Subventions-Heuschrecke

  • heute habe ich im radio was gehört, was dem fass den boden ausschlägt.
    ihr habts sicherlich auch mitbekommen, nokia will das werk mit ca. 2300 mitarbeitern in deutschland/bochum schliessen und nach rumänien und ungarn abwandern.
    die haben erst hier ein neues werk gebaut, haben subventionen kassiert von fast 100 millionen euro und diese bindungsfrist ist 2006 ausgelaufen.

    jetzt steht das werk zwar gut da, an weihnachten haben die mitarbeiter wohl noch zugeständnisse gemacht und überstunden gekloppt ohne ende.

    jetzt habe die festgestellt, dann man in rumönien billiger produzieren könnte und jetzt soll das neue werk hier geschlossen werden.
    dafür wird ein neues werk in rumänien gebaut.

    so, jetzt stehen die politiker wieder dumm da und betteln dass der dableibt.

    die haben es immer noch ned begriffen.....also dieser unternehmer dort bezeichen ich als verbrecher !

    kassiert subventionen, die von uns mitfinanziert sind, dann entlassen die die leute und werfen die wieder auf die strasse und die werden wieder von der allgemeinheit, also uns, finaziert.

    das ist so eine riesensauerei.
    und ich hoffe dass der staat da endlich mal was unternimmt.

    ich flipp aus !

    da ist noch ein bericht

    httx://http://portal.gmx.net/de/themen/fina…48361bJ41Z.html

    achja, und wenn man mal genauer hinsieht, dann kriegen die für den umzug noch eu-subventionen....
    dass so ein mensch sich noch im spiegel anschauen kann.

  • Hallo,
    mach dir keine Sorgen, diese Manager haben keine moralischen Probleme. Die handeln getreu dem Motto: das einzige Unternehmensziel ist die Gewinnmaximierung. Wenn man denen moralisch kommt, dann lachen Manager höchstens. Moralische Ansprüche stehen im Unternehmensleitbild, das reicht aus Managersicht.
    Wer allerdings glaubt, dass die Politik jetzt noch etwas ausrichten kann, der irrt gewaltig. Ich wage mal die Prognose: spätestens übermorgen ist was neues in den Schlagzeilen und dann sind die Mitarbeiter von Nokia von der Politik vergessen.
    Zynisch gesagt: da in NRW in diesem Jahr keine Landtagswahlen anstehen, ist das für Politiker kein echtes Problem.
    Mein Kommentar mag vielleicht bitter klingen, aber: diese Turbulenzen sind alle einkalkuliert. Imageschaden? - vielleicht 14 Tage lang und dann gibt es wieder neue Themen.

  • Hmm, also wenn ich ehrlich bin, würde ich es nciht anders machen... wenn ich irgendwo Geld herbekommen würde, ohne groß was dafür zu tun, dann würde ich auch zuschlagen... und wenn ich dann noch die Möglichkeit hätte es schnell zu multiplizieren (in dem Beispiel durch verlagerung der produktion und dazugehörige subvensionierungen), dann würdeich es auch tun... also rein unternehmerisch handelt Nokia richtig (theoretisch)... und mit Moral kommt man leider icht weit in der heutigen Wirtschaft

    Vielelicht sollte man mal bei den Subvensionierungen anstezen, die scheinen da nen großen Teil zu den Problemen beizutragen...

  • Ach - das ist überall so - der Großkapitalismus regiert. Und ausgebeutet werden die Kleinen - das war schon immer so und das hat man auch noch nie anders gemacht...

    Wenn ich drüber nachdenke, könnte ich :kotz1: :kotz1: :kotz1: :kotz1:

  • also, die einzige Möglichkeit solche Aktionen zu verhindern ist: eine Standortverlagerung muss teurer sein als der Standortverbleib.
    Falls irgendjemand konkrete Vorschläge hat: her damit!!!
    Kann sich noch jemand an Nürnberg und Eletrolux erinnern? Ausser den betroffenen Mitarbeitern niemand. Dieses Beispiel zeigt, dass selbst Rufschädigung und Entschädigungszahlungen schon einkalkuliert sind und keinerlei unternehmerische Hemmnisse darstellen.
    Nokia weiss ganz genau, dass die Politik ihrem Unternehmen nicht wirklich weh tun kann. Selbst wenn deutsche Politiker etwas unternehmen würden (keine Ahnung was), spätestens in Brüssel würden alle deutschen Initiativen versanden.

  • Die einzige Möglichkeit das abzustellen, ist ein konsequenter Boykott solcher Unternehmen.

  • und vielleicht sollte die politik diese subventioniererei überdenken,
    vielleicht die bindung erhöhen oder erst gar ned aufgeben.
    unternehmen die abwandern wollen wenn sie kassiert habe sollten das zurückzahlen müssen.

  • Und as bringt ein Boykot? Wenn iemand mehr die Produkte kauft, kommt am Ende das gleiche raus... nämlich Schließung der Werke...

