ehe und scheidung

  • in der letzten zeit häufen sich ja die scheidungen.
    in einem berichte den ich gelesen habe, steht daß nicht nur die kinder unter den leidtragenden sind, sondern auch die männer.
    jetzt will die justizminsterien das unterhaltsrecht ändern.
    das heißt jeder soll für sich selber sorgen.
    alleinerziehende sollen jedoch besser gestellt werden.

    was würde das für frauen bedeuten die sich nur um kinder gekümmert haben?

  • Das ist ja nicht die einzige Frage, sondern vielmehr soll ja der nichterziehende Elternteil auch finanziell etwas dazu beisteuern müssen. Ist ja schließlich nicht billig ein Kind großzuziehen.
    Ich glaub, da hat mal wieder ein Politiker erst den Mund aufgemacht und dann überlegt. Wenn er/sie überhaupt überlegt haben sollte

  • garnicht erst scheiden lassen
    sich zusammenraufen und nicht nach dem ersten Streit schon aufgeben

    grob genommen ist es doch so.

    warum bleibt denn nicht, dass derjenige, der die Familie versorgt hat auch das Unterhaltsrecht bekommt.

    Die Welt gerät immer mehr durcheinander, oder wie ist das?

  • Ich weiß nicht ob die Welt immer mehr durcheinander gerät. Aber eins weiß ich. Partner haben heute viel weniger Zeit füreinander als früher. Das macht sich auch in der "vorehelichen" Zeit bemerkbar in der man sich halt früher besser kennengelernt hat.
    Ich glaube heutzutage lebt man sich einfach schneller auseinander.

  • die Frage ist, warum?
    Was war früher anders als heute?
    Akzeptiert man nicht mehr was sein Mitmensch, ob verheiratet oder nicht, macht?

  • ich denke mal, früher ahen sich die frauen ev. mehr gefallen lassen,
    heute sind die meisten berufstätig, trotz kinder, und können sauch zur not auf eingenen beinen strehen.
    und da trennt es sich leichter.
    ich denke mal wenn eine frau nur hausfrau und mutter war oder ist,
    die überlegt es sich ob sie sich versucht alleine durchzuschlagen, da viele ja keinen berug haben oder eben jahrzehntelang nicht auf dem beruf gearbeitet haben
    und eben in der heutigen wirtschaftslage auch keine job mehr bekommen.

  • das stimmt Schwabi, der Unterschied ist da.

    da ist der Kreis bald wieder geschlossen, was in anderen Threads von Kindern berichtet wird, die ohne die nötige Unterstützung der Eltern aufwachsen.

  • Scheidung

    Ich denke, dass viele Scheidungen aus folgenden Gründen entstehen:

    1. Manche heiraten oft viel zu schnell. Sie kennen sich nicht so lange und haben sich vorher gar nicht so richtig kennen gelernt.

    2. DAS MITEINANDER REDEN- Viele sprechen sich bei einem Problem nicht richtig aus. Der andere hört oft gar nicht zu was einer zu sagen hat. / Es kommt auch immer auf den Ton an.

    3. Manche gehen immer nur ihren Hobbies nach und es wird nichts mehr gemeinsam unternommen.

    4. Eifersucht- Manche sind so eifersüchtig, dass das der andere nicht mehr aushält.

    5. Kontrolle über den Partner- Manchen kontrollieren den ganzen Tag den Partner und spionieren alles aus. Es ist kein Vertrauen mehr da.

    6. Einengen- Der Partner lässt seine Frau oder Ehemann nicht mal alleine weggehen.

    7. Fremdgehen- Das sagt ja schon alles


    Es gibt sicherlich noch mehr Gründe, aber ich denke, das sind die Hauptgründe.


    Ich wünsche auf jeden Fall allen, die verheiratet sind, dass sie immer eine glückliche Ehe haben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!