Nach der 10. weitermachen oder Arbeite(n) gehen / suchen 0
-
Weitermachen (0) 0%
-
Arbeiten (0) 0%
-
ich bin unschlüsig (0) 0%
Also, wollt ihr nach der 10. weitermachen oder arbeiten gehen?
Also, wollt ihr nach der 10. weitermachen oder arbeiten gehen?
mach mal weiter, ist sicherer als sich jetzt in den arbeitsmarkt zu stürzen
Jaja ich mach 10000000% weiter, logisch will dann nen super Abitur machen und dann studieren :zwin:
Ich wollt nur wissen wie das bei den andern is :zwin:
also nachdem das bei mir schon eine weile her ist,
muß ich sagen habe ich weitergemacht, bzw ich war im gymmi und bin halt nicht von der schule.
heute würde ich jedem raten,
daß er sich erst überlegt was er machen will.
wer einen guten job oder eine lehrstelle hat kann das auch tun.
und bevor man auf der strasse sitzt würde ich, wenns geht, weitermachen.
ich habe noch "unschlüssig" zur umfrage hinzu gefügt.
ich mache mein abitur jetzt per abendschule, war zu blöd und zu faul als ich noch jung war
Hmm ja das denke ich auch Schwabi. Wenn es geht besser weitermachen. Denn beim heutigen Arbeitsmarkt hat man nicht mehr so groß "schnitte".
Danke fürs hinzufügen
@teufel....ja dda siehste bereust du es
Also ich hab mich entschieden weiterzumachen, weil ich eben nicht wusste, was ich später machen möchte. (ich muss zugeben heute weiß ich das immer noch nich :ang:)
habe mich aber nach einer anderen schule umgeguckt, weil mir das fachverhältnis was ich wählen konnte nicht gefiel und hab mir eine rausgesucht, die mein interessengebiet halbwegs abgedeckt hat und die ein gutes angebot an kursen hatte.
also Heute würde ich weitermachen
denn Heute braucht man ja für eine Einfache Ausbildung als Bürokauffrau schon Abitur und die meisten handwerklichen Berufe stellen unter gut bis sehr guten Realabschluß gar nicht ein.
Bleibt doch gar nichts anderes mehr übrig als bis zum Abi weiterzumachen.
Weitermachen, wen nes geht. Ist schon ein Vorteil wenn man ein Abitur hat.
mit dem Abitur stehen dir alle Türen offen...du musst dich nur für die richtige entscheiden!!
ich mache natürlich auch weiter, bin grad auf dem weg richtung abi :tanz:
Also ich würde jedem raten der nicht unbedingt in der Schule bleiben will gleich eine Lehre zu beginnen.
Für die Leute die studieren würde ich als Politiker sogar einführen dass man zuerst eine Lehre / Abitur absolvieren soll und erst dann, wenn man noch will, studieren gehn kann.
Tja leider bin ich kein Politiker..
Ich habe oft genug mit angesehen, als normaler Österreicher, wie Leute die fertig studiert haben und nun auf der Straße stehen und jede Arbeit ist denen zu dreckig oder zu wenig bezahlt. Und sowas kotzt mich (tschuldigung für den Ausdruck) total an.
Aber hierzu wird sich sicher noch was ändern zweck Studieren und Arbeiten.
Wir brauchen Leute mit höherer Bildung, im Arbeitersektor sind wir auf dem Weltarbeitsmarkt nicht konkurrenzfähig.
Letztendlich wird es in Deutschland irgendwann gar keine Produktion mehr geben.
Wenn wir Glück haben, bleibt die Entwicklung in Deutschland, ansonsten haben wir irgendwann nur noch Management und Arbeitslose.
Insofern: <Ironie>Leute, werdet alle WiWis, die werden auch in 10 Jahren noch gebraucht!</Ironie>
Leider nicht so weit von der Realität entfernt, wie ich mir das wünschen würde...
(Und lest nicht die aktuelle Serie bei Spiegel Online zu diesem Thema, da bekommt man Depressionen von)
Ja schon, aber man braucht doch nicht soooviele studierende
Man braucht auch Leute die etwas anpacken können als ständig im Büro oder was weiß ich zu sein
Einfach ausgleichen dann wäre die Arbeitslosigkeit generell überall niedriger und auf den Universitäten nicht gleich so ein Ansturm.
das problem ist einfach, dass sogar im handwerk fast nur noch studierte gesucht werden :daum1:
Im Handwerk ?
Ich habs hier in österreich mit eigenen Augen und schon zu oft miterlebt. Ich habe Mechatroniker gelernt und auch fertig gemacht. Wennst jetzt einen Studierten nimmst, der von mir aus Mechatronik studiert hat, der kann in der Theorie sicher was, nur Praktisch ist des ganz anders.
Letztens hab ich überhaupt einen gesehen der sich schon schwer tat bei einem Schraubenzieher oO
muss ich dir absolut recht geben
wir nennen sowas fachidioten
aber es ist nun mal so,
es ist fast egal für welchen berufszweig
um so höher die schulbildung, desto besser die chancen auf eine stellle
Ja dann gehört mal in der Politik aufgeräumt.
Nur da ist wieder des Problem das sind ja auch alles nur studierte die von der Arbeitswelt nix zumindest kaum was verstehen.
PS.: Möchte hier natürlich keine Personen die studieren beleidigen
Leute, ich habe mich auf den Weltarbeitsmarkt bezogen...
Das Handwerk kann auch nicht mit chinesischen Billigstkräften konkurrieren, insofern kann man nur mit höherer Bildung was reißen (selbst in Indien kriegt ein Ingenieur etwa so viel wie hier, sagt der Inder aus der nicht-mehr-unsere-Firma, da wir ja verkauft worden sind)
Ich war nach der 10. fertig mit der Realschule und hatte auch schon seit der 8. Klasse eine Ausbildungsplatz zu gesagt, aber mit 16 war ich denen noch zu jung, also bin ich noch ein Jahr auf eine Wirtschaftsschule gegangen und seit letztem Jahr mache ich eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten und ich finde es gut so. Ich hätte kein Bock gehabt, noch länger auf eine Schule zu gehen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!