Arbeitslose wollen Merkel Rechnungen schicken

  • auch kanzler machen fehler.
    angi hatte in der bild behauptet, dass hartz IV empfänger die stromrechnung voll vom amt bezahlt bekommen.
    das stimmt allerdings so nicht.
    nur heizkosten und kaltmiete werden wohl erstattet.
    jetzt wurde die betroffenen im erwerbslosenforum aufgefordert, ihre stromrechnungen an die bundeskanzlerin zu schicken....

    was haltet ihr davon?

    httx://http://www.welt.de/wirtschaft/art…n_schicken.html

  • ja so gehts, wenn man genau zuhört und alles auf die Goldwaage legt

    auch eine Bundeskanzlerin ist nur ein Mensch und ihr kommen schonmal Worte über die Lippen, die sie besser nicht ausgesprochen hätte

    vielleicht sieht sie das humorvoll, sollte sie wirklich die Rechnungen bekommen

  • ja gut, die können die rechnunge ja schicken, da wird dann eben nichts passieren,
    wie sonst auch.
    wenn man energiekosten bezahtl bekommt wird man auch nicht zum sparen animiert.
    ausserdem ist es wichtiger auf diese einergiekonzerne einzuwirken, dass die uns nicht abzocken und nicht die verbraucher zu subventionieren.

  • ich finde das auch albern, wenn die ihre Rechnungen dahin schicken, schließlich kann jeder mal einen Fehler machen und was Falsches erzählen. Die Leute müssen einfach mal versuchen, so Strom zu sparen, kann ja auch nicht sein, daß alle, die arbeiten nun auch noch den Strom von denen bezahlen, die nicht arbeiten, oder?

  • nunja, letzendlich ist es aber so, deshalb gibts ja die arbeitslosenversicherung.
    nur denk ich, dass man eben mehr spart wenn man es selber zahlen muss.
    und irgendwo seh ichs auch ned ein, dass ich hier in der kälte zb sitze, dauernd krank bin weil ich zu viel heizkosten zahlen muss und das nicht will und andere heizen sich zu tode weil sie es bezahlt bekommen.
    schliesslich muss ich gesund sein um eben genau das wieder zu zahlen, also in die sozialkassen.
    wenn du halt keinen job hast muss ja irgendwoher geld kommen, das seh ich ja ein.
    aber es kann auch ned sein, dass man selber spart und anderen wirds in den mund gelegt.

    trotzdem finde ich sollte die regierung mal ein augenmerk auf energiekonzerne werfen zwecks monopol usw.

    ist eigentlich ein teufelskreis, ich will hier auch ned arbeitlose angreifen,
    das kann einem schnell selber passieren.
    nur darf man auch nicht immer nur die hand aufhalten.
    dummerweise wird es von den koriphäen unseres landes vorgemacht.

    ich habe selber schiss dass ich arbeitslos werde, ehrlich. da ich der firma bei uns keine zukunft gebe.

  • da hast du auch Recht - auch das ganze Rentengedöns müsste überarbeitet werden, es kann ja nicht sein, dass du teilweise hinterher mehr verbrauchst als du je eingezahlt hast (weil du so alt wirst) und so ist das im Grunde mit dem Arbeitslosengeld auch

  • ich glaub es ist eher andersherum, dass man mehr einzahlt als man ev. verbraucht.

  • Ich denke, es ist zwar nicht sinnvoll, aber Recht haben diese Menschen.

    Es kann nicht sein, dass eine Bundeskanzlerin sich nicht mal mit HartzIV auskennt, und alles wieder verharmlost, indem sie öffentlich so etwas erzählt.

    Dadurch stellst sie die Arbeitslosen in ein noch schlechteres Licht, nach dem Motto: "Die bekommen ja alles bezahlt".

    Bei genau solchen Problemen sollte man bei den Tatsachen bleiben, und sich vorallem gerade als Kanzlerin damit auskennen.

    Einfach nur peinlich, Frau Merkel.

  • Also ich seh das so - ich weiß, dass das jetzt ziemlich fies klingt, aber es gibt Haufenweise Arbeitslose, die ihr Leid selbst verschulden (Schulabbrecher, Drogenabhängige...). Auf der anderen Seite gibts Leute, denen man das Engagement nicht einmal zutrauen würde, dass die an den Tag legen, nur um nicht HartIV nehmen zu müssen...
    Meiner Meinung nach sollte nicht über die Stromkosten lamentiert werden, sondern lieber darüber nachgedacht werden, wie man den Stromverbrauch reduzieren kann.
    Ich sage immer - Ursachen bekämpfen, nicht Symptome.
    Genauso bei der Rente - unter Bismarck war es eine Absicherung, damit Leute, die solange sie arbeiten konnten, arbeiteten, nicht nachher in die Röhre schauen. Jetzt MUSS man in Rente gehen, wenn man (derzeit 66) und bald 67 ist... Klasse Aktion..

