Wieviele Computer hattet ihr schon und welche habt ihr schon genutzt?

  • Mich würde mal Interessiere welche Computer ihr schon alles hattet, was euer aktueller Computer ist und mit welchen Computern ihr schon alles gearbeitet habt?


    Also, mein erster Computer mit dem ich gearbeitet hab war ein KC85-3 gefolgt von einem KC87. Beides waren DDR-Computer.
    Dannach folgten: Commodore C64, Amiga 500, 486DX2-66, PentumII-333MMX, Pentium4-2,6GHz.

    In meinem persönlichen Besitz befanden sich davon nur der 486DX2-66, der PentiumII-333MMX und der Pentium4-2,6GHz welcher auch immer noch mein aktueller PC ist.


    Mfg Atomino2001

  • 3 Stück -
    einen 1,6 Ghz ME - Rechner - ist aber eine Schrottgurke, da das Betriebssystem hakelt und irgendwas am Lüfter nicht hinhaut...
    dann meinen 2,5 GhZ Rechner - den nutze ich auch jetzt gerade
    und dann noch mein Lappie :)

  • Nur 2 Stück....

    Hab als Desktop immer noch einen Athlon 2000 als Herzstück.
    Hab drumherum so gut wie alles bereits erneuern müssen, aber Mainboard und Prozessor laufen noch gut.

    Und seit 2 Monaten meinen Laptop mit einem Intel Celeron.

  • Schwierige Frage, weil so genau kann ich mich nicht mehr an all meine Rechenknechte erinnern :ueberleg:

    Mein erster Rechner war der ZX81 mit 16 kb-Erweiterung. Zur gleichen Zeit hatte ich in der Computer-AG meiner Schule Zugang zu einem IBM-Rechner, das war so ein kompaktes Teil bestehend aus Monochrom-Monitor, Floppy-Disk und Tastatur in einem Gehäuse.

    Danach hatte ich einen Schneider CPC 464 mit integriertem Cassettenlaufwerk und Grünmonitor. Im Laufe der Jahre hatte ich dann mehrere PC`s, an die ich mich aber nicht mehr erinnern kann.

    Z.Zt. laufen in meinem Mini-Netzwerk zwei Rechner, ein Desktop-PC HP Pavilion k427 mit 3,2 GHz P4-Prozessor und 1 GB Arbeitsspeicher. BS ist Linux (Suse 10.3). Läuft perfekt.

    Der zweite Rechner ist das vor ca. 3 Wochen von Aldi verkaufte Medion-Notebook mit Windows Vista.

    Meinen nächsten PC möchte ich nicht mehr von der Stange kaufen, sondern selbst erstellen, mal schauen, was daraus wird :pfei:

  • mein erster war glaub ein 286, und dann habe ich mich alle zwei jahre etwas hochgearbeitet

    mein jetziger ist ein aldirechner von mitte 2006

  • bei mir ist es schon mein 4. Rechner.
    Mein ieblingsrechner ist aber der dritte Rechner, der nun voll umgerüstet wieder besser als der ganz neue ist.

  • 7 sind´s an der Zahl inklusive dem aktuellen.

    1. Amiga 500 (mit 1MB RAM)
    2. Pentium 90
    3. Athon 1200
    4. Athlon XP2700+
    5. Athlon 64 3000+
    6. Athlon 64 3800+
    7. Intel Core 2 Duo (glaube E6600 ist die genauere Bezeichnung) und ärgert mich grad... :stinkig:

  • 9 Stück:

    Atari 520 ST
    Amiga 600 (mit meinem Bruder geteilt)
    Amiga 600 HD (wie der 600er, bloß mit 40 MM-Festplatte, mit Bruder geteilt)
    Pentium 60 MHz
    Pentium 166 MMX
    Pentium III 450 (Eigenbau)
    Athlon XP 2000+ (Eigenbau)
    Athlon XP 2800+ (Eigenbau)
    Athlon XP X2 6000+ (Eigenbau)

    Der 2800er steht hier noch und wird als ausgelagerter Speicherplatz oder was anderes dienen, aktuell habe ich den 6000er am Laufen. Und das sogar sehr gut. :jawoll:

  • Hallo zusammen,

    mein erster Rechner war ein Schneider CPC464 mit Datasette, genutzt zum Spielen und Basic programmieren...

    Dann ein 286 SX16 mit 1MB Ram und 30 MB Festplatte und VGA/EGA Monitor, genutzt zum Monkey Island Spielen und diversen Programmier versuchen...

