Wie hat dich die Schule geprägt?

  • httx://http://www2.krone.at/sendung/p/psyc…005_08_18_17_15

    Der Rebellische (Typ A)
    Vermutlich hattest du in der Schule mit einem oder mehreren Lehrern Konflikte, weil es dir schwer fiel, die Autorität der Lehrer anzuerkennen. Von der Tendenz her neigst du eher dazu, vermeintliches Fehlverhalten deiner Lehrer anzuprangern als dich selbst kritisch zu hinterfragen. Nicht immer aber sind die Lehrer Schuld, wenn es in der Schule nicht klappt. Auf jeden Fall hat die Schulzeit nicht dazu beigetragen, dass du gestärkt und ermutigt aus der Ausbildung ins Leben getreten bist.

    jo das trifft zwar erst mehr auf die lehrzeit zu aber könnte stimmen :rolleyes: :zustimm:

  • auch ich den Typen :lach2: A ...
    und es stimmt fast , jedenfalls auf meine Schulzeit bezogen :lach:

    Der Rebellische (Typ A)
    Vermutlich hattest du in der Schule mit einem oder mehreren Lehrern Konflikte, weil es dir schwer fiel, die Autorität der Lehrer anzuerkennen. Von der Tendenz her neigst du eher dazu, vermeintliches Fehlverhalten deiner Lehrer anzuprangern als dich selbst kritisch zu hinterfragen. Nicht immer aber sind die Lehrer Schuld, wenn es in der Schule nicht klappt. Auf jeden Fall hat die Schulzeit nicht dazu beigetragen, dass du gestärkt und ermutigt aus der Ausbildung ins Leben getreten bist.

  • Der Rebellische (Typ A)
    Vermutlich hattest du in der Schule mit einem oder mehreren Lehrern Konflikte, weil es dir schwer fiel, die Autorität der Lehrer anzuerkennen. Von der Tendenz her neigst du eher dazu, vermeintliches Fehlverhalten deiner Lehrer anzuprangern als dich selbst kritisch zu hinterfragen. Nicht immer aber sind die Lehrer Schuld, wenn es in der Schule nicht klappt. Auf jeden Fall hat die Schulzeit nicht dazu beigetragen, dass du gestärkt und ermutigt aus der Ausbildung ins Leben getreten bist.

    naja...ich hab fast die ganze 7.klasse im krankenhaus, weit weg von zu hause, gelegen und nur sporadisch unterricht bekommen. daher einige defizite und mangelnde wiederintegration in meine klasse. wenigstens die schulischen defizite konnte ich bis zum schulende ausgleichen.

    von daher halte ich auch nicht viel von solch allgemein gehaltenen tests.....egal, spassig ist es schon, was es alles fuer ein mist im net gibt! frueher musste man sich fuer den quatsch ne BRAVO oder POPCORN kaufen.....

  • Der Rebellische (Typ A)
    Vermutlich hattest du in der Schule mit einem oder mehreren Lehrern Konflikte, weil es dir schwer fiel, die Autorität der Lehrer anzuerkennen. Von der Tendenz her neigst du eher dazu, vermeintliches Fehlverhalten deiner Lehrer anzuprangern als dich selbst kritisch zu hinterfragen. Nicht immer aber sind die Lehrer Schuld, wenn es in der Schule nicht klappt. Auf jeden Fall hat die Schulzeit nicht dazu beigetragen, dass du gestärkt und ermutigt aus der Ausbildung ins Leben getreten bist.

    Das stimmt. Ich hatte zwar viel Spass in der Schule, vor allem wenn ich die Chance bekam freiwillige Sonderarbeiten, Ausarbeitungen u.ä. zu MEINEN Themengebieten zu machen. Hier konnte ich zeigen, wo MEINE Stärken lagen. Allerdings war ich aufgrund meiner "Religiösität", wie es genannt wurde, meist ein Aussenseiter und wurde von den Lehrern aufgezogen (der Fromme darf ja nicht mal zum Tanzkurs ...). Das ging soweit dass es die Lehrer schafften (obwohl ich gelernt hatte mit meinen Eltern zusammen Wochenlang jeden Tag) mir in den ersten Wochen der 10. Klasse in allen Hauptfächern (Englisch, Deutsch, Mathe, Physik, Chemie, Werken) in allen Schulaufgaben 6er und 5er reinzudrücken. Irgendwelche Ausreden fanden sie immer .... und jetzt gleicht mal 8 6er und 7 5er kurz vor Weihnachten aus bis zu den Prüfungen Ende Februar .... !!! Viel Spass. Ich hab die Realschule dann gewechselt und ohne viel zu lernen eine gute Mittlere Reife hingelegt - also liegt es doch an den Lehrern.
    Ich erinnere mich trotzdem gerne an meine Schulzeit und es gab immer wieder Lehrer, die wirklich zu mir gestanden haben.