  • auch auf die Gefahr hin, dass ich wie ein Nokia-Anwalt klinge:
    das mit dem Boykott ist eine gute Idee aber: Nokia war der letzte Handyhersteller mit deutscher Produktion, dann müsste man auch die anderen Konkurrenten boykottieren.
    (Ich war sowieso überrascht, dass Nokia ein Werk in Deutschland hat. Ich dachte, die Teile werden alle in Asien zusammengetackert.)
    Fakt ist: wenn ein Unternehmen weg will, dann kann man es nicht aufhalten.
    Moralische Appelle sind da reine Zeitverschwendung

  • Zitat

    Original von Schwabenmaus
    und vielleicht sollte die politik diese subventioniererei überdenken,
    vielleicht die bindung erhöhen oder erst gar ned aufgeben.
    unternehmen die abwandern wollen wenn sie kassiert habe sollten das zurückzahlen müssen.


    In der Theorie hast Du recht. In der Praxis möchte der durchschnittliche Politiker aber auch gerne nach seiner politischen Tätigkeit in Aufsichtsräte etc. Und Lobbyisten sind ja auch soooo nette Menschen.
    (Uuups, ich glaube, ich komme gerade etwas vom Thema ab. Oder doch nicht?)

  • das problem mit dem boykott ist, dass die zielgruppe die kids sind und die interssieren sich einen dreck dafür was grad passiert in der welt.
    hauptsache handy und immer das neuste.

  • Jetzt pauschalisierst du dieZielgruppe aber mächtig... nicht immer alle über einen Kamm scheren... aber das chon wieder ein anderes Thema...

  • Zitat

    Original von Schwabenmaus
    das problem mit dem boykott ist, dass die zielgruppe die kids sind und die interssieren sich einen dreck dafür was grad passiert in der welt.
    hauptsache handy und immer das neuste.


    jawollja!!
    Und versuch mal den Kiddies zu erklären, das die Handys mit den angesagten technischen Details besser in einem Land mit hochqualifiziertem und etwas teureren Personal in der Fertigung hergestellt werden als in einem Billiglohnland mit nicht qualifizierten Arbeitern. Der durchschnittliche Jugendliche wird dann das Fragewort ohne "W" benutzen: Hääää?

  • ich meinte das im bezug auf boykott.
    okay, kann sein aber ich denke mal dass ich da nicht so unrecht habe,
    oder eben die vertragskunden, die ja nach 2 jahren immer wieder ein neues handy sich aussuchen können.
    das dumme ist nur, bei siemens zb geht das ja auch nicht anders zu....
    und die anderen....da wollen wir mal ned nachfragen.

    solange sowas ungestraft passiert wird es das immer geben.

  • auch wenn es bekloptt klingt; nokia war nicht der erste und wird auch (leider) nicht die letzte firma sein die sowas macht.
    ich weiß ja wovon ich rede, sowas geht ja auch innerhalb von D mittels outsourcing usw.

  • Nokia wird einfach jetzt in den Medien angegriffen.
    es gibt genug kleinere unternehmen die ins Ausland mittels Subvestionen abhauen.
    Politik mus etwas machen damit Standort Deutschland wieder für die Unternehmen Wirtschaftlich wird. Wir sind schon sowieso Dienstleistungs Land, sprich handel. Produktion drückt sich immer mehr aus Deutschland, bei den Steuern kein Wunder.

  • und die sozialabgaben sind auch nicht zu verachten ... ich hätte gern mal das als netto was da immer brutto draufsteht

  • darüber brauchen wir uns doch garnich unterhalten. da stimme ich dir zu.
    wobei die neue Gesundheitsreform die im Herbst ansteht, wird uns allen den Hals umdrehen, aber das ist schon wieder ein anderes Thema.

  • Zitat

    Original von witznet
    Nokia wird einfach jetzt in den Medien angegriffen.
    es gibt genug kleinere unternehmen die ins Ausland mittels Subvestionen abhauen.
    Politik mus etwas machen damit Standort Deutschland wieder für die Unternehmen Wirtschaftlich wird. Wir sind schon sowieso Dienstleistungs Land, sprich handel. Produktion drückt sich immer mehr aus Deutschland, bei den Steuern kein Wunder.

    nur die kleinen haben vermutlich ned soviel bekommen.
    gegen abwanderung ins ausland kann man nicht arg viel machen, ausser drauf warten bis alle mal wieder zurückkommen,
    und etliche tun das ja bereits.
    die sauerei ist wenn ein ausländischer konzern hier abrebtisplätze schafft und geld kassiert dafür und dann wieder abzwitschert und dann nochm geld kassiert.

    kennt ihr die geschichte von herrn müller?habe sie hier gefunden:

    ist im prinzip dasselbe aber kein ausöändische unternehmen.

    httx://http://die-soziale-bewegung.de/themen/realita…_gutenacht.html

  • Trotzdem ist die einzige Waffe des "gemeinen Fußvolkes" der Boykott der Unternehmen, die soetwas machen.

    Die Alternative wäre, die Hände in den Schoß legen und es als "von Gott gegeben" hinzunehmen - und dafür bin ich um ehrlich zu sein definitiv nicht der Typ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!