Deutschland in der EU der Zahlmeister vom Dienst

  • httx://http://www.mdep.de/index.php?page=200

    Leider steht hier nicht, dass Polen den dicksten Teil vom Kuchen bekommt... Also da würde ich sofort ansetzen - sie haben also mehr sitzen,w erden überrepresentiert, also sollten sie entsprechend mehr zahlen müssen...

    Wenn es Slowenien, Litauen oder wer weiß wer gewesen wäre... Aber Polen, die kein gutes Haar an Deutschland lassen, bedienen sich wenigstens an unserem Portemonnaie...

  • Dafür kriegen wir aber auch mehr zurück von der EU
    (auch wenn wir es nicht merken)
    So sollte es zumindest theoretisch sein.

  • Also in der NWZ stand heute eine schicke Grafik -

    Deutschland zahlte netto 6 Mrd mehr als sie zurück erhielten

    Polen bekam weit weit mehr als sie zahlten...

  • Sind wir? warum? Hab ich was verbrochen? Nö ich zahl mit meinen Steuern die EU-abgeordneten nen Monatssalär wofür anderen nen ganzes Jahr benötigen, so böse kann ich deutscher doch nicht sein.

    EU schön und gut. Hilft uns sicherlich viele dinge des Lebens so behalten wie wir sie haben oder auch der wirtschaft, mag sein, allerdings wird auch da oder gerade da übermäßig viel Geld zum Fenster raus geworfen.

    irgendwo hab ich mal nen Bericht gesehen wofür die Abgeordneten im EU-Parlament Geld bekommen, also das hat mich echt auf die Palme gebracht, und wenn ich dann noch mit ansehen muss das die sich in listen von Sitzungen eintragen um dafür Geld zu bekommen aber stattdessen nen cafe trinken gehen . . . . . . . . .

    Wir zahlen eindeutig zuviel, aber wir hams ja. Müssen wir ja denn wir leisten uns ja ne Demokratie *sorry Ironie*

  • Die Gehälter sind im Vergleich mit Manager-Gehältern okay - aber was mich nervt ist, dass wir zahlen, zahlen und zahlen, andere die Hand auf halten und wir dann doch wieder die Ä**che sind.

    Ich sagen raus mit GB und PL aus der EU - wer asozial sein will, der darf dies gerne sein - aber allein ! :)

  • Es ist doch aber auch so das die zahlungen der länder dafür eingesetzt werden sollen um strukturschwache regionen zu fördernund unter die Arme gegriffen werden soll, wenn man sich es mal so überlegr wenn ein alle länder genau das wiede bekommen was sie zahlen . . . . .wozu zahlt man dann?? Weil dann könnt das geld auch in dem jeweiligen land bleiben. :nix: :nix:

  • Ich gebe dir Recht, aber dann erwarte ich, und ich denke, dass ich das darf, dass man denen, die ihr Geld geben, nicht von denen die das Geld nehmen öffentich angefeindet werden...

    Ist doch nicht zuviel verlangt, oder?

  • jepp da hast du wieder recht @blue, wer keine ahnung hat, einfach mal die fresse halten...frei nach nuhr. :flue:

  • Zitat

    Original von Bluesky
    Ich gebe dir Recht, aber dann erwarte ich, und ich denke, dass ich das darf, dass man denen, die ihr Geld geben, nicht von denen die das Geld nehmen öffentich angefeindet werden...

    Ist doch nicht zuviel verlangt, oder?

    Nein ist es nicht :daum:

    Und die sollten schon mal garnicht ständig alte geschichten wieder neu Aufwärmen um uns an den Pranger zu stellen.

  • Ist das was neues? Der zweite Weltkrieg wird immer noch als Druckmittel für ungerechtfertigte Zahlungen Deutschlands hergenommen. Und wenn es die EU auch nicht offen sagt, so findet sie doch immer wieder "Gründe" die einen tiefen Griff in Deutschlands Taschen "rechtfertigen" (zumindest wird es einem so verkauft). Wir sind immer noch die Dummen, die für die Schulden der Vorväter zahlen müssen. Aber hat nicht Gott schon in der Bibel gesagt, dass er die Sünden der Väter bis ins 4. Glied rächen wird? Da haben wir wohl noch einiges vor uns. Und selbst, wenn wir nicht an Gott glauben: Wie gross ist die Hoffnung, dass wir Deutschen in Zukunft wieder Deutsche sein dürfen, ohne dass wir uns dafür schämen müssen oder wir uns das Recht "erkaufen" müssen ?

