wir keine musimischen lehrer brauchen?

    normalerweise denke ich so, gleiches recht für alle, wenn kreuz und kippa, dann eben auch kopftuch.
    es gibt ja auch nonnen die unterrichten.
    aber, ich überlegen gerade ob christliche symbole in einem muslimischen land geduldet werden würden?
    vrmutlich nicht, und somit sind wir wieder bei thema schlechtes gewissen der deutschen (denke ich!)

  • Ich kann mir nicht vorstellen, daß Kinder z.B. im Deutschunterricht von jemandem unterrichtet wird, der eindeutig nicht deutschstämmig ist. Außerdem gibt es ja wohl auch genug deutsche Lehrkräfte. Oder war das mal, hat sich das geändert?

  • ob die lehrkräfte alle deutsch sind weiß ich nicht, aber es heißt im allgemeinen schon daß es eine lehrerschwemme gibt oder gegeben hat.

  • Zitat

    Original von Schwabenmaus
    ob die lehrkräfte alle deutsch sind weiß ich nicht, aber es heißt im allgemeinen schon daß es eine lehrerschwemme gibt oder gegeben hat.


    Siehste. Und da sträuben sich bei mir die Nackenhaare wenn ich mir vorstelle mein Kind wird später mal von jemandem unterrichtet, der Kopftuch trägt oder irgendwie halt nicht ins Bild paßt.

  • naja normsalerweise sollte man sich nicht von äußerlichkeiten beeinflussen lassen,aber die kinder werde schon irgendwaqnn fragen stellen, warum die lehrerin kopftuck trägt, oder der rabbi die kippa....
    vielleicht dient es ja dann der aufklärung....

    deshalb bin ich dnn eher dafür in die schule keine religiösen symbole zu tun,
    weder kreuz noch kopftuch, dann würde es bestimmt auch keinen ärger geben.
    wobei das kreuz ja wieder nur in den katholischen gegenden verbreitet ist.

  • Zitat

    weder kreuz noch kopftuch


    Das wäre dann so eine Art Kompromislösung. Könnte ich mir vielleicht auch vorstellen.

  • @CrazyMixe

    Zitat

    ... der Kopftuch trägt oder irgendwie halt nicht ins Bild paßt.

    Nach der Qualifikation wird schon gar nicht mehr gefragt? Erstmal rassistischen Muell von sich geben, gelle?

    Das man in Zeiten der Globalisierung von anderen Kulturen was lernen kann ist ebenso unvorstellbar wie die Möglichkeit das die Lehrerin/der Lehrer zwar Muslim, aber auch Deutsche sein koennten? Passen keine muslimische Lehrer in Dein Bild oder keine muslimische, türkische Lehrer?

    Welches Bild meinst Du eigentlich? Deins? Und das ist der Maßstab schlechtthin?

    Das Volk der Dichter und Denker ist auch nicht mehr auf der Bildungshöhe von einst. Es gibt genügend andere Nationen und Kulturen die den Deutschen was beibringen koennen.

    Bei solchen, Deinen Aussagen wird mir speiübel.

    Mal zurueck zur Ausgangsfrage.
    Ist die Trennung von Kirche und Staat nicht Bestandteil des deutschen Grundgesetzes?

  • Zitat

    Original von trickfilmjunkie
    Bei solchen, Deinen Aussagen wird mir speiübel.


    Dann paß mal auf, daß du auf dem Erbrochenen nicht ausrutscht.
    Ich geh mal stark davon aus, daß jeder der irgendwie ein Lehramt antritt vorher Prüfungen gemacht hat und die mit Erfolg bestanden hat. Das zum einen und zum zweiten, meine Bildervorstellung laß mal mein Problem sein, ich hab mit dem Satz zum Ausdruck bringen wollen, daß ich deutsche Lehrkräfte für die Unterrichtung in deutscher und biblischer Geschichte immer und jederzeit einer muslimischen Lehrkraft vorziehe.
    Oder kannst du mir sagen, was eine Muslimin mit deutscher und biblischer Geschichte gemeinsam hat?
    Sorry übrigens, wenn ich dir mit meiner Aussage "nicht ins Bild passen" auf die Füße getreten bin, war nie meine Absicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!