Wie frei bist Du??

  • httx://http://www2.krone.at/sendung/p/psyc…005_09_13_10_26

    Der Freigeist (Typ A)
    Du bist ein Freigeist, dem jede Form von persönlicher Einschränkung größtes Unbehagen bereitet. Ob beruflich oder privat, sobald du nicht die Bewegungsfreiheit hast, die du brauchst, entwickelst du Fluchttendenzen. Durch diese Neigung bist du sicher nicht der Familienmensch, der sich mit Hingabe um seine Liebsten kümmert, Alltagsroutine versetzt dich in Panik. Es interessieren dich neue Herausforderungen, Unbekanntes, das es zu erobern gilt. Kaum bist du am Ziel, lockt dich schon ein neues Abenteuer.

    Das trifft voll und ganz auf mich zu ....

  • Der Unsichere (Typ B)
    Obwohl du dich einerseits nach mehr Freiheit in deinem Leben sehnst, hemmt dich deine innere Angst davor, wirklich frei zu sein. Veränderungen verunsichern dich. Ohne Sicherheit und Geborgenheit verlierst du schnell Mut und Selbstvertrauen. Du bist froh, wenn andere für dich Entscheidungen treffen. Aus all diesen Motiven hat eine stabile Partnerschaft für dich einen hohen Stellenwert. Dafür verzichtest du auch gerne auf persönliche Freiheit. Kein Wunder, dass du dich erst dann wohlfühlst, wenn du deinem Gegenüber völlig vertraust.

    ich denke, das stimmt

  • Der Unflexible (Typ C)
    Du hast große Schwierigkeiten, dich auf neue Situationen einzustellen. Durch deinen Mangel an Flexibilität bewegst du dich lieber auf gewohntem Parkett. Werden Anpassung und Spontaneität von dir verlangt, reagierst du mit großem Stress und Verunsicherung. Du brauchst dringend Kontrolle über eine Situation. Darüber hinaus hast du auch Angst, nicht zu genügen. Schon nach kleinen oder nur vermeintlichen Unzulänglichkeiten wirst du von übermäßigen Schuldgefühlen gequält. Freiheit ist sicher nicht die Qualität in deinem Leben, nach der du verlangst.

    stimmt voll und ganz, würde ich mal sagen :bibber:

  • Der Unsichere (Typ B)
    Obwohl du dich einerseits nach mehr Freiheit in deinem Leben sehnst, hemmt dich deine innere Angst davor, wirklich frei zu sein. Veränderungen verunsichern dich. Ohne Sicherheit und Geborgenheit verlierst du schnell Mut und Selbstvertrauen. Du bist froh, wenn andere für dich Entscheidungen treffen. Aus all diesen Motiven hat eine stabile Partnerschaft für dich einen hohen Stellenwert. Dafür verzichtest du auch gerne auf persönliche Freiheit. Kein Wunder, dass du dich erst dann wohlfühlst, wenn du deinem Gegenüber völlig vertraust.

    --------------------------------


    stimmt bis auf für eine Partnerschaft würde ich nicht mehr auf meine persönliche Freiheit verzichten. Eine Partnerschaft sollte in meinem Leben eine Bereicherung sein
    nicht mehr aber auch nicht weniger.

  • Der Unsichere (Typ B)
    Obwohl du dich einerseits nach mehr Freiheit in deinem Leben sehnst, hemmt dich deine innere Angst davor, wirklich frei zu sein. Veränderungen verunsichern dich. Ohne Sicherheit und Geborgenheit verlierst du schnell Mut und Selbstvertrauen. Du bist froh, wenn andere für dich Entscheidungen treffen. Aus all diesen Motiven hat eine stabile Partnerschaft für dich einen hohen Stellenwert. Dafür verzichtest du auch gerne auf persönliche Freiheit. Kein Wunder, dass du dich erst dann wohlfühlst, wenn du deinem Gegenüber völlig vertraust.

    jou stimmt

  • Ich bin genau wie Tribalwoman ein Freigeist . :flue:

    Zitat

    Der Freigeist (Typ A)
    Du bist ein Freigeist, dem jede Form von persönlicher Einschränkung größtes Unbehagen bereitet. Ob beruflich oder privat, sobald du nicht die Bewegungsfreiheit hast, die du brauchst, entwickelst du Fluchttendenzen. Durch diese Neigung bist du sicher nicht der Familienmensch, der sich mit Hingabe um seine Liebsten kümmert, Alltagsroutine versetzt dich in Panik. Es interessieren dich neue Herausforderungen, Unbekanntes, das es zu erobern gilt. Kaum bist du am Ziel, lockt dich schon ein neues Abenteuer.