    Danach ist über Jahre vieles eingeschlafen, und erst Später war
    der nächste Rechner ein P3 333 MHz gebraucht von meinem Bruder genutzt für Internet und Email...

    Irgendwann wollte man mal Spielen und auch übers Internet und es kam ein Nagelneuer P4 1,6 Ghz 256MB Ram und 40 GB Festplatte mit Geforce 2 MX, der wurde hin und wieder aufgerüstet, erst mit einer FX 5600 XT dann kam das Board mal raus und Prozzi und es erschien dann ein P4 3,06 GHz mit 1GB Ram und FX 5900 XT der mir bis zum anfang des Jahres noch gute dienste Leistete...

    Und nun habe ich ein Intel Core 2 mit 3,0 GHz (6850) mit 4GB Ram, 500 GB SataII Festplatte und Geforce 8800 Ultra. (Selbstbau) Genutzt für Internet, Spielen, Multimedia und Amateurfunk.

    Ja das war so meine Auflistung...

    Gruß Spoody

  • Als erstes hatte ich einen Laptop (1995) mit 1 MB Arbeitsspeicher (weitere Ausstattung weis ich nimmer). Mein zweites war auch ein Laptop, nur minimal besser als der Erste. Als drittes hatte ich einen 386er aufgerüstet auf 16 MB Arbeitsspeicher ^^ Als ich dann in die Ausbildung kam, bekam ich einen Pentium III von Aldi. Seit vier Jahren hab ich jetzt nen Pentium IV mit 3 GHz, immer mal wieder etwas aufgerüstet.

    Ja und Spoody hat dann noch vergessen, dass wir noch nen Laptop haben ^^

  • Neuer PC

    Hallo Leutz ;)

    Technisch gesehen gibt es jetzt eine Neuerung bei mir. Zusätzlich zu meinem Notebook hab ich jetzt auch nen anständigen PC *grins*.

    Es handelt sich hierbei um den Dell XPS 420, Intel Core 2 Quad 2,5GHz, 4GB Arbeitsspeicher, 600GB Festplatte, 512 MB Grafik, DVD Brenner, BlueRay Brenner,23" Breitbild TFT

    Das System ist eigentlich recht gut...bis auf eine Einschränkung...

    ...Es wurde nur mit Windows Vista ausgeliefert, was mehr als nur zu wünschen übrig lässt. Der größte Bockmist...Ich muss mir nen neuen Drucker kaufen, da es für meine keine Vista Treiber gibt. Bei der Webcam hatte ich Glück...da konnte ich die Treiber vom Nachfolgemodell nutzen.


    Mfg Atomino2001

  • Eigentlich nur 2:

    1) AMD Athlon 1800+
    und
    2) Intel Core 2 Duo E6300 @ 1,86 GHz

    @Rene: was für einen Drucker hast du?? Ich frage mal in der Firma, die kriegen so ziemlich alles gezogen :)

  • Smile...Na da lass ich mich überraschen...Ich habs nämlich bei der Firma selbst schon versucht.

    Ist ein Lexmark Multifunktionsgerät

    P3150


    Danke schonmal im Vorraus ;)

  • Ach Lexmark... mit denen haben wir nichts am Hut...... Tut mir leid....

    (abgesehen davon, lexmark is eh die letzte Kacke ;) )

  • Ich verstehe die Aussage zwar nicht, aber jeder hat ein Recht auf seine Meinung.

    Bis auf die Tatsache das es keine Vista Treiber dafür gibt, was aber mit Sicherheit bei vielen älteren Geräten der Fall sein wird, bin ich mehr als zufrieden mit dem Gerät.

    Es ist leise, druckt hervorangende Farbfotos in sehr hoher Qualität aus, die Patronen sind günstig und es scannt auch schnell und leise Bilder ein.

    Ich habe schon viele Vorurteile gegen Lexmark gehört, aber niemand konnte diese bisher plausibel begründen.


    ;) Atomino2001

    PS: Trotzdem Danke Julia ;)

  • Hey, ich werde auf dem bereich ausgebildet und weiß was es heißt einen günstigeren Drucker zu haben :)
    Ist jetzt nicht böse gemeint, aber du musst mal nachrechnen wie oft du dir patronen kaufst und evtl auch mal deinen seitenpreis berechnen.
    lexmark is da nicht das günstigste, aber ich kann dich beruhigen - hp tinte ist die teuerste flüssigkeit weltweit :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!