Hallo!
Ich bin kurz davor mir einen Drucker von HP zu kaufen. Da die ja nicht die günstigesten Tintenpatronen haben, werde ich mich da wohl ab und zu auf Nachfüllen einstellen müssen.
Nur habe ich damit vor ein paar Jahren mit meinen Lexmarkpatronen eher schlechte Erfahrungen gemacht.... die Patronen waren sehr schnell eingetrocknet, ich musste vorm Drucken die Patrone mit dem Druckkopf meist noch eine halbe Stunde in warmem Wasser einlegen damit gut gedruckt wurde und dann noch das ständige Aufsägen der Patronen.... Auffüllstationen gabs hier damals noch nicht...
Darum würd ich gern mal ein paar Erfahrungen mit HP Patronen interessieren.... wie oft kann man die Auffüllen? Macht ihr das selbst? Oder geht ihr zu Auffüllstationen? Müssen bzw. Können die Druckköpfe vorm Auffüllen gereinigt werden? Machen das eventuell sogar die Auffüllstationen? Und was kostet das denn so bei den Auffüllstationen?
Ganz viele Fragen..... vielleicht hat ja jemand Antworten.
Gruß,
Sunny