SPD-Landeschefin für Türkisch als zweite Fremdsprache

  • habt ihr vielleicht auch schon gehört, dass der vorschlag kam,
    türkisch als 2. fremdsprache einzuführen.... :spin:
    also wenn die auf spanisch gekommen wären, okay.
    aber türkisch? warum dann nicht auch zb griechisch, oder serbisch oder oder....

    mit der begründung:

    Zitat

    Es sei sehr wichtig, die Muttersprache der Migranten zu bewahren.

    also die migranten die ich kenne, die bewahren ihr muttersprache weil sie zuhause so reden, und sie treffen sich auch vorwiegend mit landsleuten.
    die bewahren sich das psraktisch von selber.

    ich finde, man sollte migranten eher dazubringen deutsch zu lernen (also die, die sich weigern).

    fremdsprachen sind notwendig um sich später mal zu verständigen,
    bei der globalisierung und der internationalität der firmen heutzutage ist englisch wichtig, weil das oft konzernsprachen sind.
    oder auch spanisch und französisch.
    alles andere ist luxus und unnötig, meine meinung.

    ohne jetzt was gegen türken zu haben.

    htt://http://portal.gmx.net/de/themen/nach…emdsprache.html

  • :wand:

    da bekomme ich fast nen Wutanfall!

    Ich habe auch nichts gegen Türken , aber irgendwo hört es doch bitte auf !!

    Ich denke , dass man sich grundlegend lieber um Englisch,Spanisch,Französisch konzentrieren sollte und wer noch mehr lernen möchte, soll dies bitte freiwillig machen .

    Wir haben auch ständig mit irgendwelchen Delegationen in unserem Hause zu tun , aber wenn wir die Spreche nicht sprechen , müssen wir halt externe Übersetzer einsetzen ,basta!

  • was soll das denn, nix gegen die migranten (egal woher), aber wenn ich irgendwohin auswander dann muss ich doch die sprache des landes lernen wo ich hingehe ... also hier in deutschland ja wohl immer noch deutsch.

  • Ich schließe mich da auch der Meinung an, dass Englisch, Französisch und Spanisch die wichtigsten Sprachen sind. Allein schon deswegen, weil sie in der Welt am weitesten verbreitet sind.

    Natürlich sollte man auch in das Land, in dass man auszuwandern gedenkt, die Sprache des Landes lernen. Einerseits um nicht immer abhängig von Übersetzern zu sein, andererseits um einen Eigenbeitrag zur Intregation zu liefern.

    Leider sind wir in Deutschland, vielleicht der Vergangenheit wegen, ein wenig zu liberal was das Thema angeht. Wie oft muss ich bei meiner Arbeit in der Passkontrolle am Düsseldorfer Flughafen erleben, dass die Leute, obwohl sie hier schon Jahre lang leben kein deutsch sprechen oder verstehen. Ich sage denen dann auch immer " Lernen sie deutsch! "

    Warum die jetzt gerade auf Türkisch kommen, ist mir schleierhaft. bestimmt nicht, weil die Sprache so einfach zu lernen ist.... Das ist wieder wilder Aktionismus, den ich nicht verstehe.

    Güle Güle
    Türkce ögrenmek
    Selamlar ve Iyi aksamlar
    Wolpi

  • Mich wundert hier gar nichts mehr.
    Habe langsam das Gefühl mehr Türken als Deutsche zu sehen...
    Warum führen wir eigentlich Türkisch nicht gleich als Landessprache ein??

    Mir reichts. :stinkig:

  • war ja nur ne frage der zeit.
    hab absolut nichts gegen türken im allgemeinen.
    hatte in meiner schulzeit auch mal ne türkische freundin und immer einige türken im direkten freundeskreis...

    aber warum man türkisch zur zweiten fremdsprache an unseren schulen machen sollte ist mir echt schleierhaft.
    die herrschaften die hierher immigrieren sollen doch bitteschön lernen mit UNS verbal zu interagieren und nicht durch so nen quark die interaktion in IHRER sprache ermöglichen/erleichtern.
    dann gibts ja noch nen grund mehr warum sich einige sagen werden "brauch kein deutsch lernen"

    englisch, spanisch, französisch
    wenn jemand eine zweite fremdsprache in der schule lernen muss, dann sollte es eine von denen sein.
    weltsprachen gehen eindeutig vor wunschsprachen

  • Und dann wundert man sich warum keine Migration sondern Ghetto-Bildung entsteht????

    Es harkt wohl... :such:

    Das ist Wahlkampf auf ethnischer Ebene - ganz untere Schublade - ist nur eine Frage der Zeit, bis der andere (braune) Flügel dies aufgreift und Sütterlin wieder als Schrift einführen will...

  • Mir ist das eigentlich entgangen, aber welche SPD-Chefin war das denn und welche Gründe führte sie denn an, für dieses Vorhaben?

  • kannst du auch, in dem link von gmx nachguggen.

    Die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Ute Erdsiek-Rave (SPD)

    Zitat

    Die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Ute Erdsiek-Rave (SPD)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!