Inline-Skating lernen

  • Mich hat es schon immer fasziniert, wie Jung und Alt mit Inline-Skatern über den Asphalt gleiten, das wollte ich auch schon seit langem mal probieren :jump:

    Heute gab es bei Lidl mal wieder ein Einsteigerangebot, das ich mir diesmal auch gekauft habe. Sicher, das ist nicht gerade qualitativ hochwertig, aber es ermöglicht mir als blutigen Anfänger auf kostengünstige Weise den Einstieg bzw. den Versuch, ob ich das überhaupt beherrsche :nix:

    Sollte ich wirklich Spass und Talent dafür empfinden, werde ich natürlich auf eine "höherwertige" Ausrüstung umstellen.

    Im I-Net gibte es ja viele Seiten, die den Umgang mit Inline-Skatern von Anfang an lehren :prof:

    Meine "Anfängerausrüstung" besteht also aus den Skatern und zusätzlich diversen Protectoren.

    Aber eins hat Lidl nicht angeboten, nämlich Schutzhelme. Und gerade die scheinen mir als Anfänger doch recht wichtig zu sein, oder etwa nicht?

    Meine Frage: Fahrt Ihr auch Inline-Skater, und was waren Eure Anfangserfahrungen?
    Habt Ihr Euch Anfangs öfters "auf die Schnauz...."äh, ich meinte natürlich, Nase gelegt :pfei:

  • also ich habe auch so teile, mit knie-, ellenbogen- und handgelenksschützern.
    einen helm habe ich nicht.
    obwohl ich auch meine skifahrerhelm aufziehen könnte.

    nunja, es iszt ungewohnt beim ersten mal.

    kannst du rollschuhlaufen?
    ich bin auf rollschuhen aufgewachsen, aber es ist was ganz anders, vorallem das bremsen.
    am besten du fährst nur auf der ebene.

    und klar bin oich geflogen, einmal auf den arsch, weil ich das gleichgewicht verloren habe.
    diese stürze sind gefährlich, weil man sich da ganz schön den kopf stossen kann auf dem boden!

    und dann bin ich mal ins gras gekommen und bäuchlings in brennessseln gedonnert, das hat gebrannt.

  • wenn du schlittschuhlaufen kannst geht es auch einigermaßen :flue:

  • Ich hab seit über 10 Jahren Inline-Skates und laufe auch oft. Anfangs hab ich Handgelenkschoner und Knieschoner getragen, die Knieschoner kam nach 2 oder 3 Wochen gleich weg, Handgelenkschoner trag ich jetzt noch fast immer. Helm hatte ich noch nie.
    Stürze hatte ich bisher erst 2, beide male ist eigentlich nix passiert ausser paar blauen Flecken.
    Wenn ich dir/euch einen Rat geben darf, als Anfänger immer Helm und mindestens Handgelenkschutz tragen (Helm wegen Kopf, ist eh klar und Handgelenk kann man sich ohne Schutz gleich mal leicht verknacksen). Knieschutz ist glaub ich fast wichtiger als Ellbogen, also auch angebracht.
    Zu meiner Anfangszeit hat sich über nen Helm keiner Gedanken gemacht, drum war er unwichtig und da ich viel schlittschuhgelaufen bin als Bub konnte ich es mehr oder weniger automatisch schon bissl besser.
    Hast jetzt schon erste Lauferfahrungen hinter dir Tux?

  • ich konnts von anfang an, da ich als erstes eislaufen gelernt habe...
    die ersten paar male bin ich noch mit schützern gelaufen, heute lass ich alle weg bis auf handgelenksschützer.. die bricht man sich dann doch mal sehr gerne bei sowas...

  • Lauferfahrungen habe ich noch keine, weder Rollschuhe noch Schlittschuhe.

    Ich werde das erst mal auch langsam angehen lassen bei besserem Wetter und auf ebener Strecke.

    Einen Helm werde ich mir auch noch zulegen, die Angst vor Kopfverletzungen ist doch zu gross.

    Jedenfalls freue ich mich schon aufs Skaten :krg: Und "Übung macht bekanntlich den Meister" Naja, mal sehen 8)

  • Zitat

    Original von Falaffel
    Hast kein Fahrradhelm?

