Tauchen lernen ohne Gesundheits-Check?

  • Angeregt durch den Gambia-Urlaubsthread von Mixe, hier die Frage:

    Ich möchte gerne im Urlaub Gerätetauchen lernen. Viele Länder bieten Tauchkurse an, um auch in Deutschland gültige Tauchscheine zu erwerben. Leider ist die Vorraussetzung eine ärztliche Tauglichkeitsprüfung.

    Diese Tauglichkeitsprüfung würde ich aber nicht bestehen (Diabetes/Blutdruckprobleme).

    Frage also:

    Wo kann ich Tauchkurse belegen, ohne das man nach der Tauglichkeitsbescheinigung fragt?

    Ich weiss, was ich mir zutrauen kann und was nicht!

    Ich möchte auch nicht den Tauchlehrern die Verantwortung überlassen, ich wäre bereit, ein Formular zu unterschreiben, wo ich alle Risiken übernehmen würde.

  • Hallo Tux,

    die Frage stellt sich : Darf mit Diabetes getaucht werden?
    Hier beginnt es , kompliziert zu werden, denn es ist nicht einfach, diese Frage eindeutig zu beantworten.
    Wobei es mal einfach war: Bis vor einiger Zeit wurde gefragt, ob der Diabetiker ohne Insulin auskomme oder ob er Insulin spritzen müsse.

    Während die insulinfreien Diabetiker prinzipiell als tauchtauglich angesehen wurden (und werden - wenn keine weiteren Erkrankungen die Tauchtauglichkeit ausschließen), so wurde die Notwendigkeit der Insulingabe als absoluter Grund angesehen, strikt vom Tauchen abzuraten.

    Diskutiert wird eigentlich über solche Diabetiker, die sich das Insulin spritzen müssen. Weil hier der Körper nicht selbst die optimale Dosierung regelt, kann es sein, dass so viel Insulin gespritzt wurde, dass der Blutzuckerspiegel zu tief sinkt.
    Das ist wiederum sehr gefährlich, weil ein Zuckermangel für das Gehirn ähnlich schlimm ist, wie der Mangel an Sauerstoff. Die Folge einer Unterzuckerung kann daher der Verlust des Bewusstseins sein, was dir event.bekannt sein könnte.

    Unter Wasser führt so eine Bewusstlosigkeit in der Regel zum Ertrinken!

    In der Praxis ist es so, dass Diabetiker heute intensiv geschult werden und sich ihr Insulin des jeweiligen Bedarfs entsprechend spritzen.
    Das heißt, sie jonglieren quasi mit dem jeweils optimalen Wert: Sind sportliche Belastungen geplant, wird die Insulindosis reduziert.
    Da diese Menschen ihren Körper und ihre Blutzuckerwerte auch unter Belastung kennen, tendieren viele Tauchmediziner heute dazu, diesen gut trainierten, bedarfsangepasst spritzenden Diabetikern das Tauchen zu erlauben - aber nur unter gewissen Auflagen!

    Deswegen würde ich dir hier dringend anraten , nur unter einer fachlich kompetenten Tauchschule auf Tauchgänge zu gehen und das Gerätetauchen zu erlernen!! Mir wäre da mein Leben lieber!!

    Anders sieht das aber bei solchen Menschen aus, die nach starren Vorgaben Insulin spritzen müssen oder schon über längere Zeit keinen Sport getrieben haben.

    Ist das bei dir so?

    In beiden Fällen ist nicht vorhersagbar, wie sich der Blutzuckerspiegel beim Tauchen und unter Belastung verhält. Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass er überproportional fällt und dass es so zu einer Unterzuckerung kommen kann, die den Taucher und damit potenziell auch den Tauchpartner massiv gefährdet!

    Auch wenn du anmerkst , dass du weißt was du dir zutrauen kannst und was nicht , so würde ich es nochmal überdenken!

    Das betrifft ganz besonders auch solche Typ-II-Diabetiker, die mit ihren Tabletten und der Diät nicht mehr hinreichend eingestellt sind und auf Insulin umsteigen müssen.
    Auch wenn es sich um langjährige Taucher handelt, muss zumindest zunächst vom Tauchen abgeraten werden.
    Tauchen kommt erst und nur dann wieder in Frage, wenn der Umgang mit dem Insulin sicher beherrscht wird und auch unter sportlicher Belastung über längere Zeit keinerlei Episoden einer Unterzuckerung auftreten.

    Außerdem dürfen keine Begleiterkrankungen des Zuckers vorliegen (zum Beispiel Störungen der Nierenfunktion, des Nervensystems oder Verschlüsse der Gefäße).
    Übrigens: Wer an Diabetes leidet, ohne Insulin spritzen zu müssen, aber solche Begleit- oder Folgeerkrankungen hat, gilt generell als tauchuntauglich!

    Gerade deshalb würde ich mich nur an eine fachkompetente Schule wenden !

