Pop / Rock

  • Da ich grade dabei bin ca. 1,5 Gig neue Musik in mein Archiv ein zu sortieren ... möchte ich gleich mal richtig soriteren.

    Da stellt sich mir allerdings eine Frage: Was ist der Unterschied zwischen Rock und Pop? Woran wird dies unterschieden? Kann man sagen "Je härter, desto eher Rock"? Dann würden viele Popstars sicherlich in beide Kategorien passen ... Oder nach welchen Kriterien wird das unterschieden? Was in den Charts z.B. ist Pop, was Rock? Und bis wann ist etwas NDW bzw. wann fängt es an Pop zu sein? Kann das überhaupt eindeutig unterschieden werden?

  • Klar, kann man das unterscheiden.

    also Rock ist, wenn du keine Electobeats hast, wenn du aber Gittarre und Schlagzeug hast. Und ja, Rock ist etwas agressiver wie Pop. Aber es muss nicht immer unbedingt agressiv sein.

    Beispiel: Bon Jovi - It's my life

    weitere Rock-Interpreten: Evanescence, Green Day, Linkin Park, Nickelback, Oomph!, Rammstein

    Es gibt aber ganz viele verschiedene Richtungen von Rock. Metal, Heavy-Metal, und und und.... ich habe nur einen Gesamt-Ordner für Rock, wo alles reinkommt.

    Pop hingegen geht schon etwas auf die Richtung Dance zu. Da hast du ab und zu auch Electro-Beats schon dabei, aber es ist Gesang dabei, der auch teilweise verzerrt sein kann (Britney-Spears). Sehr melodische Musik, keine Agressivität, der Spaß und Gesang stehen im Vordergrund.

    Beispiel: Britney Spears - Lucky

    weitere Interpreten: Anastacia, Alizeé, Christina Aguilera, Monrose, No Angels, Sugababes, Atomic kitten,

    Elektonische Musik wie Dance und Trance haben einige Passagen, wo nicht gesungen wird, sondern die Melodie im Vordergrund steht, während bei Pop praktisch durchgesungen wird.

    Aber Pop und Dance haben schon Gemeinsamkeiten, nicht immer ist es ganz einfach.

    Kate Ryan z.B. - manche werten das als Pop, ich werte es als Dance und daher komme das bei mir bei Dance rein.

    Das was ich dir gegeben hab, ist fast nur elektronische Musik. auf den CDs sind aber vereinzelt auch rock, Pop, und einige Balladen dabei.

    Im Prinzip kann man die Musik als einen Baum sehen.
    Die Musik ist der Stamm, die verschiedenen Hauptkategorien sind die Hauptäste. Einer davon ist elektonische musik.
    Der Ast zwigt sich in
    Dance (Kate Ryan)
    Trance (Kay Cee)
    Elektro (Warp Brothers)
    Techno (Brooklyn bounce)
    Hardcore (höre ich nicht, hab sowas nicht)
    Hands up (Cascada)
    Rave (höre ich nicht, hab sowas nicht)
    House (United Nations)
    ...
    ...

    und selbst das spalten manche weiter auf. sagen wir, es sind dann die Blätter :)

  • vielen Dank. die Definitonen von Pop / Rock etc. haben mir sehr weiter geholfen, auch unabhängig von der sortiererei. Es ist interessant, mal die "Kennzeichen" der einzelnen Musikrichtungen zu sehen. Dass es hier oft Übergänge und Vermischungen gibt ist klar und liegt in der Natur von Musik. Wäre ja sonst auch langweilig.

  • Also ich sortier nach Musikrichtung. wenn ich Pop hören will, dann hab ich das mit wenigen Klicks :)

    und hab hier noch paar elektronische Musikrichtungen gefunden:

    - Drum ’n’ Bass
    - Euro Dance
    - Industrial
    - Hardstyle

    Und grade Höre ich Enigma, was unter "New Age" fällt. Eine sehr Mystische Musik. Für mich gehört es auch noch etwas in die Richtung elektronische Musik.

    also wie man sieht, es gibt viele Zweige.
    Wenn du Leuten sagst, du hörst House verstehen manche was total falsches darunter. Weil House hat mit Industrial z.B. recht wenig am Hut.
    Die Gemeinsamkeit beruht lediglcih darauf, dass beides unter die elektronische Musik fällt.

    Ich persönlich bevorzugeelektronsiche Musik, da kenn ich mich am Besten aus. aber nicht alle Kategorien werden von mir gehört.
    am liebsten Trance & Dance.

    Bei Rock kann man sicher auch so aufgliedern, aber da kenn ich mich wenig aus.

  • Also ich hab da so meine Probleme... Nehmen wir mal Linkin Park - laut eigener Definition "Nu Metal". Die alten Songs würde ich bei Crossover und damit bei Rock einsortieren... Die neueren bei Pop... Oder wie ist das mit Ronan Keating - eindeutig Pop - aber ohne künstliche Elemente... Oder Lene Marlin - Gitarrensound - also eigentlich Rock - aber zu seicht dafür, also Pop... Ich glaube, dass man es sich zu einfach macht, wenn man Interpreten in Schubladen steckt...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!