milchboykott

  • ihr habt ja sicherlich das mitbekommen mit dem milchboykott.
    wie findet ihr die vorgehensweise der bauern?also ich pwrsönlich finde es gut, dass sie sich mal wehren.
    auch wenns nun auf unsere kosten geht.
    mich würde nur interessieren, wieviel von dem milchpreis der bauer abbekommt.
    ich habe nichts dazu gefunden.
    also wer bereichert sich an der milch?

    in den berichten im fernseher konnte man die bauern sehen und wie sie gelitten haben, als sie praktisch die milch wegschütteten oder eben auf dem mist gelassen haben.

    verrückt oder?

  • ja, das ist wirklich schon so eine Art verdrehte Welt, daß die Bauern ihre Milch wegkippen müssen

    Was ich mich frage, normalerweise regelt doch Angebot und Nachfrage die Preise. Gibt es vielleicht auch zu viel Milch, daß die Preise so weit unten sind?

    ich hab was zu den Preisen gefunden, die Bauern bekommen wohl im mom so um die 27 cent und brauchen aber 40 - 43 Cent um zu überleben.

    kurz bevor das los ging mit dem Milchboykott waren wir noch einkaufen und haben ne ganze Palette gekauft. Daher haben wir im Moment noch genug Milch zu hause und können auch noch ein paar Wochen damit hinkommen.... Haben wir Glück gehabt.

  • ich brauche nicht soviel, aber ich habe auch noch welche gekauft.
    wer verdient dann noch an der milch?
    ist aber doch blöd, das bedeutet ja, je mehr sie produzieren, desteo mehr rutschen die praktisch in die roten zahlen..... :erst:

    gibts schon milch aus china? :erst:

  • milch aus china, glaub ich nicht.
    die chinesen haben doch zum größten teil ne michunverträglichkeit.

    wer verdient denn nun dran :ueberleg: die molkereien, der handel?

  • das würd mich intreressieren, der handel auf jeden fall.
    molkereien bestimmt auch, die müssen das ja verpacken usw.

  • gestern im Radio wurde der Preis 40 Cent genannt, den die Bauern bekommen sollen

  • heute war ich bei edeka und da sah es in den regalen sehr mau aus.
    ich habe dann noch 2 terapacks bekommen.
    aber vorhin kam ja im radio, dass sie sich wohl geneinigt haben und dass jetzt ausser lidl noch andere märkte bereit sind mehr zu zahlen.
    bin ja dann gespannt was wir dann drauflegen dürfen.

  • also der bauer bekommt derzeit ca. 35 cent und die wollen 40 cent mehr haben.
    molkerei hat ca. 20 cent und dem handel der rest.
    und dazwischen immer noch die spedition.
    so jetzt rechnet mal was der handel verdient.

  • die wollen nicht 40 cent mehr haben sondern insgesamt 43 cent um wirtschaftlich arbeiten zu können

  • Ich finde das auch gut, dass sich die Bauern da jetzt durchgesetzt haben, da sie ja ansonsten kaputt gehen. Keiner kann auf Dauer unter seinem SKP verkaufen und wenn das nur quasi durch den "Geiz" der Molkereien und Verbraucher geht, bin ich da gerne bereit, mehr zu zahlen.

    Trotz meinem sehr geringen Verdienstes.

  • mich äregert bei der sache nur, dass die konzeren das geld einschieben, anstatt dass die mal weniger zahlen würden.,
    also der höhere preis könnte bestimmt auch von den handelsketten getragen werden, aber die wollen natürlich nichts vom profit abgeben,
    und wir bürger haben uns ja schon an die ständigen preiserhöhungen, die in keinem verhältnis zu den verdiensterhöhungen steht, gewöhnt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!