Wie reagierst du auf Kränkungen?

  • httx://http://www2.krone.at/sendung/p/psyc…005_10_06_11_33

    Der explosive Rachsüchtige (Typ C)
    Wer dich kränkt, kann durch einen kleinen Funken einen ganzen Flächenbrand auslösen. Du nimmst blindlings Rache. Egal, um welche Kränkung es sich handelt, egal, welchen Hintergrund sie hat. Entschuldigungen und Einsicht von dem Menschen, der dir wehgetan hat, sind dir gleichgültig. Nur deine Kränkung zählt, dafür willst du Genugtuung um jeden Preis. Mit dieser Einstellung machst du es deinen Mitmenschen nicht leicht. Kränkungen tun weh, aber du solltest dennoch nicht nur dich selbst im Blick haben

  • Hallo,

    also ich bin leider sehr jähzornig, was das angeht. Leider habe ich mich meistens geirrt und mich lächerlich gemacht, was mir natürlich im Nachhinein mehr als peinlich gewesen ist. Und das Schlimme daran ist nicht nur die Schmach, dass ich mich blamiert habe, sondern, dass ich genau wusste, von vorneherein, dass es so kommen würde... Ich hab es halt nicht anders verdient...

    Wer bin ich denn eigentlich, dass ich so reagiere? Das habe ich mich schon oft gefragt... Aber es hat zu wenig genützt...

  • Der explosive Rachsüchtige (Typ C)
    Wer dich kränkt, kann durch einen kleinen Funken einen ganzen Flächenbrand auslösen. Du nimmst blindlings Rache. Egal, um welche Kränkung es sich handelt, egal, welchen Hintergrund sie hat. Entschuldigungen und Einsicht von dem Menschen, der dir wehgetan hat, sind dir gleichgültig. Nur deine Kränkung zählt, dafür willst du Genugtuung um jeden Preis. Mit dieser Einstellung machst du es deinen Mitmenschen nicht leicht. Kränkungen tun weh, aber du solltest dennoch nicht nur dich selbst im Blick haben

    naja, das stimmt nicht so ganz

  • Der reife Einfühlsame (Typ A)

    Als seelisch reifer Mensch hast du erkannt, dass Lebensgeschichten auch Kränkungsgeschichten sind. Wir können nicht miteinander umgehen, ohne dass es zu Kränkungen kommt. Daher fragst du bei jeder Kränkung immer auch nach dem „Warum“. Erst dann entscheidest du, wie du reagieren wirst. Es gehört auch zu deinem abgeklärten Naturell, gegebenenfalls großmütig verzeihen zu können. Diese Tugenden bedeuten aber nicht, dass man mit dir willkürlich machen kann, was man will. Wenn es sein muss, sorgst du für das notwendige Gleichgewicht.

    jou kommt hin :daum:

  • Der reife Einfühlsame (Typ A)
    Als seelisch reifer Mensch hast du erkannt, dass Lebensgeschichten auch Kränkungsgeschichten sind. Wir können nicht miteinander umgehen, ohne dass es zu Kränkungen kommt. Daher fragst du bei jeder Kränkung immer auch nach dem „Warum“. Erst dann entscheidest du, wie du reagieren wirst. Es gehört auch zu deinem abgeklärten Naturell, gegebenenfalls großmütig verzeihen zu können. Diese Tugenden bedeuten aber nicht, dass man mit dir willkürlich machen kann, was man will. Wenn es sein muss, sorgst du für das notwendige Gleichgewicht.

    jo stimmt xD - aba ich bin au sehr schnell impulsiv ...

  • Der abhängige Gekränkte (Typ B)
    Vermutlich ist deine Werdensgeschichte leider auch eine Verletzungsgeschichte deiner frühen Kinderjahre. Frühe Kränkungen durch wichtige Bezugspersonen geschehen meist nicht mit böser Absicht, haben aber schwerwiegende Konsequenzen im Erwachsenenalter. Schon eine Kleinigkeit genügt, und du überreagierst mit Beleidigtsein, Racheimpulsen oder Wut. Zu diesen Überreaktionen kommt es, weil mit der kleinen, gegenwärtigen Kränkung ein alter Kinderschmerz aktualisiert wird. Es wäre sinnvoll, sich mit den Menschen auszusöhnen, die dich früher so kränken konnten, weil du als Kind von ihnen abhängig warst.


    stimmt schon so.

  • Der reife Einfühlsame (Typ A)
    Als seelisch reifer Mensch hast du erkannt, dass Lebensgeschichten auch Kränkungsgeschichten sind. Wir können nicht miteinander umgehen, ohne dass es zu Kränkungen kommt. Daher fragst du bei jeder Kränkung immer auch nach dem „Warum“. Erst dann entscheidest du, wie du reagieren wirst. Es gehört auch zu deinem abgeklärten Naturell, gegebenenfalls großmütig verzeihen zu können. Diese Tugenden bedeuten aber nicht, dass man mit dir willkürlich machen kann, was man will. Wenn es sein muss, sorgst du für das notwendige Gleichgewicht.

