Saltimbocca alla Romana (für 4 Personen)
8 kleine, dünne Kalbsschnitzel, hauchdünn geklopft
8 Scheiben roher Schinken
8 große frische Salbeiblätter
Salz, Pfeffer
4 EL Butter
75 ml trockener Weißwein
8 Holzspießchen
Schnitzel mit wenig Salz und Pfeffer würzen. Auf jedes Schnitzel je eine Scheibe Schinken und ein Salbeiblatt legen und feststecken. Schnitzel in der Butter in mehreren Portionen braten. Dabei zunächst mit der Schinkenseite nach unter ca. 2 Minuten braten, wenden und etwa 1/2 Minute von der anderen Seite braten. Schnitzel auf einer vorgewärmten Platte warmhalten. Bratfond mit Wein ablöschen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und über die Schnitzel gießen.
Rinderbraten in Rotweinsoße / Stufato al Vino Rosso (für 4 Personen)
800 g Rinderbraten
Salz, Pfeffer
1 Zwiebel, klein geschnitten
2 Knoblauchzehen, klein geschnitten
2 Stangen Staudensellerie, in kleine Stücke geschnitten
1 Möhre, in kleine Stücke geschnitten
2 Tomaten, in kleine Stücke geschnitten
1 El Butter
2 EL Olivenöl
1/2 l trockener Rotwein
1 Lorbeerblatt
1 Bund Basilikum, fein gehackt
Rindfleisch mit Salz und Pfeffer einreiben. Butter und Öl in einem Schmortopf erhitzen. Fleisch darin rundherum braun anbraten und herausnehmen.Gemüse (außer den Tomaten) im Fett andünsten. Mit Wein ablöschen und Tomaten, Lorbeerblatt und Fleisch hineingeben. Alles bei schwacher Hitze 3-4 Stunden garen. Braten herausnehmen und warmhalten. Sauce pürieren und durch ein Sieb geben. Basilikum untermischen. Das Fleisch in Scheiben schneiden und in der Soße servieren.
Tiramisu (für 6 bis 8 Personen)
2 Eigelb
100 g Zucker
500 g Mascarpone
100 g Löffelbiskuits
4 EL kalter Espresso
4 EL Weinbrand oder Amaretto
Kakaopulver
Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen. Mascarpone zugeben und unterrühren. Eine Form mit Biskuits auslegen. Mit Espresso und Weinbrand oder Amaretto tränken. Mit der Mascarponecreme bestreichen. Mindestens 8 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Zum Servieren Zimmertemperatur annehmen lassen und mit Kakaopulver (durch ein feinmaschiges Sieb) bestäuben.
Italienischer Abend
-
Eismann -
1. Juli 2005 um 16:08
-
-
All'arrabiata (für 4 Personen; für 400 g Nudeln) - feurig-scharf
750 g Tomaten, überbrüht, enthäutet und gewürfelt,
oder geschälte Tomaten aus der Dose
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Koblauchzehen, fein gehackt
2 rote Chilischoten, fein gehackt
Salz, Pfeffer
einige Blätten Basilikum, gehackt
1 EL Olivenöl
Zwiebel, Knoblauch und Chilischoten im heißen Olivenöl dünsten. Tomaten zugeben, Basilikum untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Gorgonzola-Soße (für 4 Personen; für 400 g Nudeln; auch lecker zu kurz gebratenen Scaloppine / kleinen flachen Kalbsschnitzeln) -
cremig-würzige Soße, nicht nur für Nudelgerichte
1 El Butter
1/8 l Weißwein
1/8 l Sahne
150 g Gorgonzola, in kleine Würfel geschnitten
2 Eigelb
Salz, Pfeffer
Butter in einem Topf schmelzen. Mit Wein und Sahne ablöschen. Gorgonzola hinzugeben und schmelzen lassen. Soße durch ein
Sieb geben. Nochmals kurz heiß werden lassen und dann die Hitze abstellen. Eigelbe glattrühren und in die Soße einrühren. Nicht mehr kochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Paprika-Soße (für 4 Personen; für 400 g Nudeln) - der Beweis,daß auch kalte Nudelgerichte klasse schmecken.
500 g Tomaten, überbrüht, enthäutet und gewürfelt
je 1 kleine gelbe, rote und grüne Paprikaschote
Saft einer Zitrone
Salz
3 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe, feingehackt
1 TL Senf
1 EL Worchestersoße
einige Blätter Basilikum, fein gehackt
Papikaschoten waschen und in den sehr heißen Backofen geben, bis die Haut leicht braun wird. Etwas abkühlen lassen, Haut abziehen und das Fruchtfleisch in feine Würfel schneiden. Aus Zitronensaft, etwas Salz, Olivenöl, Senf, Knoblauch, Worchestersoße und gehacktem Basilikum eine Marinade mischen. Tomaten, Paprika und gekochte, abgekühlte Nudeln in einer großen Schüssel mit der Marinade mischen. Evtl mit Salz abschmecken. Kühl stellen und vor dem Servieren mindestens 1 Stunde durchziehen lassen.
Bologneser Art (für 4 Personen; für 400 g Nudeln) - der Klassiker eignet sich auch als Füllung für Cannelloni und Lasagne
50 g Frühstücksspeck, fein gewürfelt
1 Zwiebel, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
1 Möhre, fein gewürfelt
1 Stange Staudensellerie, fein gewürfelt
1 El Butter
3 EL Olivenöl
300 g gemischtes Hackfleisch
2 El Tomatenmark
1/8 l Fleischbrühe
1/8 l Rotwein
6 EL Sahne
Salz, Pfeffer
getrockneter Oregano
Butter und 1 EL Olivenöl in einer Pfanne zerlassen, Speck, Gemüse Zwiebel und Knoblauch darin anbraten. Alles in einen
Topf geben. Restliches Olivenöl in die Pfanne geben und Hackfleisch unter Rühren krümelig braten. Ebenfalls in den Topf geben. Alles heiß werden lassen. Mit Fleischbrühe und Rotwein ablöschen. Einmal aufkochen, dann Hitze reduzieren und 45 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen (gelegentlich umrühren). Sahne einrühren und mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken.
Nudeln mit Pilz-Sahne-Soße (für 6 Personen und 600 g Nudeln, z.B. 300 g weiße und 300 g grüne Bandnudeln) - die edle Soße
500 g frische Steinpilze (oder Champignons), geputzt und in dünne Streifen geschnitten
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
150 g rohe Bratwurst
2 EL Butter
150 ml Sahne
Salz, Pfeffer
100 g Parmesan
Butter schmelzen und Knoblauch darin leicht andünsten. Pilze dazugeben. Bratwurstmasse aus dem Darm drücken und ebenfalls in die Pfanne geben. Alles unter Rühren anbraten. Sahne dazugießen und alles ca. 3 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Parmesan zur Soße und den Nudeln reichen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!