Blumentöpfe farblich gestalten

  • So, jetzt hab ich mal ne Frage. Da wir unser neues Wohnzimmer in gelb-orangem Schein gemacht haben nach dem Umzug, würde ich auf dem Fensterbrett auch gerne ein paar Blumentöpfe und zwar mögichst in passendem design hinstellen. Frage ist: Wie mach ich das ausser kaufen?

    Ich habe verschiedene Tontöpfe da, welche ich mit dem Kind bemalen wollte. (die Aussenseite) Wir haben noch die beiden Wandfarben unses Wohnzimmers da, welche ich gerne verwenden würde. Aber hat jemand einen Tip was evtl. zu beachten wäre, was man draufmachen könnte, etc? Sollte das ganze von aussen dann auch nochmal mit Klarlack versiegelt werden? Kann ich auch Acrylfarben nutzen? :nix:

    Ich weiß noch, dass ICH das mal im Kindergarten gemacht habe, aber Ihr werdet verstehen.. ich kann mich da kaum dran erinnern :P

    Und achja: Was tue ich dann da rein? Ich hab doch keinen grünen Daumen, keine Ahnung von Blumenpflege?! :rot: Kennt ihr etwas was preiswert zu bekommen und sehr pflegeleicht ist? :P

    Für Tips und Vorschläge wäre ich sehr dankbar. :muetze:

  • Also zur Verzierung fällt mir noch was ein. Serviettentechnik. Ich habe sowas zwar noch nie selbst gemacht, jedoch meine Kinder. Scheint also nicht allzu schwierig zu sein. Und bei Servietten gibt's ja eine riesige Auswahl.
    Wegen der Farbtypen kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
    Zum Lackieren weiß ich allerdings - ich habe mal früher Übertöpfe aus Gips gegossen - daß man auf alle Fälle innen Klarlack (oder vielleicht auch was anderes Abdichtendes :nix:) reinmachen sollte. Und dann außen, nach Vollendung des Werkes auf alle Fälle eine Schutzschicht mit Klarlack :yes:

    Und, meine Devise, je bunter der Topf, desto grüner die Pflanze :zwin:
    Ich würd' Dir da zu kleineren Grünpflanzen wie Efeu oder ähnlichem raten.

  • das mit Serviettetechnik find ich auch gut. Also mit deinen Farbe die Töpfe anstreichen. Wie Serviettentechnik geht ,kannst im Internet sicher was finden.
    Ich nehm einen Klarlack, das Bild aus der Serviette vorsichtig reissen gibt fliessendere Ränder obere Schicht wegtrennen. Lack auf den Topf auftragen das Bild drauf legen vorsichtig drüberlackieren, trocknen lassen. Danach den Topf noch zweimal lackieren. Alles was nass werden kann lackiere ich mehrmals.

    viel Spass

    Pflegeleichte Pflanzen sind Spatiphylum(Einblatt) mit schöner weisser Blüte. Chlorphytum(Grünlilie) gibt es in grün oder grün7weiss, Philo scandens, Efeutute
    regelmässig Wasser ab und zu mal ein bisschen Dünger fertig. Auch wenn man mal ein bisschen vergesslich mit ihnen umgegangen ist, nehmen sie es nicht gleich übel

  • also ich würde auf jeden fall mit klarlack oder bootslack (matt) am schluss konservieren.
    bei acrylfarben würde ich mal in einem baumarkt oder bastelgeschäft nachfragen.
    anaonsten kann doch auch einfach die töpfe mit der wandfarbe bemalen und eben dann nochmal konservieren.

    bei den pflanzen kommts drauf an wieviel platz du hast.
    gerade fürs fensterbrett gibt es manchmal so 3 oder 4 verschiedene im sortiment, die dann recht günstig sind.
    und die dann zusammen auf dem fensterbrett sehen dann ganz gut aus.
    hatte das frühe mal, jetzt nicht mehr da ich kein fensterbrett mehr habe, ausser eben im bad und im schlafzimmer.

  • Cool. So viel Feedback! :danke:

    Also Serviettentechnik kam mir auch noch in den Sinn, ich hab sogar den speziellen Klarlack da. Das werd ich sicher auch versuchen.
    ich dahcte aussen lackieren nach dem gestalten würde reichen, aber scheint als ob ich das innen auch machen sollte, was? Mh... vielleicht sollte ich doch im Baumarkt oder Gartencenter nachfragen welchen Lack ich für innen und aussen nehmen sollte. Oder geht für innen auch Bootslack? :nix:

    Meine Freundin hat gesagt das wär keine so gute Idee, wegen der Atmungsaktivität für die Pflanzen. Aber ich sag mir:
    1. machen das doch viele, ihre Blumentöpfe gestalten, und selbst zu kaufen gibt es welche mit verschiedenen Designarten
    2. gehen meine pflanzen eh ein und es wäre doch dann egal WARUM :lach:
    und 3. hab ich jetzt die Töpfe da und die müssen nun auch zum basteln herhalten :P

    Die Farbe hab ich jetzt shcon aus dem Keller geholt. Werd mal noch nach Serviettenmotiven schauen. Fertige Werke kann ich ja dann hier mal bildlich posten wenn ihr mögt :zwin:

    Danke für die Pflanzentips, ich schreib mir das mal auf und renn mit Einkaufszettel ins Gartencenter. Hab eigentlich genug Platz auf der fensterbank, ich denk mal so für 6-8 mittelgroße Pflanzen. Mal sehen wie lange sie diesmal bei mir überleben. Ich hab echt keinen grünen Daumen. Aber der Wille zählt, irgendwann muss es ja mal klappen :rot:

  • du willst die öpfe als pflanztöpfe oder als übertöpfe?
    ich wurde die pflanzen nicht direkt einpflanzen sondern auf jeden fall übertöpfe nehmen.
    wegen der staunässe unten im topf vom giessen.

  • Mh......... Na dann doch nur als Übertöpfe vielleicht. hatte mir das eigentlich alles einfacher vorgestellt und wollte gleich die Erde und die Pflanze mit reintun

  • würde ich nicht tun.
    gerade wegen der giesserei,
    so kann man überflüssiges wasser doch abgiessen.

    aber aufpassen dass der übertopf kein loch hat :lach:

  • :lach: Oh ja, sonst schwimmt mein Fenster weg... :P

    Okay, dannversuch ich das so. Mit Pflanztöpfen drin und gestalte die Übertöpfe. :danke:

  • Also ich habe mich jetzt entschieden. Ich dekoriere die Töpfe und nutze sie als "Übertöpfe" , und darein stell ich dann Pflanztöpfe mit den Pflanzen.
    Wir waren gestern im Baumarkt. Haben seidenmatten Lack geholt für die Übertöpfe, und für 4,99€ ein Angebot von 3 Pflanzen. Ausserdem hab ich mir paar Absenker schenken lassen, die vorerst in einem Wasserglas erstmal wurzeln entwickeln dürfen. Heute morgen hab ich die Pflanzen odentlich umgetopft und schon mal aufs Fensterbrett gestellt (ohne Übertöpfe - die muss ich ja noch machen). Zumindest ist es schon mal nicht mehr so leer, ich sehe was ich an Platz brauche und es ist etwas blumiger geworden bei uns.
    Geht also langsam los jetzt. Als nächstes wird gepinselt. :jawoll:

  • Ableger, wie auch immer das manche nennen :P Bei uns hiess es immer Absenker. Also Abschnitte von Pflanzen die neu treiben sollen :zwin:

  • So, ich hab mal auf meinr Page paar Werke ausgestellt Im rechten Menü unter KREATIVWERKSTATT. Wenn man auf die Bildchen klickt, sieht man noch mehr Fotos und ne Mini-Beschreibung :zwin: http://www.dienane.de
    Lasst mal Feedback da büdde :rot: Weitere folgen natürlich noch, aber immer eins nach dem anderen... :streich:

  • hab ich eben gesehen und wollt jetzt auch hier was reinschreiben.
    du bist ja echt begabt, sieht toll aus.

    wie ich lese hast du das jetzt mit acrylfarben gemacht. :jawoll:

  • Ja genau. Deckt wunderbar, und die Farben hab ich ja eh da. hab sie dann mit Klarlack noch besprüht, weil ich dussel mit nem edding auch was draufgemalt hab bei dem einen, und ich dann mit Lack drüber gePINSELT habe, und die Eddinfarbe dann verschwierte :spin: Hab den Topf gleich mal Bekanntschaft schliessen lassen mit dem Mülleimer, und mir dann LackSPRAY geholt, so verschmiert nix mehr falls ich mal wider Edding nehme für Feinarbeiten. Danke fürs Lob!!! :danke: Hab no0ch haufenweise Ideen im Kopf, aber halt alles nach und nach... :zwin:

  • aso, da ist lacksprax drauf, deshalb glänzt das so schön matt.
    gefallen mir echt gut.

  • Ist ja auch besser zum abwischen. Sonst würden die Acrylfarben verschmutzen, und evtl. abbröckeln (weiss nich genau) Aber so schadet es der erde nicht und man kann sie gut abwischen. Hab schon wieder 2 FAST fertig. Muss ich aber dann noch mit Lackspray einsprühen und trocknen lassen. Bilder folgen :zwin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!