biosprit

  • die herrschaften, die sich unsere regierung und auch politiker nennen,
    habe sich ja mal wieder was tolles einfallen lassen.
    sie wollen dem benzin ethanol beimischen und so was für die umwelt tun.
    es geht nun darum wieviele autos diesen neuen sprit vertragen.
    alle anderen müssten dann das teurere super tanken.

    man schätzt so etwa 1.5 mio pkw müssten dann mit dem teuren super fahren.
    ich würde mich da auch sehr freuen, denn ich denk, mein 17 jahre alter benzinmotor verträgt das sicher nicht.
    wieder mehr ausgeben fürs benzin....

    httxp://http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,536790,00.html

    und dann noch der nächste witz.
    angeblich ist nicht überall bio drin wo biodraufsteht.
    der biosprit soll die umwelt mehr sogar noch belasten als des normale benzin.

    httx://http://www.welt.de/wissenschaft/a…hes_Benzin.html

  • Die Meldung ist aber veraltet, den soweit ich mitbekommen habe ist das, zumindest auf deutscher Ebene, vom Tisch...

  • letzte woche kam noch was im radio dass sie zwar noch überlegen, aber dass es vermutlich an der zahl der autos scheitert die das nicht tanken können.

  • Das ganze ist gekippt worden und es schadet nur insoweit der Umwelt mehr das für den Anbau des Pflanzen in einigen Teilen der Welt unter anderem Regenwälder vernichtet werden um hier die Anbaufläche zu bekommen.

  • jo aber das reicht doch aus, wo doch grad alle stöhnen wegen der klimaveränderung......
    wieder mal was nicht ganz durchgedachtes von unseren experten.

  • soll in der ganzen eu im jahr 2012 eingeführt werden.
    die deutschen wollten nur mal wieder unnötigerweise vorneweg rennen.

  • Nun ists gecancelt - und das ist auch gut so :)

    Man bedenke nur die steigenden Lebensmittelpreise, wenn aller Raps und co. dafür verwendet wird, werden Lebensmittel teuerer...

  • ist es komplett gecancelt?
    gottseidank, aber die denken sich bestimmt schon wieder was anderes aus.

  • tempolimit sollte auch nicht kommen.
    und was ist? Bremen hat schon 120, als erstes bundesland und andere kommen nach.
    allerdings das mit dem sprit wird denke ich noch gehandelt.
    da sollten tests gemacht werden und solange dies läuft, ist der projekt auf´m eis. es ist noch nicht kommplet vom tisch.

  • Zitat

    Original von witznet
    tempolimit sollte auch nicht kommen.
    und was ist? Bremen hat schon 120, als erstes bundesland und andere kommen nach.
    allerdings das mit dem sprit wird denke ich noch gehandelt.
    da sollten tests gemacht werden und solange dies läuft, ist der projekt auf´m eis. es ist noch nicht kommplet vom tisch.

    es kommt sicher, die Autos müssen halt dafür vorbereitet werden und es ist ja auch eigentlich nichts schlimmes, wenn da nicht die Leute wären die schnelles Geld machen wollen und Raubrohdungen durchführen würden. Ansonsten ist es halt weniger CO2 und dadurch natürlich Umweltfreundlicher.

  • aber alte autos kannst du dafür nicht vorbereiten.
    es sind mehr als 1 million.

  • man kann ja die neuen autos jetzt gleich so bauen, dass das mit integriert ist.
    und die "alten" verschwinden früher oder später.
    man sollte nur nicht leute verdonnern sich ein neues zu kaufen.
    ich zb. seh gerade nicht ein warum ich mir ein neues kaufen soll.
    erstens habe ich dafür im moment kein geld (auf pupm kauf ich nur im notfall) und 2. ist das auto ja nicht schrottreif, wenn ich es nicht fahre, dann tuts ein anderer.

  • deswegen ist es ja verschoben, die warten jetzt ein wenig bis die Zahl der Autos sinkt die das nicht vertragen und dann wird das eingeführt.

  • ich muss mir das nochmal anschauen, im moment versteh ich das nicht so recht, was uns der herr sagen will.
    sollen wir den biosprit jetzt haben, damit die 3. welt ihren raps verkaufen kann?

  • Vorgestern lief auf 3Sat eine tolle Reportage über das Thema :daum:

    Europa verbraucht weltweit 20% mehr Agrarfläche, als es selbst hat, nur zur eigenen Lebensmittelversorgung (resultiert dadurch, das Lebensmittel importiert werden müssen, wie Getreide, Obst, Weideflächen für Tiere etc.)
    Die Agrarflächen allein für die Ernährung der stetig wachsenden Weltbevölkerung sind jetzt schon ausgenutzt.

    Wenn jetzt noch zusätzliche Flächen für die Rapsproduktion frei gemacht werden müssen, führt das weltweit zu verstärktem Abbau von Waldflächen (Brandrodung), welche den Klimawandel noch beschleunigt. Gerade Entwicklungsländer würden auf Rapsanbau setzen, um durch Export an Geld zu kommen. Dabei würde der wichtige Anbau von selbst benötigten Nutzpflanzen stark eingeschränkt werden, die Folge wären steigende Lebensmittelpreise, die neue Hungersnöte zur Folge haben. Und diese "Mangelverwaltung" hat auch auf die reichen Industriestaaten Auswirkungen.

    Fazit der Doku: Diese Bio-Sprit-Geschichte wäre, würde sie umgesetzt, eine weltweite ökonomische wie auch ökologische Katastrophe :stinkig:

    Da kann man nur hoffen, das unsere Politiker endlich einmal rechtzeitig zu denken anfangen!
    (Ich weiss, Politiker und Denken sind zwei sich ausschliessende Begriffe :cry2: )

  • Da gebe ich Dir vollkommen recht Matrix, das wäre in der Tat
    eine Katastrophe. :stinkig:

  • von wegen biosprit.....gell?
    aber wir anderen müßten das teurere super kaufen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!