  • Der explosive Rachsüchtige (Typ C)
    Wer dich kränkt, kann durch einen kleinen Funken einen ganzen Flächenbrand auslösen. Du nimmst blindlings Rache. Egal, um welche Kränkung es sich handelt, egal, welchen Hintergrund sie hat. Entschuldigungen und Einsicht von dem Menschen, der dir wehgetan hat, sind dir gleichgültig. Nur deine Kränkung zählt, dafür willst du Genugtuung um jeden Preis. Mit dieser Einstellung machst du es deinen Mitmenschen nicht leicht. Kränkungen tun weh, aber du solltest dennoch nicht nur dich selbst im Blick haben


    Das Ergebniss hat mich echt überrascht, so würde ich mich selbst nämlich nicht einschätzen :nix:

  • Der abhängige Gekränkte (Typ B)
    Vermutlich ist deine Werdensgeschichte leider auch eine Verletzungsgeschichte deiner frühen Kinderjahre. Frühe Kränkungen durch wichtige Bezugspersonen geschehen meist nicht mit böser Absicht, haben aber schwerwiegende Konsequenzen im Erwachsenenalter. Schon eine Kleinigkeit genügt, und du überreagierst mit Beleidigtsein, Racheimpulsen oder Wut. Zu diesen Überreaktionen kommt es, weil mit der kleinen, gegenwärtigen Kränkung ein alter Kinderschmerz aktualisiert wird. Es wäre sinnvoll, sich mit den Menschen auszusöhnen, die dich früher so kränken konnten, weil du als Kind von ihnen abhängig warst.

    Das bin ich wohl.

  • [COLOR=#00008B][FONT=comic sans ms]Der reife Einfühlsame (Typ A)
    Als seelisch reifer Mensch hast du erkannt, dass Lebensgeschichten auch Kränkungsgeschichten sind. Wir können nicht miteinander umgehen, ohne dass es zu Kränkungen kommt. Daher fragst du bei jeder Kränkung immer auch nach dem „Warum“. Erst dann entscheidest du, wie du reagieren wirst. Es gehört auch zu deinem abgeklärten Naturell, gegebenenfalls großmütig verzeihen zu können. Diese Tugenden bedeuten aber nicht, dass man mit dir willkürlich machen kann, was man will. Wenn es sein muss, sorgst du für das notwendige Gleichgewicht.[/FONT][/COLOR]

  • Der explosive Rachsüchtige (Typ C)
    Wer dich kränkt, kann durch einen kleinen Funken einen ganzen Flächenbrand auslösen. Du nimmst blindlings Rache. Egal, um welche Kränkung es sich handelt, egal, welchen Hintergrund sie hat. Entschuldigungen und Einsicht von dem Menschen, der dir wehgetan hat, sind dir gleichgültig. Nur deine Kränkung zählt, dafür willst du Genugtuung um jeden Preis. Mit dieser Einstellung machst du es deinen Mitmenschen nicht leicht. Kränkungen tun weh, aber du solltest dennoch nicht nur dich selbst im Blick haben

    das ergebnis ist so falsch leider nicht...

  • Der abhängige Gekränkte (Typ B)
    Vermutlich ist deine Werdensgeschichte leider auch eine Verletzungsgeschichte deiner frühen Kinderjahre. Frühe Kränkungen durch wichtige Bezugspersonen geschehen meist nicht mit böser Absicht, haben aber schwerwiegende Konsequenzen im Erwachsenenalter. Schon eine Kleinigkeit genügt, und du überreagierst mit Beleidigtsein, Racheimpulsen oder Wut. Zu diesen Überreaktionen kommt es, weil mit der kleinen, gegenwärtigen Kränkung ein alter Kinderschmerz aktualisiert wird. Es wäre sinnvoll, sich mit den Menschen auszusöhnen, die dich früher so kränken konnten, weil du als Kind von ihnen abhängig warst.


    stimmt auch bei mir... :nix:

  • Der reife Einfühlsame (Typ A)
    Als seelisch reifer Mensch hast du erkannt, dass Lebensgeschichten auch Kränkungsgeschichten sind. Wir können nicht miteinander umgehen, ohne dass es zu Kränkungen kommt. Daher fragst du bei jeder Kränkung immer auch nach dem „Warum“. Erst dann entscheidest du, wie du reagieren wirst. Es gehört auch zu deinem abgeklärten Naturell, gegebenenfalls großmütig verzeihen zu können. Diese Tugenden bedeuten aber nicht, dass man mit dir willkürlich machen kann, was man will. Wenn es sein muss, sorgst du für das notwendige Gleichgewicht.

    Das trifft es ziemlich genau...

  • Mein Ergebnis:

    Der reife Einfühlsame (Typ A)
    Als seelisch reifer Mensch hast du erkannt, dass Lebensgeschichten auch Kränkungsgeschichten sind. Wir können nicht miteinander umgehen, ohne dass es zu Kränkungen kommt. Daher fragst du bei jeder Kränkung immer auch nach dem „Warum“. Erst dann entscheidest du, wie du reagieren wirst. Es gehört auch zu deinem abgeklärten Naturell, gegebenenfalls großmütig verzeihen zu können. Diese Tugenden bedeuten aber nicht, dass man mit dir willkürlich machen kann, was man will. Wenn es sein muss, sorgst du für das notwendige Gleichgewicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!