Alles scheint okay zu sein............

  • .............und dann hört man auf einmal, daß sich bestimmte Freunde/Bekannte trennen werden.

    Wie kann man denn damit aber auch umgehen?
    Die Gänsehaut kam ja nach der Hiobsbotschaft schon von ganz alleine :rolleyes:

    Und kommen sehen konnte des keine/r..............
    Klar, man sieht nie in eine Beziehung rein.
    Und Durststrecken gibt's sicherlich überall.
    Aber, wenn das Ende dann angekündigt wird, dann kommen doch auch viele Fragen auf. Und die eine oder andere wird dann auch sicherlich einen selbst betreffen :rolleyes:............ Schon allein wegen der Vergänglichkeit einer Beziehung :zwin:

  • Man muß damit eigentlich gar nicht umgehen, man muß es nur akzeptieren und zu beiden die Freundschaft aufrecht halten. Schließlich ist es die Entscheidung der beiden...

    Leider ist es meistens so, das sich eine/r der beiden zurückzieht oder langsam in anderen Kreise verkehrt...

  • Zitat

    Original von Beno001
    Man muß damit eigentlich gar nicht umgehen, man muß es nur akzeptieren und zu beiden die Freundschaft aufrecht halten. Schließlich ist es die Entscheidung der beiden...

    Leider ist es meistens so, das sich eine/r der beiden zurückzieht oder langsam in anderen Kreise verkehrt...


    Leider ist das so, und man kann nichts dagegen machen. Also lass den kopf nicht hängen, es wird sich alles aus der Situation ergeben.

  • ich habe diesen Fall nicht in unserem Bekanntenkreis, aber ich hätte da auch ein ungutes Gefühl, denn man ist logischerweise immer mit Beiden gleichermaßen umgegangen.

    Jetzt wird man sich doch zurückhaltend, beiden gegenüber, benehmen

  • Es kommt wohl auch immer drauf an, wie sich ein paar trennt. Wenn es einvernehmlich ist, ist es einfacher mit beiden umzugehen, als wie wenn einer den anderen betrogen hat.

    Ich habe nämlich auch beide Fälle in der Bekanntschaft. In ersterem Fall ist es kein Problem für mich mit beiden gleichermaßen umzugehen. Im zweiten Fall da schlägt man sich wohl doch eher auf die Seite desjenigen der Betrogen wurde.

  • bei uns war das auch so ein fall.
    Bekannte wollten sich trennen und dann sind die doch zusammengeblieben.
    da war zwar mehr das Kind, der grund warum die zusammengeblieben sind,
    aber jetzt warten die auf nachwuchs.

    nun kann es hier sich auch noch was ändern.
    und wenn nicht, kann man leider nichts machen.

  • Klar muß man das akzeptieren.
    Mich hat die Tatsache, daß die beiden sich trennen werden, einfach umgehauen.
    Nie im Leben hätt' ich gedacht, daß gerade die beiden und zum jetzigen Zeitpunkt sich trennen werden.
    Ich hab' nichts gemerkt, was darauf hätte hindeuten können.
    Wahrscheinlich war ich auch deswegen so geschockt. :wow:
    Man sieht halt selten/nie hinter die Kulissen.

  • Zitat

    Original von steffi
    Ich habe nämlich auch beide Fälle in der Bekanntschaft. In ersterem Fall ist es kein Problem für mich mit beiden gleichermaßen umzugehen. Im zweiten Fall da schlägt man sich wohl doch eher auf die Seite desjenigen der Betrogen wurde.

    Da wäre ich extrem vorsichtig mit: wir hatten auch schon ein paar "Fälle", wo wir gesagt haben, das die eine Person ja so arm dran ist, weil die andere sie offensichtlich betrogen hat, aber nachher stellte sich dann raus das das umgekehrte der Fall war, und schon waren wir die Doofen...

    Seitdem sind wir vorsichtig geworden und behandeln beide nachher so wie vorher, wir haben nämlich keine Lust das der ganze Ärger wieder auf uns abgewälzt wird...