    Nicht mal ein Fahrrad :pfei:

  • Du packst das schon Tux, nur nicht aufgeben. Wenn du irgendwo ein leichtes Gefälle hast (wirklich ganz minimal) würd ich dir sogar empfehlen da anzufangen damit du erst mal das Gefühl fürs Gleichgewicht bekommst. Darf aber nicht zu stark sein, sonst kannst nimma stehenbleiben und kommst nimma heim dann :D

  • also, ich behersche Inliner eigentlich ganz gut, weil ich schon von früher auch Schlittschuhe gefahren habe.
    Trotz meiner Erfahrung habe ich mir vor 2 Jahren halbes unterarm abgeschliffen, weil ich so blöd war und einen berg mit [COLOR=#8B0000]7%[/COLOR] gefälle heruntergebrätert bin.
    Zum gluck hatte ich Hand und Elenbogenschutz gehabt.

    habe mal die gefälle angaben geändert.
    12 % wie komme ich drauf :nix:

  • Hmm, ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen was da so schwer dran sein soll, ich würde komplett ohne Schutz losbrettern. Aber auch nur weil ich auch mit Schlittschuh und Rollschuh aufgewachsen bin...

    Meine Frau würde sich am liebsten komplett in eine Matratze einwickeln wenn sie läuft, aber sie hat auch noch keine Erfahrung darin, weder Inliner noch Schlittschuh noch Rollschuh. Und von daher kann ich das wohl verstehen, ich hab auch früher mehrere Kollegen beim Eishockey (Vollamateure wie ich, die sich selber mehr mit dem Schläger als den Puck getroffen haben) gesehen, die sich tierisch die Birne am Eis gestossen haben und gleich darauf im Krankenhaus bleiben durften. Von daher würde ich auch in jedem Fall einen Helm für Anfänger empfehlen!!


  • Die Anfangserfahrungen,
    ich hab mich auf die Schneuze gelegt weil ich nach einem Armbruch beim Eishockey einfach zu gehemmt war, also hab ich erst einmal sein lassen und hab fast 5 Jahre das Skateboard vorgezogen.....

    Vor 3 Jahren hab ich mir dann aber wieder neue Skater gegönnt und nach 2 Tagen konnte ich dann auch wieder normal fahren (da hat wohl geholfen das ich mir auf dem Skateboard des öfteren mal verschiedene Hautschichten abgeschabt hab und nix ist passiert).

    Ich nehme auch immer Protectoren für Handgelenke, Ellbogen, Knie und meinen Helm mit.....anders geht es auch garnicht wenn man nicht nur langsam dahin rollen will.....Immerhin darf man ja nicht langsamer sein als der Freund auf dem Fahrrad, und egal wie oft man es gemacht hat, irgendwann erwischt es einen auch wenn man versucht eine Treppe runter zu kommen :)

    Neulich hab ich beim Aldi einen Rückenpanzer gesehen, eigentlich für Motorradfahrer, aber man hätte den auch anziehen können ohne Lederkombi drüber, sah nicht so schlecht aus....aber ich habe es sein lassen, die Nähte sahen nicht all zu Vertrauenerweckend aus......ich schau mich aber die nächste Zeit mal um was so ein Rückenpanzer in Fachhandel kostet, lieber das doppelte zahlen und dafür hält er wirklich wenn man sich mal lenzt.....

    für Helm und Protectoren hab ich jetzt auch fast 400 Euro ausgegeben (alleine der Helm waren schon 200 Euro), aber ich vertrau den Protectoren mehr als den 40 Euro Produkten vom Discounter......das gleich gilt für Aktes, mal abgesehen davon das es in Schuhgröße 49 nicht grad die größte Auswahl gibt vertrau ich dabei nur auf K2.....ok, die Skates haben mich damals auch 400 Euro gekostet, aber wie gesagt mieber etwas mehr und ich kann mich drauf verlassen und weiß das er nicht zerbricht wenn ich mal "aus Versehen" eine Treppe runter muss :)

  • Wie siehts aus Tux? Rollerst schon ordentlich rum in der Gegend oder hast aufgegeben? Wetter war doch optimal jetzt die letzte Zeit.
    Ich will nen Erfahrungsbericht :motz: :D

  • ich bin heute sogar zur arbeit mit inliner gerfahren.

    Tux wie siehts aus? echt.