    Die größte Gefahr des insulinpflichtigen Diabetikers ist, wie erwähnt, die Unterzuckerung, da sie zur Bewusstlosigkeit und zum Ertrinken führen kann. Daher soll vor dem Tauchen eine leichte Überzuckerung (Blutzuckerwerte bei 180 mg/dl) angestrebt werden, was mehrfach vor dem Tauchgang zu kontrollieren ist, und zwar 60, 30 Minuten und unmittelbar vor jedem Tauchgang.

    Wie willst du dieses machen, wenn du dem zuständigen Diveguide nichts davon erzählst?

    Eine solche Überzuckerung geht mit einer erhöhten Urinausscheidung einher, weshalb vor dem Tauchen ausreichend getrunken werden muss (mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser und Elektrolytlösungen).

    Ganz wichtig ist, dass sowohl dem Diveguide als auch den Tauchpartnern die Krankheit bekannt sein muss!!!! Diesen muss auch erklärt werden, wohin eine Unterzuckerung führt, wie sie sich äußert und was dann als Hilfe zu tun ist.
    Um eine solche Hilfe zu geben, muss Zucker oder eine Glukoselösung an Bord des Tauchbootes sein (und den Tauchpartnern muss bekannt sein, wo sich die Mittel befinden!). Zusätzlich sollte der diabetische Taucher eine Spezialflasche mit zuckerhaltiger Lösung auch unter Wasser mitführen. So genannte "Scuda"-Flaschen ermöglichen nach etwas Übung ein Trinken auch unter Wasser. Zusätzlich gibt es ein Unterzuckerungsgel in einer Tube (Jubin), welches ebenfalls zur Einnahme im und unter Wasser geeignet ist und mitgeführt werden sollte.

    Und nun erkläre mir bitte, wie es funktionieren soll,wenn du über deine Krankheit schweigst?

    Ein generelles Tauchverbot für insulinpflichtige Diabetiker besteht, wenn sie sich unwohl fühlen oder irgendwelche Infekte haben. Auch sollten Tauchtiefen von 30 Metern nicht wesentlich überschritten werden, weil es ab hier schwierig wird, zwischen beginnender Unterzuckerung und beginnendem Tiefenrausch zu unterscheiden. Möglicherweise ist auch bei Diabetikern das Risiko, einen Deko-Unfall zu erleiden, erhöht.
    Nach dem Tauchen sollten Diabetiker eine erneute Kontrolle des Blutzuckers durchführen, dokumentieren sowie analysieren. Außerdem muss ausreichend getrunken werden (kein Alkohol!).
    Apropos Alkohol: Diabetiker dürfen während des Tauchurlaubs keinen Tropfen Alkohol zu sich nehmen!

    Nach langjährigen Taucherfahrungen meinerseits, will ich dir nicht abraten das Tauchen mit Geräten zu erlernen, jedoch möchte ich hier nochmal dringend anraten , dieses unter Fachpersonal zu erlernen!!!!

    Die meisten Tauchbasen im Ausland haben leider kein oder wenig geschultes Personal ,weil sie einfach Profit machen wollen und die Touris kurz in die wichtigsten Handhabungen einführen ( im Pool zu erlernen) und am nächsten Tag geht es dann Open Water!!

    Sei mir nicht sauer Tux ,aber welche Tauchschule läßt sich darauf ein,dass du ein Formular unterschreibst ,welches sie von der Verantwortung entbindet?
    Keine, jedenfalls dann nicht, wenn sie eine gute Schule ist!!

    Ich habe in all den Jahren schon oft genug Situationen erlebt , die kritisch waren ....z.b.hatte ich einmal eine Amerikanerin als Tauchpartnerin , die mir im Vorfeld nicht sagte, dass sie panische Angst vor dem hat , was sie gleich unter Wasser erwartet .Bei 5 m Tiefe war scheinbar noch alles ok ....auch bei 15 m hatte sie mir das Ok Zeichen gegeben.Als wir dann über einen schmalen Abgrund hinweg tauchten (wir wollten auf 25 m runter) kollabierte sie fast!!Das ging alles rasend schnell !! Sie schoss wie ein Pfeil nach oben , verlor aus ihrem Mund das Mundstück,riss sich die Tauchbrille runter und gefährdete nicht nur mich, sondern auch alle anderen!!

    Ich z.b.riss mir mal meinen rechten Ringfinger an einer Koralle auf! Unter Wasser sieht es so aus,als wenn man verbluten würde.Bleibt man da nicht ruhig,passieren durchaus ähnliche Dinge , wie oben beschrieben!

    Also Tux, ich kann mir gut vorstellen , dass du es unbedingt möchtest, dir einen Traum zu erfüllen , aber denke bitte nochmal darüber nach!!

