Biografie oder Autobiografie

  • Hallo ihr Lieben!

    Ich lese gerne und besonders gern lese ich Biografien und Atobiografien. Ich meine nicht den s****ß den Dieter Bohlen und Co. rausgebracht haben, sondern ich spreche von unbekannte Menschen die wirklcih interessante Geschichten zu erzählen haben.

    Ich habe z.B. das Buch Sklavin von Mende Nazer und das Tagebuch der Anne Frank gelsen. Solche Lebensgeschichten interessieren mich wirklich sehr! :yes:

    Ich wollte euch mal Fragen, ob euch solche Geschichten auch interessieren und ob ihr vielleicht noch andere Bücher kennt die in diese Richtung gehen?


    :danke:

  • Ehrlich gesagt interessieren mich die ganzen Bios nicht, weil ich selber schon Prob's genug habe, da muß ich mir nicht noch die anderer Leute zu Gemüte führen...

    Solche Sachen wie "Anne Frank" interessieren mich zum Teil, da ich mich für das Zeitalter um die beiden Weltkriege herum ziemlich interessiere, wie da gelebt wurde etc. Es war vielleicht schrecklich was der Anne Frank da geschehen ist, aber lesen muß ich das nicht, höchstens mal als Film gucken. Lesen heißt für mich immer Entspannung, und das kann ich bei solchen Geschichten nicht unbedingt, kratzen mich zu sehr auf...

  • Ich les hin und wieder mal Bücher über Sportler die ihre Karriere aber noch nicht beendet haben müssen. So hab ich schon Ullrichs Buch gelesen, beide von Armstrong und noch nen paar. Sport ist eben mein Ding :D
    Aber was ist der Unterschied zwischen einer Biografie und einer Autobiografie?

  • In einer Biografie erzählt jemand die Geschichte eines zweiten und in einer Autobiografie erzählt jemand seine eigene Lebensgeschichte...soweit ich weiß...

  • Aha, so ist das. Dann gibts aber auch noch so nen Mischmasch aus beidem, oder

  • Hm, ich hab noch nie von einem Buch gerört das aus beidem besteht, gibt es aber sicherlich auch ^^

  • Ich meinte so in der Richtung wenn jemand über einen anderen schreibt aber dieser andere gleichzeitig manchmal selber schreibt..... :bl:

  • Ich weiß, was du eben damit sagen wolltest! :bl:
    Ist bestimmt interessant so ein Buch zu lesen!

  • Um was gehts denn in dem Buch!? Kannst du das bitte kurz für mich zusammenfassen!?

    :danke:

  • er erzählt da über sein Leben, bestimmte Lebensabschnitte.
    Er war bei uns in der Stadt zum Vorlesen. einfach genial.
    Er is ja auch schauspieler.

  • Ich hab nur eine Biographie von so einer Prostetuierten und ihr Leben. Ist wirklich interessant, wenn man die Hintergründe sieht.
    Ansonsten ist das jetzt nicht so meine Lesegebiet. Ich bleibe lieber bei Romanen.

  • Ich lese auch überwiegend Romane nur zwischendurch les ich gern mal was ganz reelles...
    Ich möchte zwar beim Lesen abschalten, aber ich mag auch Bücher die mich aufwülen und mich zum Nachdenken anregen...

  • Also ich hab die Erzählung von Anna Seghers "der Ausflug der toten Mädchen" gelesen, die auch Autobiografische Züge hat.

    Außerdem lese ich grade "Beim Häuten der Zwiebeln" von Günther Grass....

  • Irgendwie hab ich nicht so den elan, die Bücher der Promis oder eben baknnten Personen zu lesen...
    Ich hab einfach ein wenig angst davor, dass ich Geld ausgebe für ein Buch dass das langweilige leben eines Boris becker wiedergibt. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Buch nur voll mit Klatsch und Trascht ist..

  • Die Autobiographie einer gewissen Mitka Grabtschewa kennt hierzulande kaum einer.
    Sie war im 2. Weltkrieg Partisanin in Bulgarien.
    Das ist also ausgesprochen spannend.
    Außerdem bin ich dieser Frau schonmal begegnet.

  • "beim häuten der zwiebel" hab ich auch mal angefangen, aber schon nach 150 seiten wieder in die ecke gelegt. man erfährt eigentlich nur, dass sich günter grass an nichts mehr genau erinnern kann und sein schreibstil ist hier auch nicht mein ding. außerdem mag ich keine autobiografien. mir fehlt dabei einfach die kritische distanz.

    ich hab mal eine biografie von john toland über adolf hitler gelesen. das war wirklich interessant, weil man hier nicht nur viel über diesen irren erfährt, sondern noch mehr über die umstände der damaligen zeit und wie alles so weit kommen konnte.

    am spannendsten finde ich aber romane, in die vom autor elemente seiner eigenen biografie eingearbeitet wurden.

  • Für mich gibt es kaum etwas interessanteres als Biographien. Autobiographien sind jetzt nicht so mein Ding. Es hängt allerdings sehr davon ab, wie sie geschrieben sind. Für mich sind hier einige Dinge sehr wichtig:
    1) Die B. muss als "Geschichte" geschrieben sein. Nicht als langweiliger Bericht. (und dann tat er das und dann sagte er jenes und dann wurde er krank und dann starb er und dann schrieb ich seine B.)
    2) Ich muss seinen familären Hintergrund, sein Denken, sein Fühlen verstehen können. Es muss so geschrieben sein, dass ich mich in die Person hineinversetzen kann.
    3) Ich muss sehr viel von dem Erfahren, was er gesagt hat. Zitate und Gesprächsnachschriften sagen sehr viel über jemand aus.
    4) Ich muss am Ende des Buches in knappen Sätzen sagen können, wer oder was dieser Mensch war.

    Oft sind Biographien ähnlich langweilig wie ein Geschichtsbuch. Für mich muss die biographierte Person lebendig werden. Dann gibt es nichts interessanteres als eine Biographie. Dieter Bohlens Autobiographie gehört mit Sicherheit nicht zu dieser Kategorie !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!