Feiert ihr Namenstage?

  • Zitat

    Original von Space Vampire
    meiner meinung nach totaler quark namenstage zu feiern.
    für streng katholische Franks die super stolz darauf sind dass ihre psoidokeuschen und löblichen oldies sie nach dem heiligen franz "der-mit-dem-sittich-spricht" von assisi benannt haben, inklusive aller ähnlich gearteter Annas und Nicklases mag das ja noch einen nachvollziehbaren und ansatzweise verständlichen sinn ergeben.
    aber die 3.000.000.000 Michaels auf diesem planeten die einen Erzengel für nen grubenhelfer in Bochum halten würden von mir nur als geschenke-abzocker verlacht werden wenn sie IHREN namenstag feiern würden
    :bl:

    Gerade wollte ich schreiben, dass das ja eh nur 'was fuer Katholen ist,
    da sehe ich, dass Du schon in meinem Tenor geantwortest hast.
    :danke: :danke: :danke: :danke: :danke: :danke: :danke:

  • Früher war es wohl so, daß die Katholiken den Namenstag feierten
    und die Protestanten Geburtstage.

    Einen Namenstag zu feiern halte ich für unsinnig, nur weil man zufällig
    einen bestimmten Namen hat und der Tag der Geburt ist für mich
    ein Grund.

  • Ich denke wenn jemand seinen Namenstag feiern möchte und ihn für wichtig hält , dann soll er das auch tun...

    Ich denke aber auch, das die Feier des Namenstages früher schon mehr Bedeutung hatte, da hat man doch noch mehr drauf geachtet, was ein Name bedeutet und sein Kind dann auch danach benannt... Heutzutage schaut man eher, ob ein Name schön ist und einem gefällt, nicht was für eine Bedeutung er hat. Darum ist der Namenstag auch nicht mehr wichtig.

  • Zitat

    Original von Mäusle
    Früher war es wohl so, daß die Katholiken den Namenstag feierten
    und die Protestanten Geburtstage.

    Einen Namenstag zu feiern halte ich für unsinnig, nur weil man zufällig
    einen bestimmten Namen hat und der Tag der Geburt ist für mich
    ein Grund.

    Ja Moment! Im Grunde war das ja auch dasselbe!
    Denn: Dein Geburtstag (der ja auf IRGENDEINEN Namentag fiel) und Dein Namenstag waren ja identisch.
    Also, wenn Du auf dem Tag des Hl Otto geboren wurdest, dann warst Du ganz automatisch ein Otto bzw. eine Ottilie.
    Von daher blieb es also gleich, ob Du nun den Geburtstag oder den Namenstag gefeiert hast, denn beide fielen ja auf denselben Tag im Jahr.

    Oder bin ich hier falsch informiert?

  • Zitat

    Original von albgardis
    Oder bin ich hier falsch informiert?


    ja,
    der namenstag ist der gedenktag des heiligen, dessen namen jemand trägt. in katholischen gegenden war das häufig der todestag des heiligen.

  • ja albgardis, das ist leider nicht so richtig, denn ich bin evangelisch
    und mein Vorname erschien gar nicht im Kalender, obwohl er sehr
    geläufig war und ebenso viele Namen meiner Mitschüler auch nicht.

    Es stimmt, daß viele Katholiken die Namen ihrer Kinder nach dem
    Kalender ausgewählt haben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!