  • mir ist damals auch der Rücken Kalt gelaufen. (oder wie sagt man das richtig)
    richtiger schock ist das wohl.

  • Leider wird man, wenn es sehr enge Freunde sind oder Verwandte, automatisch mit reingezogen, habe das mehrfach erlebt!
    Es gibt auch kein Patentrezept und Jeder muß für sich selber endscheiden wie er damit am besten umgeht!
    Meist macht man sich selber mehr Gedanken und Sorgen als das Paar was auseinander geht und das eigene Wohlbefinden bleibt auf der Strecke!

  • Zitat

    Original von witznet
    mir ist damals auch der Rücken Kalt gelaufen. (oder wie sagt man das richtig)
    richtiger schock ist das wohl.

    Genau des meinte ich damit. :daum:
    Ist alles noch ganz frisch und neu für mich.

    Und agifogel meinte dazu:

    Leider wird man, wenn es sehr enge Freunde sind oder Verwandte, automatisch mit reingezogen, habe das mehrfach erlebt!
    Es gibt auch kein Patentrezept und Jeder muß für sich selber endscheiden wie er damit am besten umgeht!
    Meist macht man sich selber mehr Gedanken und Sorgen als das Paar was auseinander geht und das eigene Wohlbefinden bleibt auf der Strecke!

    Agifogel hat's erfaßt :daum:
    Die Fragen, die sich dadurch ergeben, geben den einen oder andern Impuls, was die eigenen Verhältnisse betrifft. :wow:
    Man schaut doch dann "zwangsweise" bei sich selbst.
    Genau des meinte ich im Anfangs-Thread auch damit.

  • Liebe Maybe
    ich hoffe Du findest den richtigen Weg für Dich das gut zu überstehen!
    Die Scheidung von unserem Sohn hatte mich sehr mitgenommen, ist schon ein paar Jahre her, aber Spuren bleiben leider immer zurück!

  • Zitat

    Original von Beno001
    Da wäre ich extrem vorsichtig mit: wir hatten auch schon ein paar "Fälle", wo wir gesagt haben, das die eine Person ja so arm dran ist, weil die andere sie offensichtlich betrogen hat, aber nachher stellte sich dann raus das das umgekehrte der Fall war, und schon waren wir die Doofen...

    Seitdem sind wir vorsichtig geworden und behandeln beide nachher so wie vorher, wir haben nämlich keine Lust das der ganze Ärger wieder auf uns abgewälzt wird...

    Na ja.. das eine mal war mein Bruder davon betroffen. Und wenn seine Frau mit dem neuen Freund zur Wohnung fährt und sie ausräumt, denke ich ist es doch relativ eindeutig.

    Genau wie im zweiten Fall, als der Kumpel etwas früher heim kam und dann seine Freundin (die er in einem Monat heiraten wollte) mit ihrem neuen Lover erwischt hat. Oder wenn es dann sogar noch ein zufälliges beweisfoto gibt, wie in einem anderen Fall ;)

    Ich denke, das ist immer Situationsabhängig. Ihr lagt mit eurer Entscheidung falsch. Ich denke wir lagen in dem Fall mit unserer Entscheidung richtig.

  • Unsere Nachbarin ist vor nicht allzu langer Zeit mit 3 ihrer 5 Kinder ausgezogen. Sie wohnt jetzt ein paar Häuser weiter, damit es für die Kinder einfacher ist und die auch beide Elternteile haben. Aber sie und ihr Mann haben sich seit Jahren nur gestritten, jetzt können sie wieder besser miteinander umgehen.
    Sie hat mir dann auch von einer Freundin erzählt, die wegen der Kinder mit ihrem Mann zusammenlebt, obwohl das sein Jahren keine beziehung mehr ist. Ob das den Kindern gut tut, ist die Frage...

  • Und wieder hat sich ein Paar im Bekanntenkreis zur Trennung bekannt.
    Das macht mir persönlich diesmal aber keine solche "Schwierigkeiten", weil's für mich irgendwie absehbar war. Da waren im Laufe der Zeit genügend negative "Schwingungen" zu spüren, sodaß mich jetzt die Mitteilung net wirklich geschockt hat.