  • das meinte ich ja, wenn ich von vornherein weiss, dass ich es ja nicht zahlen muss, dann bin ich verschwenderischer.
    jeder andere versucht die kosten niedrig zu halten.

  • Genauso ist es...
    Was aber auf jeden Fall abgeschafft gehört, sind 1 Euro Jobs, die dazu führen, dass Leute arbeiten, aber trotzdem noch HartzIV bekommen... Geht ja gar nicht...

  • Ich finde das von Frau Merkel nicht peinlich! Das kann ja jedem passieren. Als Bundeskanzlerin kann sie nicht alles im Blick haben. Sie legt ja auch nur die groben Richtlinien fest und hält ihre Minister und den Koalitionspartner bei Laune. Zudem muss si unser land auch nach außen würdig vertreten. Wo Menschen arbeiten passieren auch Fehler.
    Wäre das dem Arbeitsminister passiert, wärde es peinlich. Der sollte so etwas wissen.
    Die Rechnungen nach Frau Merkel schicken ist zugeben ein guter Joke. Ändern an den Problemen tut sich dadurch jedoch nichts. Ich bin zwar nicht arbeitslos, aber die Notwendigkeit zu sparen durchleben wir auch jeden Tag. Da alles teurer wird. Da sind dann halt bestimmte Dinge nicht mehr drin. Muss dann sparen. Das kann ich auch von Arbeitslosen verlangen.

  • @Bluesky, jepp, wer arbeitet sollte davon leben können. :abklatschen:

    @wolpi, du sagst es immer mit so schönen worten. :daum:

    ich kann das jetzt nur mal von meiner position sagen...als betriebsrat.
    ich weiß auch nicht alles, obwohl die meisten das von mir erwarten.
    aber ich bin zb kein anwalt, kann also nicht alle gesetze kennen.
    aber ich weiß wo ich nachschauen kann.
    allerdings sag ich auch wenn ich was nicht weiß.
    vielleicht war sie einfach schlecht informiert. will sie aber auch ned in schutz nehmen.

  • Ich nehme die Merkel bestimmt nicht in Schutz, aber die Frau hat es gewiss nicht einfach. Ihre Aufgabe als Bundeskanzlerin ist einfach zu umfangreich, als das sie alles wissen kann. Für die Themengebiete hat sie ihre Minister und Ressortchefs.

    Ok,trotzdem ein Fehler das sie schlecht informiert ist, aber kein Beinbruch. passiert doch jeden einmal.

    Es wurde hier vorher schon geschrieben: " Die Probleme an der Wurzel packen..."

    Andererseits kann der arbeitenden Bevölkerung auch nicht mehr alles aufgebürdet werden. Arbeiten bis 67, Sparen für`s Alter und fleißig Steuern bezahlen und dabei noch möglichst viel konsumieren, um bei letzterem noch mal eine Meinung von Herrn Müntefering aufzugreifen.
    Wir haben schon die hohen Steuerlasten zu tragen, der Staat bedient sich an dem Ersparten, in jetzigen Zeiten der teuren Preise kommen null Impulse zur Steuererleichterungen und finanzieller Entlastungen.

    Wie weit soll denn das noch gehen? Trotzdem wir arbeiten. Uns bezahlt keiner die Strom/Energierechnungen. Das dürfen wir noch selber machen.

    Sicherlich will ich nicht alle über einen Kamm scheren. Viele können nichts dafür das sie arbeitslos sind und gerade wenn man älter ist, ist es schwierig, wieder Fuss zu fassen. Unsere Wirtschaft ist ja so arrogant, das sie nur junge Leute mit der Berufserfahrung von mindestens 20 Jahren möchte. Da werden profitable Betriebe geschlossen, die Belegschaft auf die Straße gesetzt. Ungerecht! Keine Frage!

    Andererseits laufen genug herum, die sich in der sozialen Hängematte sehr wohl fühlen und an die richtet sich auch meine Kritik. Wer sich den ganzen Tag am Bahnhof aufhält die Leute um Geld für eine Fahrkarte und Zigaretten, anbettelt, der kann auch auf die Spargelfelder und dort ernten. Das müssen nicht immer Polen machen! Anscheinend geht es diesem betreffenden Personenkreis einfach noch zu gut um diese Wahlmöglichkeit zu haben.

  • Das Problem liegt wo ganz woanders... Es liegt darin, dass keiner mehr irgendwas durchschaut, sich dadurch kein Anreiz bietet und der Mensch genau das tut, was ihn in der Evolution überleben ließ. Der Mensch ist feige...

    Und nun die Erklärung:
    Keiner - nahezu ausnahmslos - kann das komplexe Gewust aus Steuern, Bank, Versicherung, Rente, Gesetzen, Tarifen und Jobängste.... noch durchschauen. Die Tatsache schafft anhezu zwangsläufig Angst, so dass man lieber nichts tut, als eine Gefahr einzugehen. Warum bunkern denn die Leute wie wild Geld auf einem Tagesgeldkonto anstatt es fürs Alter anzusparen? Das liegt daran, dass man nicht weiß, was kommt. Und an Stelle, dass man klar entflechtet, macht man immer komplizierte Vernetzungen... Der Mensch hasst Dinge, die er nicht versteht, mit denne er nicht planen kann...

