eure rechnung für heizung und warmwasser

  • ich wollte mal von euch wissen was ihr so bezahlt für zb den kubikemter an warmawasser.
    ist das ein fester preis oder kann der variieren?

    wir sollen im haus (jeder) für 1 m3 25,6 euro bezahlen.
    mit der begründung, das haus sei nicht violl gewesen und jetzt müßten halt die eigentümer die bereits drinwohnen bezahlen.
    dann wurde das schön umgerechnet und alle hat der schlag getroffen.

    bei mir kommt noch hinzu dass ich imense heizkosten habe.
    das doppelt wie von dem mit eioner wohnung die fast die gleichen m2 hat.
    nur, geheizt habe ich nicht viel, es war immer arschkalt bei mir. 20° ca.
    (allerdings wohnten jetzt oben und unten noch keine leute, auf der anderen seite jedeoch schon).

    wir haben jetzt die nachzahlung zurückgeholt, die einzugsermächtigung widerrufen und zaheln im moment nur den alten abschlag.

    ich hätte nach der neuen reglung fast 120 euro an heizung und warmwasser zahlen sollen und eine nachforderung von 100 euro hatte ich auch fürt die monate mai bis dezember.
    obwohl ich da schon 160 euro monatlich zahlen mußte....

    nunja, jetzt dachten wir alle, wir ziehen in eine neue anlage um gerade solche kosten etwas niedriger zu halten.... scheissendreck.

  • Erst vor kurzem habe ich meine Abrechnung für das letzte Jahr bekommen. Da müßte ich mal nachschauen, was wir bezahlt haben.
    Allerdings ist bei so einer Abrechnung auch immer der Ölpreis mitentscheidend. Kommt sicherlich drauf an, welcher Durchschnittswert da zugrunde gelegt wird.
    Wenn's Dich interessiert, dann such' ich mal nach der Abrechnung.

  • ja, mich interessiert im prinzip der preis pro m3.
    einfach mal zum vergleich.

  • Ich hab' da in der Abrechnung verschiedene Preise, sowohl bei den Heiz- als auch bei den Warmwasserkosten:

    Da gibt es immer 30% Grund- und 70% Verbrauchskosten.

    Warmwasser: Grundkosten 0,518515/m² Nutzfläche
    Verbrauchskosten: 5,749533/Kubikmeter

    Heizung: Grundkosten 2,208036/m² beh. NF
    Verbrauchskosten: 14,336398/m² beh. NF

    Hilft Dir das weiter? :abkl:

  • das haben wir auch diese 30 zu 70, nur was kostet jetzt bei dir das wasser?
    5.7 euro?

  • hmm, ist jetzt die frage?
    bei mir als mieter dürfen ja leere wohnungen nicht umgelegt werden (okay, bei uns ist keine whg. leer) aber wie verhält sich das bei wohneigentum? die leere whg. muss doch irgenwem gehören und der muss das denn zahlen, oder :ueberleg:

  • so daxchte ich das auch, die leeren wohnungen gehörten denen die die wohnungen genaut haben.
    und die haben die ja jetzt auch vermietet, weil sie niemand gekauft hat.

  • dann müssen das doch die bauherren zahlen für den zeitraum wo die noch leerstanden und nicht ihr

  • sehe ich auch so.
    ich denk wir müssen und alle mal wieder treffen und mal quatschen was wir jetzt weitermachen.

  • vorallem muss sich da jetzt was tun. wenn wir doch das alle bezahlen müssen dann kommt ne heftige rückzahlung.

  • so, eben klingelts an der tür, die nachbarin stand da.
    ob ich meine heizkostenrechnung auch schon angeguggt habe...
    sie müssen jetzt ca. 20 euro weniger zahlen und müssen nur 2 euro 30 nachzahlen.

    bei siehts so aus, ich muss 20 euro im monat weniger zahlen und kriege noch knappe 60 euro zurück.
    :tanzen:
    hats doch was gebracht, dass leute jetzt unter und ober mir wohnen. :tanzen:
    die unter mir müssen 1000 euro nachzahlen :ohrfluestern:
    irgendwer läßt aber auch tag und nacht die heizung hier laufen, ich hör das ja am rauschen in der nacht.

    auf jeden fall freu ich mich jetzt.
    hat das sparen doch ein bisel genutzt.

  • da hat sich ja das daumendrücken so richtig gelohnt :daumenhoch: :abklatschen:

  • naja, ich habe mal ausgerechnet, bei gleichbleibenden preisen und verbrauch müßte ich mit dem neuen abschlag 200 euro dann nachzahlen.
    ist ja auch ned sinn der sachen.... :ueberlegen:
    vielleicht ruf ich da mal an und frag nach.

    meine nachbarin drüben macht schon wieder theater und erzählt allen, also auch mir schon mind. 3x dass ihr chef mit einem freistehenden haus weniger hat als wir....blabliblub.

  • Bin mal gespannt, wie das bei uns laufen soll. Unsere Vermieterin hat nur einen Gaszähler für das ganze Haus. In dem Haus befinden sich drei Wohnungen, von denen zwei bewohnt sind. Die obere Wohnung steht leer, muss aber auch beheizt werden, darunter wohnen wir und unter uns wohnt unsere Vermieterin. Im Keller hat sie noch einen Raum als Büro vermietet, der einmal in der Woche genutzt wird.

    Bin mal gespannt, wie sie die Heizkosten auf das Haus, mit nur einem Gaszähler, umlegen will.

    Nächste Woche treten wir in den Mieterbund ein. Besser ist dass. :ueberlegen:

  • muss man da nicht das trennen?
    so funktioniert das ja nicht, man kann ja gar nicht zuordnen wer wiviel braucht?

  • Sehe ich auch so.

    Wir hatten im Urlaub auf Teneriffa ein Pärchen kennengelernt, die sich mit Hausverwaltung beschäftigen. Die haben uns einige Tips gegeben. U.a. dem Mieterbund beizutreten, da das mit den Heizkosten bestimmt noch Ärger geben wird.

    Abgesehen davon war unsere Vermieterein während unserer Abwesenheit in unserer Wohnung, ohne unsere Einwilligung dazu einzuholen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!