  • Ne, Schwabi, die kennst Du net.
    Ist aus dem "Schul"-Kreis.
    Kannst ja auch net alle meine Bekannten kennen :P

  • Zitat

    Original von Beno001
    Man muß damit eigentlich gar nicht umgehen, man muß es nur akzeptieren und zu beiden die Freundschaft aufrecht halten. Schließlich ist es die Entscheidung der beiden...

    Leider ist es meistens so, das sich eine/r der beiden zurückzieht oder langsam in anderen Kreise verkehrt...

    So sehe ich es auch.Auch wenn es einem am Anfang schockieren mag , sollte man versuchen ,zu beiden neutral zu sein .Ich habe die Erfahrung machen dürfen , dass der eine oder andere relativ "schnell" neue Freunde gewinnt und "alte" vergißt.Nur einem einzigen Paar ist es aus meinem Freundschaftskreis gelungen, alle voherigen Freunde zu behalten ( was meiner Meinung nach sehr selten ist).

    Liebe Maybe , man muss den Dingen eine Zeit geben , auch wenn man noch so schockiert darüber ist, weil man im Vorfeld nichts merken konnte.Alle unsere Freunde waren damals auch zutiefst schockiert, als mein Mann und ich uns damals trennten ....jeder sagte: "Jeder andere , aber nicht ihr! " Wir waren ein Vorzeige Ehepaar , aber es nutze trotzdem nichts.Viele unserer Freunde konnten mit der Situation nicht umgehen und haben lieber beide Seiten ad Acta gelegt, aber ich denke, dass muss jeder für sich selbst entscheiden!

    Du meisterst dass schon! Da bin ich mir sicher ! :daum:

  • Und jetzt ist es bei Freunden von uns auch so weit...

    Bis jetzt wissen wir's nur von ihr, von ihm noch keine Meldung...

    19 Jahre Beziehung auf einmal vorbei, kann ich mir irgendwie gar nicht so richtig vorstellen...

  • mmh also ich bin der Meinung, daß an einer Beziehungskriese fast immer beide dran Schuld sind und ich wünsche mir, daß ich mich neutral verhalten kann wenn es Freunde von uns betrifft.

    Schwierig finde ich es immer, wenn Kinder im Spiel sind. Meine Eltern haben sich auch getrennt, als ich aber schon erwachsen war. Dennoch hat es mich um Jahre zurück geworfen und ich habe daran gezweifelt, daß meine Eltern wirklich sooo meine Eltern waren, wie ich mir das bis zu diesem Zeitpunkt gewünscht habe. Und obwohl ich allles dafür gegeben hätte, daß meine Eltern sich normal mir gegenüber verhalten, hat besonders mein Vater mich als Spielball benutzt. Und das wünsche ich keinem und erwarte einfach von Eltern daß sie das hin bekommen. Eltern für ihre Kinder sein. Und da genau liegt mein Problem. Ich schaue seit dem ich selber Mama bin nicht mehr darauf ob ein Paar sich selbst gegenüber gut verhält, sondern den Kindern gegenüber.

    Aus Erfahrung ann ich nur sagen, daß es für Freunde sehr sehr schwierig ist, sich für beide zu entscheiden. Bei uns hat es noch nicht ein mal geklappt. Ein Teil ist immer zurück geblieben. Oft auch beide, weil wir festgestellt haben, daß der neue Partner einfach nicht so "unser Ding" ist. Es war schon so, daß wir es mehrfacht versucht haben.. aber irgendwann hat sich das ganze dann einfach zerlaufen. Wenn wir uns sehen grüßen wir uns, wir halten kurz smaltalk aber mehr auch nicht.

    Die Freundschaften, die so eine Kriese aber überlebt haben... ich glaube nicht, daß man die so schnell wieder zerstören kann. Ich selbst habe noch immer eine Freundschaft zu meinem Ex-Mann, bin Patentante seines Sohnes und wir sehen uns mehrmals im Jahr und telefonieren auch oft.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!