  • Der Rebellische (Typ A)
    Vermutlich hattest du in der Schule mit einem oder mehreren Lehrern Konflikte, weil es dir schwer fiel, die Autorität der Lehrer anzuerkennen. Von der Tendenz her neigst du eher dazu, vermeintliches Fehlverhalten deiner Lehrer anzuprangern als dich selbst kritisch zu hinterfragen. Nicht immer aber sind die Lehrer Schuld, wenn es in der Schule nicht klappt. Auf jeden Fall hat die Schulzeit nicht dazu beigetragen, dass du gestärkt und ermutigt aus der Ausbildung ins Leben getreten bist.


    ich habe die schule gehasst und hasse sie immer noch.
    die gesamte 8. klasse lag ich im krankenhaus halb tod. leider waren meine lehrer unfaehig mir die hausaufgaben per email zu schicken, damit haben sie erst in den letzten wochen angefangen. ja und die 9.... da hab ich ab dem zweiten halbjahr hausunterricht bekommen und hab 8. u.9 somit in einem 3/4 jahr gemacht.
    damals in der schule war ich total der ausenseiter. gemobt worden usw. hab mir natuerlich nicht alles gefallen lassen und war auch bis zur 7. sehr aggressiv. ich hab im mathe unterricht nichts verstanden und wenn ich dem lehrer das sagte, stellte er mich blos vor der ganzen klasse und rief bei meinen eltern an von wegen ich wuerde ihn zur weisglut bringen. ja...
    nu hol ich mein 10. schuljahr per fernunterricht nach. GOTT, wie ich schule hasse!!

  • Der Rebellische (Typ A)
    Vermutlich hattest du in der Schule mit einem oder mehreren Lehrern Konflikte, weil es dir schwer fiel, die Autorität der Lehrer anzuerkennen. Von der Tendenz her neigst du eher dazu, vermeintliches Fehlverhalten deiner Lehrer anzuprangern als dich selbst kritisch zu hinterfragen. Nicht immer aber sind die Lehrer Schuld, wenn es in der Schule nicht klappt. Auf jeden Fall hat die Schulzeit nicht dazu beigetragen, dass du gestärkt und ermutigt aus der Ausbildung ins Leben getreten bist.

  • Bei mir kommt auch Typ A (der rebellische)raus.
    Erstaunlich, wo ich doch während meiner Schulzeit so auffällig war, daß mich Lehrer als fehlend eingetragen haben wenn ich anwesend war.

  • Der Verunsicherte (Typ C)
    Du hast deine Schulzeit leider in unglücklicher Erinnerung. Offensichtlich ist es dir in deinem Umfeld nicht gelungen, deine Leistungskompetenzen voll zur Entfaltung zu bringen. Im Gegenteil: Du hattest oft das Gefühl, vor den anderen als Versager dazustehen. Gerade für dich wären Erfolgserlebnisse außerordentlich wichtig gewesen, da du schon als SchülerIn an deinem Selbstwert gezweifelt habst. Aber leider schwächte die Schulzeit dein Selbstvertrauen noch mehr. Kein Wunder, dass du heilfroh bist, diese Lebensphase hinter dir zu haben.


    hmmmm ja doch stimmt schon ...

  • Der Gestärkte (Typ B)
    Du hast diene Schulzeit gut in Erinnerung. Wie es aussieht, fühltst du dich durch deine Lehrer unterstützt und gefördert. Auch an Respekt bekamst du, was ein Kind braucht. Die Rolle, die du in der Schule eingenommen hast, sollte dich auch im späteren Leben zu guten Leistungen motiviert haben. Du hast während der Schulzeit Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit gewonnen und dabei genug an Selbstbewusstsein getankt, um sowohl in privaten Beziehungen als auch beruflich eine befriedigende Position zu erreichen.

    Interessant, ich hatte in der Schule keine Probleme. Allerdings lag diese auch nicht in sozialen Brennpunkten, weil dort könnte ich sicherlich kaum voran kommen.

  • Ich bin....

    [COLOR=#B22222]Der Gestärkte (Typ B)
    Du hast diene Schulzeit gut in Erinnerung. Wie es aussieht, fühltst du dich durch deine Lehrer unterstützt und gefördert. Auch an Respekt bekamst du, was ein Kind braucht. Die Rolle, die du in der Schule eingenommen hast, sollte dich auch im späteren Leben zu guten Leistungen motiviert haben. Du hast während der Schulzeit Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit gewonnen und dabei genug an Selbstbewusstsein getankt, um sowohl in privaten Beziehungen als auch beruflich eine befriedigende Position zu erreichen. [/COLOR]


    Ja, stimmt zum teil :pl:

  • Jede Menge Rebellen hier - und ich schließe mich an. Eindeutig Typ A, obwohl ich heute die Verantwortung schon bei mir fest mache.

    :prof: tja, die Lehrer waren schon ein Verein für sich. Aber ich möchte nicht mit ihnen tauschen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!