Ein Loch in eine Fliese bohren

  • Da eine Fliese die Eigenschaft besitzt glatt zu sein, ist das Bohren in selbige nicht gerade leicht.

    Um es sich eifacher zu machen, geht man folgendermassen vor:

    Man nimmt eine normale Schlagbohrmaschine (auf keinen Fall einen Bohrhammer!). Diese setzt man mit aktivierten "Schlag" an den zuvor angezeichneten Punkt für das Bohrloch an, drück sehr stark und dreh das Bohrfutter einige Male, bis die Fliese am Punkt beschädigt ist.
    Jetzt bohrt man ohne "Schlag" durch die Fliese, bis man im Mauerwerk ist.
    Jetzt kann man den Rest mit "Schlag" bohren.

    Alternativ kann man auch zu Allererst mit einem Hammer und einem Nagel oder Schraubenzieher den Punkt für das Bohloch ankörnen.

  • Und noch ein kleiner Tipp für dünne Fliesen:

    Klebt etwas stark haftendes Isolierband über die Bohrstelle - das verhindert das Splittern der Fliese und auch das Abrutschen des Bohrers :) (ich spreche aus Erfahrung...)

  • Wenn man größere Löcher braucht (beim Fliesen, für Rohre): so ein schneide-noch-Kreis-Bohrer für Fliesen (ich weiß nicht mehr, wie das wirklich heißt) und ein Standfuß für die Bohrmaschine sind da ganuz schön angenehm. Außerdem sollte man so eine Papageienschnabelzange haben.

  • das ding heist glaube ich Diamantbohrer für Fliesen. Es gibt nämmlich auch noch welche zum schneiden von Natur- und Kunststein.

  • Die Dinger heißen Kronenbohrer (einige sagen auch Lochsäge dazu), es gibt sie auch Widea-bestückt für normales Mauerwerk, und sie reichen für gelegentlichen Gebrauch auch bei Fliesen und kosten entschieden weniger...

    Ich finde den Tip übrigens nicht so toll, denn wenn die Fliese nicht vernünftig angeklebt wurde (z.B. eine Luftblase hinter der Bohrstelle) und man mit auf Schlag eingestellter Bohrmaschine anfängt die Fliese zu bearbeiten, kann es sehr schnell passieren das die Fliese in viel Einzelteile zerspringt...

    Ich mach das immer so, das ich einen ganz normalen Wideabohrer (Steinbohrer) in die Bohrmaschine einspanne, den kleinsten den ich gerade bekommen kann, in der Regel 3 mm. Wichtig ist auch dabei das der Bohrer so kurz wie möglich eingespannt wird, d.h. das er so wenig wie möglich vorne rausgucken darf, vielleicht 5mm, mehr nicht! Also keinen langen Bohrer verwenden!!

    Dann lass ich die Bohrmaschine OHNE Schlag so schnell laufen wie möglich und näher mich damit langsam und vorsichtig der Stelle wo ich das Loch haben will. Wenn der Bohrer dann irgendwann die "glasierte" Schicht durchdrungen hat, setz ich den richtigen Bohrer in die Maschine und bohr - auch hier ohne Schlag - das Loch komplett durch!

    Hat bis jetzt immer bestens funktioniert, und ich hatte immer zuverlässig die Löcher da wo sie hin sollten! :yes:

  • Wenn es möglich ist,bort man am besten zwischen den Fliesen(Fugen).
    Kann man auch als Amateur schaffen.
    Wenn es nicht anders geht,brauchst einen speziellen Bohrer und viel Gefühl.

  • ich würde es auch wie Legolas machen und es vermeiden in Fliesen zu bohren. Wenn man zur Miete wohnt, wollen es die Vermieter auch nicht, daß man in die Fliesen bohrt, zumindestens meiner möchte das nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!