  • Die Eu vor allem ein schwerfälliger kostspieliger Verwaltungsapperat. Sie leistet sich mit Brüssel, Luxemburg und Strassburg verschiedene Verwaltungs und Regierungsitze. Das kostet.

    EU Recht ist dem nationalen übergeordnet, doch längst nicht alle Mitgliedstaaten wollen sich damit abfinden. Nicht umsonst wird Deutschland neben Frankreich als Motor der EU bezeichnet. Natürlich, wir machen auch mit die meisten Zugeständnisse. Im Schengener-Vertragssystem ist das ähnlich.

    Schuld sind auch unsere Politiker selbst, die erstens auch mit dafür gesorgt haben das der Euro aufgeweicht wurde, und das die wie ich finde unser Land, gerade was Vorwürfe an unsere geschichtliche Vergangenheit nicht selbstbewußt vertreten. Beispiel. Wirft heute jemanden Russland vor, wieviele Menschen unter Stalin in den sogenannten Gulags umgekommen sind. Fragt jemand Großbritanien wie sie mit den Zulus während ihrer Kolonialzeit in Südafrika umgegangen sind? Nebenbei auch erwähnt, das Konzentrationslager ist auch keine Erfindung der Deutschen, sondern wurde schon im Burenkrieg angewandt.

    Abschließend bin ich der Meinung, das es ein geeintes Europa, so wie es sich Politiker vorstellen, mit eine Regierung, einem Palarment usw, an eine Utopie grenzt. Dafür sind die Mentalitäten, nationalen Bestrebungen einfach zu verschieden.

  • Danke wolpi 69. Du hast einen interessanten Hinweis gegeben, auch wenn das hier nicht eigentlich das Thema ist. Die Konzentrationslager sind keine deutsche Erfindung. Und wer weiß oder wen kümmert es, dass heute (2007) noch einige russische Konzentrations- und Zwangslager in Betrieb sind? Die sibirische Einöde wird nicht ohne Grund Thema von unzähligen Russen-Witzen. Aber wie gesagt, da fragt keiner danach. Egal wohin die Deutschen zeigen, immer wieder kommt der Vorwurf, wir sollen schön stille sein, denn wir hätten genug Dreck am Stecken. Was hilft es uns da, der Motor der EU zu sein, wenn keiner in den Wagen einsteigt? Und die die dabei sind, machen was sie wollen. Jeder lenkt in eine andere Richtung, egal ob durch Schlaglöcher, auf der Eispiste oder im größten Orkan - das hält auf Dauer kein Motor aus. Schön, dass wir als Antrieb Europas gesehen werden, aber wer darf dieses hübsche Bild bezahlen ? Womit wir wieder beim Thema zurück wären.

  • Ganz aktuell sind zur Zeit ja auch die überhöhten Lebensmittelpreise, wie zb bei Milch, Butter, Broetchen bis hin zum Bier. Da hat man jahrelang den Bauern Stilllegungsprämien für ihre Felder bezahlt, damit ja nicht zuviel Milch und Butter entstehen und die Butterberge und Milchseen nich weiter anwachsen. Man unterschrieb langfristige Staats und Produktionsverträge, die den Anbau in den einzelnen Staaten kontrollieren und vor allen Dingen begrenzen sollen. Die Butterberge und Milchseen versuchte man auf Kosten der Steuerzahler abzubauen, indem man sie billig exportierte oder ganz einfach vernichtete.

    Und nun? Nun herrscht eine hohe Nachfrage nach Milchprodukten aus Fernost. Statt nun aber flexibel reagieren zu können und den Bauern zu ermöglichen auf den stillgelegten Flächen wieder mehr anbauen zu können, sind die EU-Staaten an die o.g Verträge noch auf Jahre gebunden. Dafür wird jetzt Windenergie gefördert und Windräder sprießen auf den stillgelegten Flächen aus dem Boden. Ist zwar ökologisch ok, aber von Windrädern alleine wird man auch nicht satt.

    Das ist echte EU-Bürokratie

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!