So, jetzt kommt der Schädlingsbekämpfer!

  • Wir haben das jetzt knapp zwei Tage schludern lassen, ich dachte auch ehrlich gesagt nicht, das die Viecher so aggressiv sein können...

    Aber wenn man den Ameisen etwas Zeit läßt, dann sieht's halt im Wohnwagen so aus:

    [Blockierte Grafik: http://img514.imageshack.us/img514/345/img4891dr2.jpg]

    Und dann haben die ihre Straße am Kaminschacht (Auslaß für die Gasheizung) lang, und da ist auch alles "Kleinzeugs", was die abgeknabbert haben, hingefallen...

    [Blockierte Grafik: http://img505.imageshack.us/img505/378/img4901zr5.jpg]

    Das weiße ist noch Backpulver von uns, aber das hat sie auch nicht wirklich interessiert...

    Jetzt haben wir einen Schädlingsbekämpfer angerufen, der kommt morgen und nimmt 130,- :cry2:

    Aber dann haben wir wenigstens Ruhe, und außerdem brauchen wir den Wohnwagen am Wochenende wieder...

  • uarg.. mich juckts wenn ich das sehe.. ich geh da heut nicht mehr rein. :cry2:

  • Da gehört auf jeden Fall ein Fachmann her,der spürt alle Ameisen auf.
    Die Ameisen kriechen in jede Ritze.Und ein Fachmann weiß was und wie er handeln muß.
    Hab mir die Fotos genau angesehen,da kann man sich genauer ein Bild machen.

    Weiß von einer Doku,daß Ameisen sich gerne wo ansammeln wo Stromfelder sind.
    Reagieren auf Einflüsse.

  • Hmm, das mag sein, aber auf der Abzweigdose ist kein Strom drauf, und wenn dann nur 12V, und das hat kein Feld...

    Ich glaube vielmehr das die sich die Ecke ausgesucht haben, weil genau über der Wand die Verkleidung zusammengesetzt wurde, d.h. da gab es eine Ritze die ungeschützt war...

    Der Schädlingsbekämpfer meinte schon, das wir eventuell die Verkleidung abnehmen müßen... :(

  • Ich meinte nicht das Stromkabel,aber es gibt auch Strom oder Magnetfelder wo keine Kabeln sind.

  • In meiner Branche sind Ameisen sehr nützlich,aber ansonsten mag ich diese Tiere auch nicht.

  • Mein Gemüsebeet.
    Man kann es kaum umgraben, weil man bei jedem Spatenstich in einem Ameisennest landet und insofern die ganze Zeit gebissen wird.
    Und mein Rasen hat auch mehr Ameisennester als gut ist, wenn man Kinder drauf rumlaufen lassen will...

  • Ich bin echt nicht für Chemie.. gerade da wo Kinder sind.... aber meine Schmerzgrenze diesbezüglich ist überschritten.

  • Wenn wir mit dem Wohnwagen noch weiter fahren wollen gehts leider nicht anders. :nix:

  • naja.. Nur würd ich dazu nicht sagen. Brennt ja auch wenn die kleinen Füßchen (und die großen) drauf treten.

  • Das Problem ist, Neri, das die Viecher sich sehr schnell einen anderen Weg oder anderes Nest suchen, wenn man sie nicht gleich eindämmt. Ich hab uns heute morgen noch so ein Zeugs von einem Raiffeisenmarkt (gibt's bei Euch sicher auch) geholt, wo der Verkäufer meinte, das dieses das einzige Zeug ist, welches auch wirklich was taugt! Und er hat bei sich schon ca. 15 Nester damit wegbekommen! Das Schlimme ist nur, meinte er dann, das oftmals die Nester nicht kaputtgehen, und man dann nächstes Jahr wieder die Plage hat, weil die Ameisen geschlüpft sind! Und dieses Zeugs wirkt auch in den Nestern! Und er meinte auch, das, wenn man nix dagegen unternimmt, es immer schlimmer wird, die gehen nicht weg! Sondern das Jahr drauf sind es noch mehr!!!

    Wir haben dann, als wir den Wohnwagen verschoben haben, um alle Teile, die Erdberührung haben, dieses Zeug drumherum gestreut (weil sich eine Betonplatte, wo der Wohnwagen draufstand, leicht angehoben hat, und darunter war natürlich gleich das nächste Nest! Und die Mistbiester haben nix anderes zu tun als gleich wieder in Richtung Wohnwagen zu rennen!!)! Und nach einer Stunde war dann alles voller Leichen, und sie haben es mit ins Nest genommen!

    Jetzt bin ein bißchen beruhigt, man sieht keine Ameise mehr im näheren Umkreis des Wohnwagens :D

  • Ohne Chemie geht`s auch:

    Quelle

    (Mal auf die Schnelle gefunden hab)

    Alternativ: Ameisenbär anschaffen :lach:

  • So, der Schädlingsbekämpfer war da, und er meinte das wir eventuell schon die Ameisen letztes Jahr hatten, aber das sie jetzt erst auf Wanderschaft gegangen sind. Wenn wir Pech haben und die Königin und der König schon ausgeflogen waren, dann haben wir nächstes Jahr dasselbe wieder!

    Zudem hat er uns dringendst von allen Pulverarten im Wohnwagen oder Haus abgeraten (zum Glück haben wir das Zeug von gestern nicht im Wohnwagen verteilt!!), da das Pulver ewig liegenbleibt, auch wenn die Ameisen das schon gefressen haben, denn die Ameise vergeht, das Pulver nicht! Und so wird das Pulver immer weiter durch dem Raum verteilt, und man selber nimmt es immer wieder zu sich, und das ist oftmals sehr ungesund! Das gilt auch für den im Wasser aufgelösten Zustand, da das Wasser ja verdampft...

    Aber er meinte auch, das es im Garten unbedenklich angewandt werden kann.

    Das schimmernde, schwarze Zeugs ist nix weiter als "vergammeltes" Holz, was die Ameisen nur aus ihrem Bau rausgeschafft haben, weil es sie stört. Das stammt im Wohnwagen von den Querbalken hinter der Verkleidung, die mit der Zeit immer anfangen zu gammeln, da sich ja die Feuchtigkeit nach all den Jahren da auch irgendwann mal hinter ansammelt und das Holz unbehandelt ist...

    Wir sind mal gespannt, vielleicht sind wir die Viecher ja jetzt los!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!