  • Hallo Rübe, ersteinmal vielen Dank dafür, das Du Dir soviel Zeit genommen hast, mir ausgiebig den Kopf zu waschen und mich wieder auf den Boden der Tatsachen zurück zu holen :danke:

    Im Nachhinein weiss ich auch nicht mehr, warum ich diesen Thread aufgemacht habe, genau so gut hätte ich auch fragen können: "Wie bringe ich mich am Besten selbst um die Ecke?" Ich sollte an freien Tagen nicht bis in die frühen Morgenstunden am Compi sitzen, da kommt man wohl auf solche absurden Ideen :nix:

    Diabetes habe ich seit meinem 6. Lebensjahr, und mittlerweile erfolgt die Insulingabe jeweils nach dem Blutzuckerspiegel, sog. "Spätschäden" sind bei mir nicht einmal ansatzweise vorhanden.

    Aber Du hast in allen Punkten recht, die Belastung unter Wasser ist extremer als unter normaler Umgebung, und ich weiss nicht, wie mein Körper darauf reagiert.

    Bisher dachte ich immer, ich tauche nicht allein, aber das ein Tauchpartner ein unfreiwilliges und unkalkulierbares Risiko nicht wirklich witzig findet, habe ich wohl verdrängt.

    Animiert von etlichen Taucher-Dokus im TV hatte ich einfach den unbändigen Wunsch, selbst diese Freiheit erleben zu können, mal zwischen Fischschwärmen und alten Schiffwracks gleiten zu können. Aber "Einmal Tiefsee sehen und sterben" ist dann doch nicht mein Fall.

    Sollte ich trotzdem mal einen Tauchurlaub in Erwägung ziehen, werde ich mich vorher über geeignete Tauchschulen informieren, immerhin hast Du ja aufgezeigt, das die Verwirklichung des Traums nicht unmöglich ist :wink:

  • Hallo Tux,

    ich habe mir sehr gerne die Zeit genommen dir aufzuzeigen , warum immer wieder darüber diskutiert wird ob Diabetiker tauchen dürfen oder nicht und dir damit vielleicht auch den Kopf zu waschen ( was aber eher unbewusst geschah ) .

    Nur möchte ich niemanden einfach so in ein selbst auferlegtes Risiko laufen lassen!

    Ich denke schon zu wissen , warum du diesen Thread aufgemacht hast ,denn es ist dein sehnlichster Wunsch zu tauchen .
    Du beschreibst es doch selbst sehr schön:

    Zitat

    Animiert von etlichen Taucher-Dokus im TV hatte ich einfach den unbändigen Wunsch, selbst diese Freiheit erleben zu können, mal zwischen Fischschwärmen und alten Schiffwracks gleiten zu können.

    Wobei auch der folgende Satz stimmt :

    Zitat

    "Wie bringe ich mich am Besten selbst um die Ecke?"

    ...denn ich würde trotz der Sehnsucht nach der Tiefe , auch nie ins Meer springen , wenn dort Haie wären .

    Ich kann es sehr gut nachvollziehen ,das du diesen Wunsch hegst und ich glaube dass man nicht nur auf solche "absurden" Ideen kommt, wenn man zu lange am PC sitzt . :zwin:

    Wenn bei dir keine "Spätschäden" vorhanden sind , ist dass wiederum auch ein Vorteil für dich , denn ich habe dir ja geschrieben , dass es nicht unmöglich wäre , das tauchen zu erlernen.
    Vielleicht ist es dir eines Tages möglich mit einer geeigneten Tauchschule , das Wracktauchen und Open Water zu erleben .
    Ich wünsche es dir jedenfalls von ganzen Herzen , jedoch nur unter der Bedingung, dass es dir gut geht und du die Tiefsee ohne den Tod erleben kannst!

    Man denkt auch nicht unbedingt darüber nach , das ein Tauchpartner ein nicht einschätzbares ,unkalkulierbares Risiko nicht wirklich schön findet ,da man in erster Linie davon ausgeht ,den Rausch der Freiheit und die Tiefe genießen und erleben zu können.

    Denkt man da wirklich weiter?
    Nein , man denkt nicht daran ! Erst wenn es zu einem Risiko wird , ist man erschrocken.Egal ob man selbst oder jemand anderes das Risiko darstellt!

    Auch ich habe nie darüber nachgedacht ,das die Amerikanerin ein Risiko für mich darstellte, weil sie mir halt einfach etwas verschwieg :Nämlich ihre Angst vor der Tiefe!

    Ich habe auch nie darüber nachgedacht , dass es gefährlich ist , mit einer leichten Erkältung zu tauchen .Erst als ich meinen Tauchschein machte , habe ich begriffen , welchen Gefahren man sich unbewußt und auch unwissend aussetzt!

    Deswegen ist es im Vorfeld umso wichtiger zu sagen :" Leute , ich habe das und das Problem .....oder die und die Krankheit"!!

    Wie schon erwähnt hoffe ich , das du dir eines Tages deinen Traum doch noch erfüllen kannst und wenn es dann klappte , musst du mir hinterher berichten wie es war :zwin: .

    LG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!