    Hm , könnte ganz gut zu mir passen . Ich will immer das , was nur schwer zu kriegen ist und wenn ich es dann habe , dann will ich wieder was anderes . :D

  • Der Unsichere (Typ B)
    Obwohl du dich einerseits nach mehr Freiheit in deinem Leben sehnst, hemmt dich deine innere Angst davor, wirklich frei zu sein. Veränderungen verunsichern dich. Ohne Sicherheit und Geborgenheit verlierst du schnell Mut und Selbstvertrauen. Du bist froh, wenn andere für dich Entscheidungen treffen. Aus all diesen Motiven hat eine stabile Partnerschaft für dich einen hohen Stellenwert. Dafür verzichtest du auch gerne auf persönliche Freiheit. Kein Wunder, dass du dich erst dann wohlfühlst, wenn du deinem Gegenüber völlig vertraust.

  • Der Freigeist (Typ A)
    Du bist ein Freigeist, dem jede Form von persönlicher Einschränkung größtes Unbehagen bereitet. Ob beruflich oder privat, sobald du nicht die Bewegungsfreiheit hast, die du brauchst, entwickelst du Fluchttendenzen. Durch diese Neigung bist du sicher nicht der Familienmensch, der sich mit Hingabe um seine Liebsten kümmert, Alltagsroutine versetzt dich in Panik. Es interessieren dich neue Herausforderungen, Unbekanntes, das es zu erobern gilt. Kaum bist du am Ziel, lockt dich schon ein neues Abenteuer.


    was familie betrifft, stimmt es nur zum teil....

  • Der Unsichere (Typ B)
    Obwohl du dich einerseits nach mehr Freiheit in deinem Leben sehnst, hemmt dich deine innere Angst davor, wirklich frei zu sein. Veränderungen verunsichern dich. Ohne Sicherheit und Geborgenheit verlierst du schnell Mut und Selbstvertrauen. Du bist froh, wenn andere für dich Entscheidungen treffen. Aus all diesen Motiven hat eine stabile Partnerschaft für dich einen hohen Stellenwert. Dafür verzichtest du auch gerne auf persönliche Freiheit. Kein Wunder, dass du dich erst dann wohlfühlst, wenn du deinem Gegenüber völlig vertraust.

  • Der Unflexible (Typ C)
    Du hast große Schwierigkeiten, dich auf neue Situationen einzustellen. Durch deinen Mangel an Flexibilität bewegst du dich lieber auf gewohntem Parkett. Werden Anpassung und Spontaneität von dir verlangt, reagierst du mit großem Stress und Verunsicherung. Du brauchst dringend Kontrolle über eine Situation. Darüber hinaus hast du auch Angst, nicht zu genügen. Schon nach kleinen oder nur vermeintlichen Unzulänglichkeiten wirst du von übermäßigen Schuldgefühlen gequält. Freiheit ist sicher nicht die Qualität in deinem Leben, nach der du verlangst.

    Tjooooooaaaa trifft wohl zu, so binsch

  • naja hab das auch mal jetzt gemacht sogar dreimal aber immer kommt das raus

    Der Unsichere (Typ B)

    Obwohl du dich einerseits nach mehr Freiheit in deinem Leben sehnst, hemmt dich deine innere Angst davor, wirklich frei zu sein.
    Veränderungen verunsichern dich. Ohne Sicherheit und Geborgenheit verlierst du schnell Mut und Selbstvertrauen.
    Du bist froh, wenn andere für dich Entscheidungen treffen. Aus all diesen Motiven hat eine stabile Partnerschaft für dich einen hohen Stellenwert. Dafür verzichtest du auch gerne auf persönliche Freiheit.
    Kein Wunder, dass du dich erst dann wohlfühlst, wenn du deinem Gegenüber völlig vertraust.

    Freiheit, die hab ich ja aber nütze sie nicht
    bei Veränderungen, das stimmt nicht ganz, verändere mich auch ohne Geborgenheit und Mut hab ich schon............höchstens das Selbstvertrauen fehlt manchmal
    bei meine Entscheidungen, lass mir momentan da gar nicht helfen und triff auch selber wenige
    und einen hohen Stellenwert für eine stabiele Partnerschaft, hab schon mal auf viel verzichtet aber glaube schon das ich es wieder tun würde...........
    aber wie gesagt, kann sehr schwer wieder vertrauen, weil wenn dies mal missbraucht wurde, ja dann wie soll man dran glauben wenn es jemand machte den man geliebt und vertraut hat...............am besten gar nicht mehr

  • Der Freigeist (Typ A)
    Du bist ein Freigeist, dem jede Form von persönlicher Einschränkung größtes Unbehagen bereitet. Ob beruflich oder privat, sobald du nicht die Bewegungsfreiheit hast, die du brauchst, entwickelst du Fluchttendenzen. Durch diese Neigung bist du sicher nicht der Familienmensch, der sich mit Hingabe um seine Liebsten kümmert, Alltagsroutine versetzt dich in Panik. Es interessieren dich neue Herausforderungen, Unbekanntes, das es zu erobern gilt. Kaum bist du am Ziel, lockt dich schon ein neues Abenteuer.


    also irgendwie so ganz stimmt es nicht, den ich bin schon ein familienmensch :)

  • Der Freigeist (Typ A)
    Du bist ein Freigeist, dem jede Form von persönlicher Einschränkung größtes Unbehagen bereitet. Ob beruflich oder privat, sobald du nicht die Bewegungsfreiheit hast, die du brauchst, entwickelst du Fluchttendenzen. Durch diese Neigung bist du sicher nicht der Familienmensch, der sich mit Hingabe um seine Liebsten kümmert, Alltagsroutine versetzt dich in Panik. Es interessieren dich neue Herausforderungen, Unbekanntes, das es zu erobern gilt. Kaum bist du am Ziel, lockt dich schon ein neues Abenteuer.