  • Nachdem ich mir einen Helm zugelegt habe, ging es zum Üben an einem Wochenende auf einen leeren Supermarktparkplatz.

    Theoretisch hatte ich mich ja vorbereitet was Schrittstellung, Körperhaltung, Bremsen etc. betrifft.

    Allerdings ist die Theorie von der Praxis weit entfernt :pfei:

    Die ersten Fahrversuche müssen wohl sehr lustig aus gesehen haben, zum Glück hat mich niemand gesehen :lach: Aber nach einiger Zeit fühlte ich mich schon relativ sicher.

    Und nach ca. 2 Std. war ich sehr zufrieden mit mir, ich bin nicht mal hingefallen, lediglich musste einmal ein Laternenmast als Notbremse herhalten.

    Und es macht richtig Spass :krg:

    Am nächsten Morgen kam ich fast nicht aus dem Bett vor lauter Muskelkater :frown

    Mittlerweile war ich auch schon auf normalen Wegen unterwegs. Klappt ganz gut, nur auf abschüssigen Wegen tue ich mich noch schwer, aber Übung macht bekanntlich den Meister.

  • Grade die abschüssigen Strecken sind doch genial (sofern sie nicht ZU steil sind)...
    Allerdings muss man dafür sehr gut bremsen können, da man theoretisch so schnell wie möglich abbremsen muss, falls irgentwas in die Laufbahn kommt...
    (mir ist da zb schonmal ne Horde Kinder vor de Füß gelaufen... und ich komm da mit ca.20 km/h angebrettert ^^)

    Also schon fleißig das Bremsen üben... :prof: :prof:

  • Bergrunter find ich auch am schönsten. Da braucht man so wenig Kraft :D
    Dumm ists nur wenn unten am Berg ne Kurve ist um die man rum muß und da liegen kleine fiese Steinchen...... :rolleyes:

  • Naja, einerseits ist es toll, schnell über den Asphalt zu gleiten, andererseits muss man als Inlineskater aber auch die möglichen Gefahren im Vorraus erkennen:

    Z. Bsp. auf Radwegen, diese befinden sich manchmal in unmittelbarer Nähe zu Bäumen, deren Wurzeln im Laufe der Zeit an die Oberfläche gewachsen sind und grössere Risse auf dem Radweg verursacht haben :nix: Für Radfahrer relativ ungefährlich, stellen sie für Inlineskater, gerade für die weniger Erfahrenen wie mich eine üble Falle dar, wenn man sie nicht rechtzeitig erkennt :(

    Daher fahre ich lieber etwas langsamer, um Stürze zu verhindern. Und Inlinern ohne komplette Schutzausrüstung samt Helm geht schon mal gar nicht :nix: :igitt:

    Schliesslich hänge ich an meinem Leben und hasse nichts mehr als Krankenhäuser von innen zu erleben :pfei:

  • Zitat

    Original von Beno001

    Meine Frau würde sich am liebsten komplett in eine Matratze einwickeln wenn sie läuft, aber sie hat auch noch keine Erfahrung darin, weder Inliner noch Schlittschuh noch Rollschuh. Und von daher kann ich das wohl verstehen


    Ich habe schon Erfahrung im Schlittschuhlaufen und auch Rollschuhe.. nur war ich früher sehr schlank und noch nicht so grobmotorisch. Ich würd soo gerne laufen... aber ich hab immer Angst, daß ich worüber fahre und dann deswegen falle, weil sich z.B. ein Ast in den Rollen verfängt... oder die Rollen brechen... bzw. die Lager...

  • Zitat

    Original von Falaffel
    Allerdings muss man dafür sehr gut bremsen können, da man theoretisch so schnell wie möglich abbremsen muss, falls irgentwas in die Laufbahn kommt...
    (mir ist da zb schonmal ne Horde Kinder vor de Füß gelaufen... und ich komm da mit ca.20 km/h angebrettert ^^)

    Also schon fleißig das Bremsen üben... :prof: :prof:

    mir ist bis jetzt nichts unter die Füße gekommen, aber wo ich mal nen 6 oder 7% gefälle heruntergebretert bin und ´ne bekantschaft mit dem Asphalt gemacht hatte :lach:, fehlte mir der mut sich wieder mal auf die teile zu steigen.
    letzte zeit geht es schon wieder. :jump:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!