Halsbandsittiche in Heidelberg

  • Ich hatte mal einen, die machen wirklich nen Höllenspektakel wenn sie loslegen. Sind aber schöne Vögel und das sogenannte Zuchtvögel immer mehr in deutschen Städten frei umherfliegen und züchten hört man ja immer wiedermal.
    Aber solang sie nicht zur Plage werden----->einfach fliegen lassen :D

  • Dann isses vielleicht doch nicht ganz so günstig. Die Italiener hätten da jetzt große Netze gespannt, aber das wollen wir ja nicht, oder? 2000 Stück sind aber auch ne ganze Menge, selbst wenn nur ein Viertel davon brüten würde.....

  • Im Stadtgebiet sind es ja nur 700, aber da die Population vor 30 Jahren mit 2 angefangen hat...
    Besonders ärgerlich für Hausbesitzer ist ja die zerstörerische Nestbauweise in der Dämmung.
    Mir reicht ja, daß bei uns die Meisen versuchen, die Dämmung zu klauen wo sie drankommen!

  • Und so ein Halsbandsittich brauch ein viiiiel größeres Nest als eine Meise kann ich dir garantieren. Ich würd mich natürlich auch ärgern, aber vielleicht kann man dem Abhilfe schaffen indem man schon von vornherein einige Nistkästen in Halsbandsittichgröße anbringt und auch genug Nistmaterial zur Verfügung stellt.
    Die Spechtlöcher müssen dann natürlich zu sein....

  • Leider wächst die Population ja sehr schnell und die scheinen Dämmung zu mögen...
    Die Meisen und Amseln reißen nur Stücke raus und fliegen damit weg.

  • die natürlichen feinde fehlen, deshalb breiten die sich so aus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!