Vergeßt chemische Tapetenlöser, es geht einfacher und billiger.
Man gehe zu Obi (oder einem anderen Baumarkt) und kaufe sich eine Sprühflasche (wenn man keine zu Hause hat).
Die fülle man mit warmem bis heißem Wasser und auf gehts, immer auf die Tapete.
Funktioniert wunderbar und trainiert die Armmuskulatur...
Warmes Wasser löst den Kleister wunderbar.
Hab meine 2m² heute morgen damit wunderbar abbekommen, nur da, wo Dichtanstrich drunter war, hat sie sich etwas gewehrt...
Tapeten von den Wänden lösen
-
nerienna -
5. Mai 2007 um 15:35
-
-
Man muß aber nicht unbedingt eine Sprühflasche nehmen, es geht auch mit einem Kübel warmen bis heißem Wasser und einem alten Besen zur Not!!
Nur an der Decke ist es halt sehr mühsam.
-
Vor Allem läuft einem dann die Brühe überall runter.
Ich finde die Sprühflasche sehr praktisch, weil das dann gut dosierbar ist. -
ist aber auch recht lustig, wenn man sich gegenseitig nit dem wasser bespritzt. hab ich mit meiner nichte gemacht als wir meine zimmer, küche wohnung renoviert haben.
2 mädchen,viiiiiiiiiiiiiel wasser und nochmehr gelächter :grin::grin::grin: -
Etwas Spülmittel hinein und es geht noch besser. :lol:
-
In vielen neuen Wohnbauten brauchst das gar nicht.Fliegen die Tapeten von alleine von der Decke.
Ich habs so erlebt,wohnte nicht einmal 2Monate in der Wohnung.
Die Firma die das gemacht hat,hat am Kleister gespart.
Kaum waren sie mit dem Auftrag fertig(600 Wohnungen)sind sie in Konkurs gegangen. :daum1: -
Wir bekommen das Wasser immer mit unserm Kleisterpinsel an die Wand.. Funktioniert auch immer wunderbar
-
Zitat
Original von Aragorn
In vielen neuen Wohnbauten brauchst das gar nicht.Fliegen die Tapeten von alleine von der Decke.
Ich habs so erlebt,wohnte nicht einmal 2Monate in der Wohnung.
Die Firma die das gemacht hat,hat am Kleister gespart.
Kaum waren sie mit dem Auftrag fertig(600 Wohnungen)sind sie in Konkurs gegangen. :daum1:die haben nicht am kleister gespart sondern an der Grundeirung. :motz:
Also Tapeten die schon mal gestrichen wurden oder eine geschlossene (feste) oberflächen haben sollten vorher perforiert werden und dann am besten einen guten Tapetenablöser kaufen (man kann auch warmes wasser mit Spüli nehmen, nur funktioniert nicht ganz so recht,) und mehrmals ansprühen, nicht sparen.
Nur eins solltet Ihr wissen, von alleine gehen die Teile nicht ab.Für die Zukunft solltet Ihr vielleicht Vliestapeten anschafen,
Geht ganz schnell dran und beim erneutem Renovieren, trocken und sehr leicht wieder von der Wand. Geheimniss ist der Träger der Tapete.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!