Theodor Fontane

  • Hallo ihr Lieben,
    ich werde grade in der Schule gezwungen das Buch Irrungen,Wirrungen von Theodor Fontane zu lesen...

    Ich habe bisher erst 17 Kapitel gelesen und ich mag das Buch irgendwie nicht. Habt ihr das Buch auch schon gelesen, freiwillig oder unfreiwillig!?

    Ich muss nächte Woche eine Kausur über das Buch schreiben und es ist auch ein wichtiges Thema im Abi. kennt vielleicht jemand von euch zuverlässige Informationsquellen!?
    Ich hab zwar schon im Internet nachgesehen, aber ich vertraue nicht immer auf alles, was so im Netz steht ^^

  • wir hatten zwar auch schon damals komische bücher lesen müssen aber leider war dieses (oder gottseidank?) nicht dabei.

  • Versuch mal "der Prozeß" von Franz Kafka zu lesen, dann verstehst Du was ich meine.
    Das Grauen hat einen Namen!
    Kafka hatte ausdrücklich drum gebeten, seinen Nachlaß zu vernichten, aber irgend so ein Idiot hat das stattdessen veröffentlicht.
    Und Generationen von Schülern werden nun mit den kranken Phantasien dieses Selbstmordkanidaten gequält...

  • das war aber nicht Raya´s Frage

    ich habe es auch nicht gelesen, kann also auch keine Antwort dazu geben oder sonstige Tipps :nix:

  • Ich hab jetzt mal Theodor Fontane bei Wikipedia eingegeben und da kam allerhand über ihn und weiter unten auch Links zu Irrungen, Wirrungen.
    Wikipedia ist schon zuverlässig würd ich mal sagen :D
    Guckst du HIER

  • Also Kafka musste ich auhc lesen in der 11ten! Voll der schrott :daum1:

    Aber bei Weikipedia hab ich auch schon geschaut, das bringt mich nicht sooo weiter wie es sollte!

    Nebenbei: Den Proßes von kafka hab ich vor ein paar Monaten freiwillig gelesen....

  • Ich hab Kafkas Werke gehasst... muss sie zum glück nimmer lesen...

    den Roman an sich haben wir nicht gelesen, aber wir machen grade bei stadtgedichten eins von Fontane...

  • Ich fühl mich ungebildet.
    Hab nie irgendwas von Fontane gelesen.
    Vielleicht sollte ich das mal tun, damit ich weiß, wovon andere reden...

  • Ungebildet bist du sicherlich nicht ^^

    Ich kannte Fontane vorher uach nicht und auch meine ELtern kennen nichts von dem, also ich denke, dass gehört nicht zum Allgemeinwissen.
    Was man halt wissen sollte., ist wer Brecht oder eben Kafka sind ^^

  • @Raya: ich hab zu Schulzeiten Shakespeare im Original gelesen, ein Geschichts- und Politiklehrer meiner Schule war (da mit meinen Eltern befreundet) öfters mal zum Abendessen da und mein Vater ist einer der Leute mit der höchsten Allgemeinbildung, die ich kenne. Aber ich weiß, das ich da nicht mithalten kann, und ab und zu versuche ich eben meine Lücken zu reduzieren, dann braucht man hinterher weniger Lösungsmittel für Zeiträtsel... :zwin:
    Ne echt, der Name sagt mir was als deutsche Literatur, und daß ich das nicht mit Inhalt füllen kann irritiert.
    Ich werde mich wohl mal am Bücherregal meiner Eltern bedienen, die wohnen ja nur 1 Kaff weiter...

  • Das ist immer ne gute Idee, ich nehm mir auch immer Bücher aus dem Regal meiner Eltern ^^

    Kennst du denn Emilia Galotti von Brecht!?

  • Natürlich, du mussten wir j auch lesen^^

    Naja, Shakespeare musste ich bisher noch nicht lesen, aber wer das ist und so haben wir schon gelernt, ich hoffe ich hab irgendwann so ein großes Allgemeinwissen wie meine Eltern...

  • Mußten wir auch nicht, aber in der 12. durften wir uns ein Buch aussuchen, über das wir dann ein Referat scheiben sollten (GK). Ich hab mir den Mcbeth ausgesucht (der nicht auf der Liste stand), dazu die Gesamtausgabe von meiner Lehrerin ausgeliehen bekommen und bei der Gelegenheit gleich noch ein paar Stücke gelesen...
    Auf englisch ist Shakespeare viel ordinärer als in der Übersetzung, die ist total entschärft.

    Die Physiker sind zusammen mit Elisa Canetti, Die Befristeten mein Lieblingstheaterstück (ok, ich geb es zu, Physik LK, dann ein Weilchen Physikstudium, und da mir die Ziele nicht lagen, jetzt Elektronik-Entwicklerin)

  • wir hatten weder kafka noch dürrenmatt, haben uns da eher mit bruno apitz usw. rumgeschlagen

    bruno apitz - nackt unter wölfen

  • Dürrenmatt hatten wir auch nicht, wir mußten uns mit Wilhelm Tell, Götz von Berlichingen und der Iphigenie herumquälen.
    Wobei die Iphigenie gar nicht so schlecht ist...
    (hab ich mir hinterher im Abi aus den möglichen Themen ausgewählt, ging zufällig um eine Szene, die ich halb auswendig konnte. Glücksgriff...)

  • Zitat

    Original von Raya
    Das ist immer ne gute Idee, ich nehm mir auch immer Bücher aus dem Regal meiner Eltern ^^

    Kennst du denn Emilia Galotti von Brecht!?


    Die Emilia ist doch nicht von Brecht ... sondern von Schiller!!!

    @Raya: Musstet ihr euch schon mit Werken Büchners auseinandersetzen??

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!