Fontane??? Ohje, ich glaub wir hatten was von ihm in der Schule gelsen gehabt... aber ich kann mich nicht mehr wirklich daran erinnern was es war... und sonst hatten wir auch immer nur die Standartwerke von Schiller, Goethe, etc.
Theodor Fontane
-
-
Fontane ist auch deutsche Literatur.
Vielleicht hat auch der LK was von ihm gelesen, die GKs bei uns jedenfalls nicht... -
von fontane [d]durfte[/d] musste ich damals "effi briest" lesen. wenn die "irrungen und wirrungen" auch so "spannend" sind, dann herzliches beileid...
kafkas "der prozess" musste ich auch lesen und ich war begeistert. damit bin ich hier aber wohl in der minderheit... :nix: -
Nicht ganz, hab zwar "der prozess" noch nicht gelesen, aber das werde ich wohl in nächster Zeit mal tun... und dann werde ich ja mal sehen wie es ist...
-
"der prozess" ist wunderbar und hochaktuell :wink:
ich hab danach mal freiwillig "das schloss" gelesen. das fand ich jetzt nicht so prickelnd... reich-ranitzky war davon begeistert... man merkt das der olle franz damit einfach nicht fertig geworden ist...
wie war nich mal das thema? fontane...
dann war ich eben wohl ziemlich ot :rotw: -
Da sind wir jetzt aber alle etwas OT gewesen... Na mal sehen wan ich "Der Prozess" in die Finger bekomme... hab´ ja erstmal noch was zum lesen und erstmal abwarten wann ich damit fertig bin...
-
Ich denke mal, Schüler (auf jeden Fall in der Mittelstufe) sind im Zweifelsfall mit dem Prozeß überfordert.
-
Zitat
Original von maria
von fontane [d]durfte[/d] musste ich damals "effi briest" lesen. wenn die "irrungen und wirrungen" auch so "spannend" sind, dann herzliches beileid...
kafkas "der prozess" musste ich auch lesen und ich war begeistert. damit bin ich hier aber wohl in der minderheit... :nix:Hehe, nein Irrungen Wirrungen ist noch ein ganzes Stück langweiliger!
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!