eingewachsenes Haus - ja oder nein ??

  • eingewachsenes Haus - ja oder nein ?? 0

    1. finde ich gut und habe auch eines (0) 0%
    2. find ich dumm (0) 0%
    3. finde ich gut, aber habe kein Eingewachsenes (0) 0%
    4. gute Idee, werde es einwachsen lassen (0) 0%

    Hi,

    habt ihr ein eingewchsenes Haus ? Mein Nachbar hat so eines, und es sieht schon nicht schlecht aus. Selber leb ich aber in keinem so Haus.

    Wie schaut´s bei euch aus ?

  • finde ich dumm,
    wir haben so eins gekauft, der ganze putz war kaputt und mußte erneuert werden.
    das zeig kriegst nie wieder weg.
    außerdem niesten soich da nur haufenweise spinnen und ungeziefer ein.

  • ja, das sind dann wieder die Nachteile. Aber das kommt vielleicht auch auf die Pflanzen an.

  • es war efeu und sah schrecklich aus, überall die pünktchen von den ranken....

  • haben sich die Wurzel in der Putz gefressen oder wie ?
    Mein Nachbar hat eine ganz andere Pflanze, die sieht besser aus als Efeu.
    Im Winter verliert sie ihre Blätter und der Putz liegt frei, aber Beschädigungne habi ch noch nie entdeckt.

  • Sowas mag ja ganz schön sein, aber nur wenn man die Pflanzen nicht am Haus hochwachsen lässt sondern dafür sorgt das es eine klare Trennung von Haus und Pflanze gibt, ansonsten kannst du wie Schwabi gesagt hat, dich von deinem Außenputz verabschieden. Aber wenn man Vorsorge trifft und die Pflanze an extra dafür gespannten Drahtseilen hochwachsen lässt und das Haus durch eine Folie abtrennt dann kann es sogar einen positiven effekt haben weil die Pflanze im Sommer vor derSonneneinstrahlung schützt und im Winnter ein warmes Luftpolster um das Haus bildet, nur sollte dann auch ausreichend entwässert werden damit sich keine Feuchtigkeit ins Haus frisst und anfängt zu schimmeln.

    Jetzt zum optischen, also sowas passt nicht überall, am besten sieht sowas nur an einer Seite vom Haus aus, der Gartenseite, aber auch nur wenn man es in den Rest vom Garten integriert, dann kann sowas richtig gut aussehen.


    Alternative wär ein begrüntes Dach, am besten geht es ja bei Flachdächern, mit einigen Hilfsmittel kann man aber auch Steldächer begrünen, ist halt nurt schwerer zu mähen dann.....

  • mein Nachbar lässt alles wachsen. Die Pflanze kann tun was sie will. Wächst einfach jedes Jahr mehr zu. Aber der kümmert sich auch um nix, glaube dem ist das egal.

  • huhu

    das wär für moich auch nichts.....bei meinem papa wächst auch das efeu an der einen seite hoch....furchtbar..da sind im sommer immer viele bienen und hornissen und son kram..nenenee

  • Ich finde es optisch sehr schön, aber bei uns ist der Schlingenknöterich runtergeflogen.
    Der wuchs an allen möglichen Ecken zum Dach rein...

  • @flueppchen, wenn man das haus durch eine folie trennt, fängt das dann nicht zum schimmeln an?

  • Es gibt auch atmungsaktive Folien, wo der Efeu dann nicht durch kann, kostet aber ein Schweinegeld...

    Bei uns war das an jeder Hausseite eine andere Pflanze, wo wir das Haus gekauft haben.

    An der Nordseite hatten wir grünen Efeu. Wir haben Klinkerhäuser hier, also mit dem Putz keine Probleme, aber auch die Steine sind von den Zeug so angefallen worden, das ich die "Anwuchsstellen" nicht mal mit einer Drahtbürste abbekomme... Ganz zu schweigen von der Dachrinne, die ich beim Abreissen total verwüstet habe! Also, von dem Zeug ist echt nur abzuraten, da es auch bei uns schon unter die Dachpfannen ging, und sich auch schon seinen Weg durch ein geschlossenes - damals noch - Holzfenster bahnte! Es macht nirgendwovor Halt!

    An der Ostseite haben wir gelben Efeu, der zwar ähnlich wie der grüne agiert, aber erstens meiner Meinung nach schöner aussieht und zweitens langsamer wächst, man kann ihn leichter "unter Kontrolle halten"! Und am Schuppen wächst noch eine Kiwi-Pflanze, die ist zum zuranken aber nicht die Bohne geeignet, sie ist mehr eine Schling- denn eine Rankpflanze. Aber sie wächst ganz gewaltig, sie hat sich innerhalb von drei Jahren den Weg über die Garage gebahnt und "fällt" vorne schon wieder runter!

    An der Südseite haben wir wilden Wein, der ist ganz heftig! Er wird jeden Herbst bis fast auf den Boden zurückgeschnitten und rankt innerhalb eines Jahres die ganze Hauswand wieder zu! Er sieht wunderschön aus, erst recht im Herbst wenn die Blätter dunkelrot werden! Er hinterläßt auch Spuren an der Wand, die sind aber nicht ganz so heftig wie beim Efeu, und das Zeug läßt sich auch einfacher entfernen...

    Und an der Ostseite haben wir ein paar Drähte gespannt, wo eine Pfeifenwinde dran hochranken kann, aber die überzeugt mich überhaupt nicht, die reiß ich auch diesen Herbst raus...

    Auf der Terrasse hatten wir ganz am Anfang noch eine Klimatis, aber die war so groß geworden und mittlerweile so aggressiv, das sie fast eine Birke "abgemurkst" hätte! Ich mußte dann mit Beil und Spaten das Teil entsorgen...

    Und wir hatten auch schon mal einen Goldregen an der Garage, aber auch der ist mit Vorsicht zu genießen, denn der zerdrückt ab einer gewissen Größe sogar Fallrohre und Dachrinnen!!

    Alles in allem find ich das nicht schlecht wenn man sein Haus etwas zuranken läßt, aber nur grüner Efeu z.B. kann einem auch das ganze Haus schnell renovierungsbedürftig gestalten...

    Es sieht - meiner Meinung nach - auf jeden Fall besser aus, aber auch nur wenn man ein immergrünen Bewuchs hat!

  • @Beno: zu der Clematis: unser Unkraut heißt Schlingenknöterich, derschiebt sich einfach durch die Dachplatten und wächst auf dem Dachboden weiter (nicht ohne das Dach dabei zu beschädigen)

  • Clematis, richtig, jetzt weiß ich auch wieder wie das geschrieben wird :lol:

    Knöterich hatten wir auch an unserem alten Haus, bzw. am Lamellenzaun von der Terasse. Den hat er sich einfach so einvernommen, das der Zaun nachher nur noch vom Knöterich zusammengehalten wurde! Das Zeugs ist auch nicht schlecht!

  • Efeu an der Eingangstreppe wir bei uns geduldet - der wächst langsam genug.
    Nuß aber erstmal zurückweichen, wenn wir den Aufgang machen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!