    VOLLTREFFER ! :applaus:

  • Der Freigeist (Typ A)
    Du bist ein Freigeist, dem jede Form von persönlicher Einschränkung größtes Unbehagen bereitet. Ob beruflich oder privat, sobald du nicht die Bewegungsfreiheit hast, die du brauchst, entwickelst du Fluchttendenzen. Durch diese Neigung bist du sicher nicht der Familienmensch, der sich mit Hingabe um seine Liebsten kümmert, Alltagsroutine versetzt dich in Panik. Es interessieren dich neue Herausforderungen, Unbekanntes, das es zu erobern gilt. Kaum bist du am Ziel, lockt dich schon ein neues Abenteuer.

  • Der Unsichere (Typ B)
    Obwohl du dich einerseits nach mehr Freiheit in deinem Leben sehnst, hemmt dich deine innere Angst davor, wirklich frei zu sein. Veränderungen verunsichern dich. Ohne Sicherheit und Geborgenheit verlierst du schnell Mut und Selbstvertrauen. Du bist froh, wenn andere für dich Entscheidungen treffen. Aus all diesen Motiven hat eine stabile Partnerschaft für dich einen hohen Stellenwert. Dafür verzichtest du auch gerne auf persönliche Freiheit. Kein Wunder, dass du dich erst dann wohlfühlst, wenn du deinem Gegenüber völlig vertraust.

  • Der Unsichere (Typ B)
    Obwohl du dich einerseits nach mehr Freiheit in deinem Leben sehnst, hemmt dich deine innere Angst davor, wirklich frei zu sein. Veränderungen verunsichern dich. Ohne Sicherheit und Geborgenheit verlierst du schnell Mut und Selbstvertrauen. Du bist froh, wenn andere für dich Entscheidungen treffen. Aus all diesen Motiven hat eine stabile Partnerschaft für dich einen hohen Stellenwert. Dafür verzichtest du auch gerne auf persönliche Freiheit. Kein Wunder, dass du dich erst dann wohlfühlst, wenn du deinem Gegenüber völlig vertraust.

    **********************

    Stimmt mit mir irgendwie nicht ganz überein. Natürlich brauche ich Geborgenheit, um mutig und mit genügend Selbstvertrauen durch's Leben zu gehen, aber wer braucht das nicht?!? Und ich bin sicherlich nicht froh, wenn mir jemand Entscheidungen abnimmt, wo ist denn dann bitte noch die Selbstbestimmung? Nee nee ... Für eine Beziehung verzichte ich auch sicherlich nicht auf meine persönliche Freizeit, das wäre doch verrückt! Und was hat das alles damit zu tun, dass ich mich erst wohlfühle, wenn ich meinem Gegenüber vertraue? Tut das nicht jeder?

    Ohje, ich seh' schon, diese Tests sind nichts für mich, da rege ich mich ja nur auf. :D

  • Der Unsichere (Typ B)
    Obwohl du dich einerseits nach mehr Freiheit in deinem Leben sehnst, hemmt dich deine innere Angst davor, wirklich frei zu sein. Veränderungen verunsichern dich. Ohne Sicherheit und Geborgenheit verlierst du schnell Mut und Selbstvertrauen. Du bist froh, wenn andere für dich Entscheidungen treffen. Aus all diesen Motiven hat eine stabile Partnerschaft für dich einen hohen Stellenwert. Dafür verzichtest du auch gerne auf persönliche Freiheit. Kein Wunder, dass du dich erst dann wohlfühlst, wenn du deinem Gegenüber völlig vertraust.

    Hmm bißchen Wahrheit ist schon dabei..

  • Der Unsichere (Typ B)
    Obwohl du dich einerseits nach mehr Freiheit in deinem Leben sehnst, hemmt dich deine innere Angst davor, wirklich frei zu sein. Veränderungen verunsichern dich. Ohne Sicherheit und Geborgenheit verlierst du schnell Mut und Selbstvertrauen. Du bist froh, wenn andere für dich Entscheidungen treffen. Aus all diesen Motiven hat eine stabile Partnerschaft für dich einen hohen Stellenwert. Dafür verzichtest du auch gerne auf persönliche Freiheit. Kein Wunder, dass du dich erst dann wohlfühlst, wenn du deinem Gegenüber völlig vertraust.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!