    Solange das niemand begreift, gibts auch keine Lösungen.

    Würde man sagen, dass die Rente nachher bei erreichen des Rentenalters pro Arbeitsjahr/Erziehungsjahr zusätzlich zur Grundsicherung 3% Aufschlag bekommt, wäre alles geritzt. Leute die ihren A***h nicht hochkriegen, dürfen auch nachher in die Röhre schauen. Bei 30 Arbeitsjahren wären das 90% Aufschlag. Gut, das ist nicht die Welt - aber wer mehr will, der muß dann privat vorsorgen... Es wäre klar zu durchschauen, anstatt mit Riester, Rürup , baV, Betriebsrenten, Pensionskassen, Pensionen, Renten und privaten Rentenverischerungen zuviel Chaos zu schaffen. Klare Linie und es läuft. Menschen mögens schlicht.

    man sagt ja auch bei Hochzeiten in Guten wie in Shclechten Zeiten und nciht: Wenn nach $4 bla blab bla...

  • @blue, das wäre echt mal nen ansatz.
    man müsste dann aber auch die kindererziehungszeiten dort mit einrechnen

  • Zitat

    Original von Bluesky
    Genauso ist es...
    Was aber auf jeden Fall abgeschafft gehört, sind 1 Euro Jobs, die dazu führen, dass Leute arbeiten, aber trotzdem noch HartzIV bekommen... Geht ja gar nicht...

    Sehe ich anders. Aus dem ganz einfachen Grund, dass man sich dann nicht mehr ganz so nutzlos vorkommt. Stell dir mal vor, du würdest den ganzen tag zu Hause rumsitzen müssen, irgendwann wüsstest du nichts mehr mit dir anzufangen, würdest Depri werden, mit trinken anfangen, etc.... gut ist nicht bei jedem so aber es ist wichtig, dass einem die Chance gegeben wird sich in die Gesellschaft zu intigrieren.
    Und wenn man dafür auch noch Geld bekommt (okay ist nicht die Masse), hilft das jedem Hartz IV Empfänger beim wirtschaften... man kann sich endlich wieder etwas mehr leisten, dringende Reparaturen bezahlen, mal in den Urlaub fahren, den Kindern auch mal nen Eis kaufen, etc. Also zur Lebensqualität trägt das wenigstens ein bisschen bei.

    Malwas zum dem Satz von Schwabi "wer arbeitet sollte davon leben können": Ich lebe in einer Gegend, wo es oft vorkommt, dass man bei richtiger Arbeit Hartz IV dazu beantragen muss und das ist ja wohl auch nicht gerade in Ordnung. Soviel zum Thema davon leben können...

  • Ich verdiene auch nicht mehr, als HartzIV, die Steuern abgezogen.
    Aber ich würde nie auf die Idee kommen, zu sagen: "Warum arbeiten, wenn ich doch mehr fürs nichts-tun bekomme" einfach aus dem Grund, dass ich von niemandem abhängig bin, auf niemanden angewiesen.

    Bei HartzIV wirst du vom staat kontrolliert, alles was du tust, was du dir finanziell leistest. du darfst kein sparkonto haben, keine sparverträge usw... was ist das für ein leben, so eingeschränkt zu sein?!

    Ich gehe lieber arbeiten, bin stolz mein geld selbst zu verdienen und habe alle freiheiten, was ich mit meinem geld und meinem leben anfange.

  • Zitat

    Original von bluerose82
    Malwas zum dem Satz von Schwabi "wer arbeitet sollte davon leben können": Ich lebe in einer Gegend, wo es oft vorkommt, dass man bei richtiger Arbeit Hartz IV dazu beantragen muss und das ist ja wohl auch nicht gerade in Ordnung. Soviel zum Thema davon leben können...

    genau deshalb schreien manche nach nem mindestlohn um davon leben zu können ohne der gesellschaft vor die füsse geworfen zu werden.
    firmen beschäftigen so arbeitslose mit niederen löhnen, machen durch billige arbeitskärfte profit und wir dürfen diese profitgier noch mit unseren abgaben finanzieren. das gehört abgeschafft.

  • Ich muß Schwabi Recht geben.

    Wer für 1 Euro Jobs ist, vernichtet ordentliche Arbeitsplätze. Wer einen 400 Euro Job befürwortet, braucht sich nicht wundern, warum er keinen ordentlich Job findet.

    Woher kommen denn diese Jobs? Das waren mal ordenltiche Jobs, die dann kleingehexelt wurden - aus einem Job macht drei...

    SO geht es nicht weiter.

    Ich bin für die gänzliche Abschaffung von Jobs mit denen man seinen Lebensunterhalt nicht bestreiten kann, denn diese Jobs subventionieren das asoziale Verhalten von diversen Unternehmen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!