jetzt gehts bei der polizei auch los......

  • eben kommt im radio, dass in stuttgart von 14 polizeirevieren 8 geschlossen werden.
    die grösse soll sich zwar verändern aber es sollen wohl über 200 stellen gestrichen werden.
    aber die sicherheit in stutgart soll darunter nicht leiden..... :wand:
    ja spinnen die?
    ich muss mal im internet dazu eine genaue meldung suchen.

    ausserdem denk ich dass polizisten beamten sind und die nicht entlassen werden können.... :ueberleg:

  • die werden dann woanders eingesetzt, denke ich mal

    ob die Sicherheit nicht darunter leiden wird, bezweifel ich auch :(

  • jetzt kommts grad wieder, es sind wohl 280 stellen vakant.
    das ist viel.

  • wenn man bedenkt dass die dann für einsätze nicht mehr zur verfügung stehen.
    na dann können sich die gauner und halunken, die dealer freuen.....

  • ne, ist klar... wie soll das denn gehen??? Man baut 280 Stellen ab und die Sicherheit bleibt erhalten? Was haben die 280 Polizisten dann gemacht? Nur herumgesessen??? :motz:

  • Natürklich Filia... was glaubst du den? Das hat die Bundespolizei hier anden Grenzen ja auch nur... und jetzt wo sie nicht mehr da sind, ist die Sicherheit voll gewährleistet, wird uns jedenfalls vom Land erzählt :lach: Aber die habe ja recht, in den ersten drei Monaten der offenen Grenzen genauso viele Autodiebstähle wie im gesamten letzte Jahr... ja, ich fühle mich echt sicher :D

    Ja, ich weiß hat nix mit dem eigentlichen Thema zu tun... :lach:

  • Also die Beamten werden nicht entlassen, sondern wie fauchi schon sagte woanders engesetzt. Es werden Dienststellen geschlossen und mit anderen zusammengelegt. Dadurch, so hofft man Gelder zu sparen. ZB bei dem Anmieten der Räume, Logistik, natürlich auch teuer bezahlte Stellen, wie Dienststellenleiter usw.

    Ein Beispiel aus meiner Heimat Oldenburg. Dort werden mehrere Bundespolizeidienststellen zu einer gemeinsamen Inspektion zusammengeschlossen. Die Dienststellen bleiben zwar, doch der Dienststellenkopf/Stab wird wohl ausgedünnt.

    Diese Entwicklung geht aber schon jahrelang. Sicherheit wird damit jedenfalls nicht gefördert. Wie soll das gehen, wenn die Präsenz der Polizei in der Fläche immer mehr ausgedünnt wird und die Anfahrtswege zu den Einsatzorten weiter werden.

    Es geht hier wieder nur um Kosten. Ich sage immer Sicherheit gibt es nicht zum Nulltarif sondern kostet richtig Geld. Deswegen lasst Euch nicht hinter das Licht führen. Sicherer wird es nicht..

    Es grüßt Wolpi

  • ja eben, aber sag mir eins, wenn die beamten woanders eingesetzt werden,
    wo ist dann gespart,
    oder wenn die einsatzwege länger werden, wo ist dann gespart?

  • Ja, das ist schon fragwürdig. Aber wenn man mal überlegt was eine eigenständige Dienststelle benötigt. Einen Dienststellenleiter, Funkgeräte und Komunikationsmittel, Kopierer, Möbel, Strom/Heizung, Reinigung durch Putzfirma, die Räumlichkeit muss angemietet sein. Die Dienststelle sollte rund um die Uhr mit Polizeibeamten besetzt sein. Das würde mir da jetzt spontan zu einfallen. Vielleicht ist denen dass zu teuer und kostspielig. Die Dienststellenverwaltung, Sachgebiete, kFZ-Wartung ist eh auf der zentralen Dienststelle.

    Ich bin kein Rechnungsprüfer. Vielleicht haben die sich gedacht, wenn die Beamten auf ein zentrales Polizeirevier verteilt werden und die Kosten für die Unterhaltung der Dienstsstelle wegfallen, wird ist das billiger.

    Aus eigener Erfahrung weiß ich, das die bei uns eine Software eingeführt haben, die sich Kosten-Leistungsrechnung nennt. In diese Software muss ich engeben, was ich den Tag über an Tätigkeiten gemacht habe. Mittlerweile füllt die fast keiner mehr aus, weil wir keine Zeit dazu haben.

    Sicherheit ist nur schwer meßbar, anders wie bei Gütern die nachweisbar hergestellt werden. Sicherheit kann nur in Statistiken erfasst werden. Die müssen allerdings auch nicht immer stimmen.
    Beamte sind dem Staat zu teuer. er braucht sie zwar und das jeden Tag, aber die sind ihm zu kostspielig. Schließlich muss er ja auch für die Altersvorsorge aufkommen.
    Ich könnte mir vorstellen das die Stellen von den jetzt geschlossenen Dienststellen auf lange Sicht nicht wiederbesetzt werden. Um das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu beruhigen, wurde gesagt das auch Sicherheit von der zentralen Dienststelle produziert werden kann.

    Toll finde ich das alles auch nicht.

  • Ja, da werden dann Dienststellen eingestampft, Stellen verlegt, oder durch Pensionäre abgebaut und die Sicherheit leidet spürbar darunter. Dann gehen wieder Politiker in Wahlkampfzeiten daran, sich an diesem Thema zu profilieren. Siehe Wahlkampf in Hessen.

  • bei uns haben sich auch kleinere reviere zugemacht ... die wege für die bürger sind länger.
    ach überall derselbe scheiss

  • Moin & Servus!

    2007 wurden in NRW 500 Stellen (Dienstposten) durch nicht Wiederbelegung eingespart! Sprich, die Beamten sind in ihren Wohlverdienten Ruhestand gegangen und ihre Dienstposten, wurden einfach nicht mehr nachbesetzt. Fallen also weg!
    Des Weiteren wurde im Jahr 2006/2007 600 Beamten weniger ausgebildet und somit eingestellt.

    Ich selber arbeite auch für diese "Firma" und kann nur eins dazu sagen. Unsere Arbeitszeit würde in den letzten Jahren immer wieder verlängert, um das fehlende Personal aufzufangen.
    Aber seien wir mal ehrlich, nur weil ich jetzt 3 Stunden länger arbeiten muss, heißt das ja nicht, das ich mehr Sicherheit produzieren kann.
    Irgendwie müssen die "fehlenden" Kollegen ja aufgefangen werden, daher dürfen die restlichen Polizisten mehr bzw länger arbeiten...

    Die Umstrukturierung läuft bei uns im Übrigen auch noch in vollen Zügen. Und obwohl Dienststellen zusammengelegt werden, bekommen wir trotzdem nicht mehr Personal! - nur mehr zu tun!! Es wird inzwischen zur normalität, dass man 1 1/2 Stunden zu einem Einsatzort fahren muss. Mahlzeit, sag ich da!
    *lol*

    Von wann ist dieser Beitrag eigentlich? Interessant, dass er immer noch aktuell ist!

    Es lebe die Sicherheit!

    LG

    EUch allen dicke Eier!

  • kannst guggen wann ich den erstellt habe, aber ist noch ned arg lang her, letzte woche....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!